Herunterladen Diese Seite drucken

STORK TRONIC ST181-VK4KA.12 Bedienungsanleitung Seite 15

Kühlstellenregler

Werbung

Y0: Anzeigeart Istwert Fühler F2
Bei Y0=0 wird immer Istwert von Fühler F1 angezeigt, der Istwert von Fühler F2 kann über den
Parameter P2 (zweite Bedienebene) angezeigt werden.
Bei Y0=1 wird zwischen der Anzeige der Istwerte für F1 und F2 umgeschaltet, wenn die Taste AB
gedrückt wird.
Y1: Sollwert Thermostat 2
Falls der Fühler 2 nicht als Verdampferfühler benutzt wird, sondern als Istwert für einen
unabhängigen zweiten Thermostaten dient, wird mit Y1 der Sollwert für diesen zweiten
Thermostaten eingestellt.
Bei entsprechender Parametrierung der Taste 3 (Parameter b2=1) kann der Sollwert auch direkt
durch Taste 3 eingestellt werden.
Y2: Schalthysterese Thermostat 2
Die Hysterese ist asymmetrisch am Sollwert angesetzt. Beim Kühlkontakt wirkt die Hysterese
einseitig nach oben und beim Heizkontakt einseitig nach unten.
Y3/Y4: Sollwertbegrenzung unten/oben
Mit diesen Parametern wird der Einstellbereich des Sollwertes Y1 begrenzt, damit der
Endanwender nicht für die Anlage unzulässige Werte einstellt.
Der gesamte Einstellbereich entspricht dem maximalen Arbeitsbereich des PTC-Fühlers.
Y5: Schaltsinn für den Ausgang von Thermostat 2
Heizfunktion bedeutet, dass der Kontakt beim Erreichen des vorgegebenen Sollwertes fällt, also
die Leistungszufuhr unterbricht. Bei der Kühlfunktion zieht der Kontakt erst an, wenn der Istwert
größer ist, als der vorgegebene Sollwert.
Y6: Funktion bei Fehler von Fühler F2
Hier wird festgelegt, ob bei einem Fehler des Fühlers F2 der angesteuerte Ausgangskontakt abfällt
oder anzieht.
Y7: Abtauintervall Thermostat 2
Das Abtauintervall legt die Zeit fest, nach der jeweils eine Abtauung eingeleitet wird. Mit Beginn
der Abtauung wird das Abtauintervall neu gestartet, dies ergibt ein periodisches Abtauen mit
festem Zeitintervall.
Y8: Abtauzeitbegrenzung Thermostat 2
Hiermit wird die maximal für die Abtauung zur Verfügung stehende Zeit eingestellt.
b1: Funktionstaste 1
b2: Funktionstaste 2
b4: Funktionstaste 4 (sofern vorhanden und nicht als ZEIT-Taste festgelegt)
Je nach vorhandener Hardware gibt es nicht alle Tasten.
Bei der Einstellung =0 ist die entsprechende Taste ohne Funktion.
Bei der Einstellung =1 wird der Regler in den Standby-Mode geschaltet.
Bei der Einstellung =2 kann die Drehzahl des Lüfters eingestellt werden. Je nach eingestelltem
Parametersatz (1 bzw. 2) wird der Parameter F8 bzw. F11 angezeigt und verändert. Hat der
Regler eine Abtauung gestartet, wo werden die entsprechenden Parameter F9 bzw. F12 angezeigt
und verändert.
Bei der Einstellung =3 kann mit der Taste ein Relais (angegeben über Parameter Ux) direkt ein-
oder ausgeschaltet werden. Im Standby-Mode ist die Taste gesperrt, das entsprechende Relais
ausgeschaltet. Nach Wiedereinschalten bleibt das entsprechende Relais ausgeschaltet.
Bei der Einstellung =4 entspricht der Einstellung =3, allerdings unanhängig von Standby-Mode,
d.h. der Zustand des Ausgangs wird nur durch Druck auf die Taste geändert bzw. durch einen ext.
Schalteingang. Nach Netzunterbrechung wird der Zustand vor dem Netzausfall wieder
eingenommen.

Werbung

loading