Herunterladen Diese Seite drucken

STORK TRONIC ST181-VK4KA.12 Bedienungsanleitung Seite 6

Kühlstellenregler

Werbung

Programmierzyklus für Schaltzeiten
Anwahl und Einstellung:
Nach dem Eintritt in den Programmierzyklus werden die Einstellpositionen für Schaltzeiten mit der
AUF- oder AB-Taste in folgender Reihenfolge durchlaufen:
Anzeige
Funktion
H11
Wechsel zu Datensatz 2
H12
Wechsel zu Datensatz 1
H21
Wechsel zu Datensatz 2
H22
Wechsel zu Datensatz 1
H31
Wechsel zu Datensatz 2
H32
Wechsel zu Datensatz 1
H41
Wechsel zu Datensatz 2
H42
Wechsel zu Datensatz 1
H51
Wechsel zu Datensatz 2
H52
Wechsel zu Datensatz 1
H61
Wechsel zu Datensatz 2
H62
Wechsel zu Datensatz 1
H71
Wechsel zu Datensatz 2
H72
Wechsel zu Datensatz 1
H81
Start 1. Abtauung
H82
Start 2. Abtauung
H83
Start 3. Abtauung
H84
Start 4. Abtauung
H85
Start 5. Abtauung
Drückt man nach Anwahl der gewünschten Einstellposition die Taste SET - TIME, wird die
jeweilige Zeit abgerufen und kann dann durch zusätzliches Drücken der AUF- oder AB-Taste
verstellt werden. Nach dem Loslassen aller Tasten wird der neue Wert dauerhaft abgespeichert.
Die ungeradzahlige Parameter bestimmen stets den Zeitpunkt des Umschaltens zu Datensatz 2,
die darauf folgenden geradzahligen Parameter den Zeitpunkt des Umschaltens auf Datensatz 1.
Die führende Ziffer der Parameternummer kennzeichnet hier den Wochentag, beginnend mit " 1 "
für Montag.
In der Gruppe Abtauung werden fünf Startzeiten parametriert, die für alle Tage gültig sind. Diese
Gruppe ist durch die führende Ziffer " 8 " in der Parameternummer gekennzeichnet.
Die Programmierung erfolgt analog zu einer mechanischen Zeitschaltuhr, bei der pro Tag ein
Merker für die Ein- und einer für die Ausschaltzeit gesetzt werden kann, aber nicht muss. Man
beachte, dass kein Schalten erfolgt, wenn die eingestellte Zeiten eines Ausgangs am selben Tag
identisch sind. Ein Überkreuzen der Zeitwerte eines Kontaktes ist möglich, man beachte jedoch,
dass dann das betreffende Schaltzeitpaar ebenfalls wirkungslos bleibt.
Die Schaltzeiten bieten zwischen 23:59 und 0:00 die Sonderposition " ---- ". Mit dieser Einstellung
ist die betreffende Schaltzeit deaktiviert und hat keinen Einfluss mehr auf den Schaltzustand des
zugeordneten Ausgangs. Man benützt dies, um Ausgänge über Tageswechsel hinaus
eingeschaltet zu lassen oder auch, um über ganze Tage den ein- oder ausgeschalteten Zustand
zu erreichen.
Leuchtdiode
Montag
Montag
Dienstag
Dienstag
Mittwoch
Mittwoch
Donnerstag
Donnerstag
Freitag
Freitag
Samstag
Samstag
Sonntag
Sonntag
keine
keine
keine
keine
keine

Werbung

loading