Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Durr Dental CA 2 Montageanweisung
Durr Dental CA 2 Montageanweisung

Durr Dental CA 2 Montageanweisung

Amalgam-separator
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CA 2:

Werbung

CA 2 Amalgam-Separator
DE
Montageanweisung
9000-606-138/30


Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Durr Dental CA 2

  • Seite 1 CA 2 Amalgam-Separator Montageanweisung 9000-606-138/30 ...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    6 Voraussetzungen                  7 11 CA 2 Basisgerät                 2...
  • Seite 4: Wichtige Informationen

    Wichtige Informationen 1 Zu diesem Dokument Mit dem Signalwort unterscheiden die Warnhin- weise vier Gefahrenstufen: Diese Montage- und Gebrauchsanweisung ist – GEFAHR Bestandteil des Gerätes Sie entspricht der Aus- Unmittelbare Gefahr von schweren Verletzun- führung des Gerätes und dem Stand der Tech- gen oder Tod nik zum Zeitpunkt des ersten Inverkehrbringens –...
  • Seite 5: Sicherheit

    2.1 Bestimmungsgemäße lich geltenden Entsorgungsvorschriften ent- Verwendung sorgen • Bei Fragen zur sachgerechten Entsorgung an Aufgabe des CA 2 Amalgam-Separators ist die den dentalen Fachhandel wenden kontinuierliche Amalgamabscheidung des Ab- wassers aus Behandlungseinheiten Der Amal- gam-Separator ist zur Installation hinter einer Separierung konzipiert Es können bis zu 3 Be-...
  • Seite 6: Produktbeschreibung

    3.1 Lieferumfang Folgende Artikel sind im Lieferumfang enthalten (Abweichungen durch länderspezifische Vor- schriften und Einfuhrbestimmungen möglich): CA 2 . ...... 7117-95 – CA 2 Amalgamabscheider – Anschlussteile – Montage- und Gebrauchsanweisungen 3.2 Verbrauchsmaterial Folgende Materialien werden während des Be- triebs des Gerätes verbraucht und müssen nachbestellt werden: Orotol plus...
  • Seite 7: Technische Daten

    Produktbeschreibung 4 Technische Daten 4.1 CA 2 Amalgam-Separator Elektrische Daten Netzanschluss Spannung 230 AC Frequenz 50 - 60 Nennstrom Nennleistung Sicherungen Kaltgerätestecker 2 x T 1 AH Elektrische Daten Transformator Schutzkleinspannung 24 AC Leistung Primärsicherung T 1 AE 250 V Sekundärsicherung 5A-FKS 32 V Allgemeine Daten Betriebsart S5 95% ED** Schutzart IP 20 Geräuschpegel * ca...
  • Seite 8: 42 Typenschild

    Produktbeschreibung 5 Funktion 4.2 Typenschild Das Typenschild befindet sich auf dem Blech neben dem Kaltgerätestecker Zulaufstutzen Netzanschluss REF Bestellnummer/Typennummer Abfluss SN Seriennummer Entlüftung 4.3 Konformitätsbewertung 5.1 Arbeitsweise Das Gerät wurde nach den relevanten Richtlini- Aufgabe des CA 2 Amalgam-Separators ist die en der europäischen Union einem Konformitäts- kontinuierliche Amalgamabscheidung des Ab- bewertungsverfahren unterzogen Das Gerät...
  • Seite 9: Montage

    Montage 6 Voraussetzungen 6.4 Schläuche und Rohre verlegen • Die bauseitige Rohrverlegung nach aktuell gül- 6.1 Aufstellungsraum tigen Landesvorschriften und Normen ausfüh- ren Der Aufstellungsraum muss folgende Vorausset- zungen erfüllen: • Schlauchverlegung der Abflüsse zu oder aus dem Gerät mit ausreichend Gefälle verlegen –...
  • Seite 10: Installation

    7.1 Filtereinheit montieren Bei der Installation auf einer separaten Wandhalterung muss das Gerät auf der Wandhalterung festgeschraubt werden Vor der installation des CA 2 die Filter- einheit am Eingangsstutzen des Puffer- • Befestigungsbohrungen für geeignete Dübel behälters montieren im waagerechten Abstand von 21 cm bohren •...
  • Seite 11: 74 Schläuche Anschließen Und Verlegen

    Montage 7.4 Schläuche anschließen und verlegen Schläuche so kurz als möglich und mit Gefälle verlegen • Schläuche auf benötigte Länge zuschneiden • Schlauchhülsen auf die Schlauchenden aufdrehen • Schläuche auf DürrConnect-Stutzen stecken und mit Schlauchschellen sichern • Schläuche auf der Zulaufseite und auf der Abflussseite anschließen 1 6 7 4 5 4 Sicherungsring...
  • Seite 12: 75 Elektrische Anschlüsse Platine

    Montage 7.5 Elektrische Anschlüsse Platine 230V 230 V AC 2x 1 A Display X1 Spannungsversorgung, Schutzkleinspannung nach EN 60601-1, 24 V AC X2 Signaleingang 24 V AC/DC X3 Spüleinheit (nur CAS 1) X4 CAN-Bus X6 Anzeigemodul, extern X7 Sensorik X9 Motor X11 Platzwahlventil / Sicherheitsventil (nur CAS 1) X12 Netzwerkanschluss Platzwahlventil Spüleinheit...
  • Seite 13: 76 Elektrischer Anschluss

    Montage 7.6 Elektrischer Anschluss Gerät an Netzwerk anschließen Anzeigemodul Bei der Erstinstallation wird ein Router oder Server mit DHCP empfohlen, damit Bei Bedarf kann an den Amalgamab- das Gerät im Netzwerk erkannt wird scheider ein zweites, externes Anzeige- • Abdeckung der Elektronik abnehmen modul angeschlossen werden •...
  • Seite 14: Steuerung

    Montage 7.7 Anschlüsse und Anzeigen der Steuerung H5 H6 9000-606-138/30 1407V002...
  • Seite 15 Montage Hauptplatine X1 Spannungsversorgung, Schutzkleinspannung nach EN 60601-1, 24 V AC X2 Signaleingang 24 V AC/DC X3 Spüleinheit (nur CAS 1) X4 CAN-Bus X6 Anzeigemodul, extern X7 Sensorik X8 Fertigungs-Schnittstelle X9 Motor X10 JTAG Programmier-Schnittstelle X11 Platzwahlventil (nur CAS 1) X12 Netzwerkanschluss X13 SD-Kartenhalter (für Micro SD), optional H1 Anzeige Motor H2 Anzeige Ablage H3 Anzeige Platzwahlventil...
  • Seite 16: Inbetriebnahme

    Montage 8 Inbetriebnahme Gerät hinzufügen In verschiedenen Ländern unterliegen Medizinprodukte und elektrische Be- triebsmittel wiederkehrenden Prüfungen mit entsprechenden Fristen Der Betrei- ber ist hierüber zu unterrichten • Geräte- oder Praxishauptschalter einschalten • Elektrische Sicherheitsprüfung nach Landes- vorschriften durchführen (z B Verordnung über das Errichten, Betreiben und Anwenden von Medizinprodukten (Medizinprodukte-Be- Voraussetzung:...
  • Seite 17 Montage • Maustaste loslassen Der Block mit den aktuellen Kenndaten und dem Namen des Gerätes erscheint im Cock- pit • Um die Position des Geräteblocks zu ändern, auf den Block klicken und mit gedrückter Maustaste an die gewünschte Stelle ziehen Gerät manuell starten Gerät zum Testen manuell starten Voraussetzung:...
  • Seite 18: Wartung

    Montage 9 Wartung Zur Vermeidung von Infektionen Schutzausrüstung tragen (z B flüssigkeitsdichte Schutz- handschuhe, Schutzbrille, Mundschutz) Wartungsintervall Wartungsarbeit Abhängig von der Nut- • Bei 95% oder 100% Füllstandsanzeige auf dem Anzeigemodul den zung des Gerätes Amalgam-Auffangbehälter wechseln • Schutzsiebe beim Wechsel des Amalgam-Auffangbehälters reinigen, bzw auszutauschen Spätestens aber, wenn die Saug- oder Abfluss- leistung am Gerät nachläßt Jährlich...
  • Seite 20 Dürr Dental aG Höpfigheimer Strasse 17 74321 Bietigheim-Bissingen Germany Fon: +49 7142 705-0 www.duerr.de info@duerr.de...

Inhaltsverzeichnis