Herunterladen Diese Seite drucken

Passap -D Bedienunganleitung Seite 18

Werbung

Abnehmen mehrerer Maschen links : Entgegengesetzt dem Abnehmen von der rechten
Seite her ausführen (Fig. 70-74).
Fig. 70
Fig. 72
Fig. 74
Das Abketten zum Beenden der Arbeit
Zum Abketten wird, genau wie für das Abnehmen mehrerer Maschen, immer zuerst
der Kamm so in die Halter eingesetzt, dass das Strickstück vorn hängt. Dann wird,
entweder von rechts her oder von links her die ganze Arbeitsbreite hindurch genau
so abgehäkelt, wie in Fig. 65·68 bzw. 70-73 gezeigt.
Vorsicht!
Beim
Abketten den Faden nie zu fest anspannen, damit die abgekettete
Kante schön zügig bleibt.
30
Das Aufhäkeln von Fallmaschen
für Korrekturen, Borden und Bemusterung
Durch Aufhäkeln von Fallmaschen (mit dem runden Ende der Häkelnadel) werden
nicht nur Korrekturen, sondern die reizendsten Muster ausgeführt. Je nachdem, ob
man auf Vorder- oder Rückseite der Arbeit glatte Maschen aufhäkelt, ob man jedes
Fach oder nur jedes zweite Fach aufhäkelt und ob man einfarbig oder mehrfarbig
gestrickt hat, entstehen immer wieder andere Effekte. Für Borden von Taillen-,
Hals- und Ärmelabschlüssen strickt man zuerst die gewünschte Bordhöhe und häkelt
dann jede 3. Masche auf der Rückseite als Fallmasche auf. Der Effekt auf der Vorder•
seite der Arbeit ist dann, wie zwei rechts, zwei links, mit der Handstricknadel ge•
strickt. Selbstverständlich kann man auch jede 2. Masche oder zwei Maschen neben-
einander aufhäkeln usw.
ll!illl
Fig. 76
Fig. 77
Fig. 78
Zur Korrektur im Glattgestrickten lässt man auf der Vorderseite die betreffende Masche
herabfallen und häkelt sie, Fach für Fach, wieder hinauf (Fig. 75-78).
31

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Passap PASSAP-D