Übersicht
Größe 100–315
Display-Einheit
Strömungssensor
Beschreibung
Anwendung
Der Regler eignet sich für die Messung und Regelung
von Volumenstrom und Temperatur. Die Kommunikation
erfolgt mit analogen oder digitalen Signalen über Modbus.
Design
Der Regler besteht aus einem Sensorkörper, und einer
Regelklappe und ist ausgestattet mit Lindab Safe-Dich-
tungen. Sie sollten keine Änderungen oder Anpas-
sungen am Motor oder den Winkelbegrenzungen
vornehmen!
Auf dem Sensorgehäuse sind zwei Strömungssensoren
montiert, die mit der Display-Einheit verbunden sind. Die
Display-Einheit ist mit Hilfe einer Konsole am Gehäuse
angebracht. Der Sensor und die Regelklappe sind relativ
zueinander drehbar. Dadurch können die Sensoren unab-
hängig von der gewünschten Position des Displays und
der Regelklappe optimal positioniert werden. Siehe Seite
4 für Informationen zur Positionierung des Reglers für
optimale Leistung.
Beim FTCU ab Größe 400 hält ein Flansch die Regel-
klappe und den Sensorkörper zusammen. Der Flansch
muss zum Drehen gelöst werden. Die Schlüsselweite
beträgt 10mm (DN 400) bzw. 13mm (500-630mm).
Hinweis! Die Strömungssensoren sind kalibriert und
sollten daher niemals entfernt und nicht als Griffe
beim Drehen des Sensorkörpers verwendet werden.
Regelklappe
Sensorkörper
Display-Einheit
QR-Code
Bluetoothlogo
Anzeigeparameter
Strömungs-
richtung
Änderungen vorbehalten
Größe 400 - 630
Modustaste
Strömungsrichtung
Status
Airflow
Actual value
m³/h l/s m/s °C %
Setpoint
m³/h l/s m/s
Lindab UltraLink
Controller FTCU
CE-Zeichen
IP-Klassifi ka-
tion
Status-
leuchte
RTU
TCP/IP
Flansch
-
-
-
IP42
Airflow
Status
IP42
Patented
Mode
3