1
SICHERHEITSHINWEISE
Änderungen die dem technischen Fortschritt dienen, können ohne
Vorankündigung vom Hersteller getätigt werden und sind eventuell in der
Bedienungsanleitung noch nicht berücksichtigt.
Kontrollieren Sie das Gerät vor Inbetriebnahme auf Vollständigkeit und Funktion!
Nehmen Sie niemals ein defektes oder funktionsunfähiges Gerät in Betrieb!
Kontaktieren Sie den Hersteller oder lassen Sie das Gerät von einem qualifizierten
Elektriker kontrollieren.
Arbeiten Sie immer mit Bedacht und der nötigen Vorsicht!
Wenden Sie auf keinen Fall übermäßige Gewalt an!
Verwenden Sie nur zugelassenes Zubehör.
Halten Sie Ihren Arbeitsbereich sauber und gut beleuchtet.
Arbeiten Sie mit dem Elektrowerkzeug nicht in explosionsgefährdeter Umgebung,
in der sich brennbare Flüssigkeiten, Gase oder Stäube befinden.
Halten Sie Kinder und unbeteiligte Dritte vom Arbeitsbereich fern!
Halten Sie das Gerät fern von Regen, Nässe oder Schnee.
Tragen Sie eine persönliche Schutzausrüstung (zum Beispiel
Sicherheitshandschuhe, Sicherheitsbrille, Mundschutz, Augenschutz, usw.).
Tragen Sie eng anliegende, schwer entflammbare Arbeitskleidung.
Tragen Sie keinen losen Schmuck, Ringe oder Ketten.
Tragen Sie gegebenenfalls ein Haarnetz.
Achten Sie darauf, dass beim Arbeitsvorgang niemals Körperteile in
Gefahrenbereiche gelangen können!
Vergewissern Sie sich vor Gebrauch stets, dass das Netzkabel unbeschädigt ist,
bevor Sie dieses in eine geeignete Steckdose stecken.
Üben Sie nicht zu viel Druck aus!
Nehmen Sie sich vor einem möglichen Rückstoß während der Nutzung in Acht!
Berühren Sie niemals sich drehende Teile (in dem Fall den Werkzeug-Aufsatz,
während das Gerät in Betrieb ist)!
Vergewissern Sie sich, dass die verwendeten Einsätze stets fest arretiert ist!
Ziehen Sie niemals am Netzkabel um das Gerät von der Steckdose zu trennen!
Tragen bzw. halten Sie das Gerät niemals am Netzkabel.
Halten Sie das Gerät immer so, dass entstehende Funken oder Schleifstaub vom
Körper weg fliegen können.
Verwenden Sie das Gerät nur für den vorgesehenen Einsatzzweck.
Fixieren Sie das Werkstück wenn möglich.
Antrieb und Aufsatz können direkt nach dem Einsatz sehr heiß sein! Um
Verbrennungen vorzubeugen, lassen Sie das Gerät nach der Benutzung erst
abkühlen!
Arbeiten Sie niemals, wenn Sie müde sind oder unter dem Einfluss von Drogen,
Medikamenten oder Alkohol stehen.
Verwahren Sie Verpackungsteile (Folien, Plastikbeutel, Styropor, etc.) nur an
Orten auf, die Kindern insbesondere Säuglingen nicht zugänglich sind, da
Verpackungsteile oft nicht erkennbare Gefahren bergen (z. B. Erstickungsgefahr).
25069 – DMS130K
SEITE 3 VON 8