1
Sicherheitshinweise
Lesen Sie dieses Kapitel unbedingt aufmerksam durch, bevor Sie mit der Arbeit an
der Rufanlage beginnen.
1.1
Zu diesem Kapitel
Die CONCENTO
Dennoch können bei ihrer Installation, Veränderung oder Deinstallation Gefahren
auftreten, wenn die ausführenden Techniker nicht sachkundig sind oder Sicher‐
heitshinweise missachten. Gefahren für Leib und Leben der Installateure oder Drit‐
ter und Beeinträchtigungen an den Produkten und anderen Sachwerten können
auftreten.
Die Angaben in diesem Kapitel sind allgemeiner Art. Spezielle Warnhinweise finden
Sie im Text an der Stelle, wo die gefahrenträchtige Handlung beschrieben wird.
1.2
Organisatorische Maßnahmen
Elektrische Anlagen dürfen nur durch einen autorisierten Personenkreis errichtet,
erweitert, geändert und unterhalten werden. Dies sind neben den Elektrizitätsver‐
sorgungsunternehmen (EVU) die bei diesen eingetragenen Elektroinstallateure.
Jede Inbetriebsetzung elektrischer Anlagen ist durch den eingetragenen Elektroins‐
tallateur beim EVU zu beantragen. Der Elektroinstallateur trägt damit auch die Ver‐
antwortung für Sicherheit und Funktionsfähigkeit der Anlage.
Vom gewerblichen Betreiber (Anschlussnehmer) elektrischer Anlagen und
Betriebsmittel sind regelmäßige Wartung und Instandhaltung zu veranlassen. Er ist
auch in rechtlichem Sinn dafür verantwortlich. Diese notwendigen Arbeiten und
Prüfungen sind durch Elektrofachkräfte durchzuführen.
Die DIN VDE 0834 schreibt unter anderem vor, dass sämtliche Arbeiten an Rufanla‐
gen nur von einer entsprechend geschulten Fachkraft ausgeführt werden dürfen.
Fachkraft für Rufanlagen im Sinne dieser Norm sind Personen, die geschultes Fach‐
wissen haben, um eine Rufanlage nach den geltenden Normen aufzubauen, zu prü‐
fen und deren Funktionstüchtigkeit zu bescheinigen.
Die Tunstall GmbH ermöglicht die Qualifizierung zur Fachkraft für Rufanlagen.
Informationen unter www.tunstall.de.
Dieses Handbuch wendet sich an die Elektrofachkräfte mit der Qualifikation „Fach‐
kraft für Rufanlagen".
Lesen Sie dieses Handbuch – und hier besonders das Kapitel „Sicherheitshinweise"
– vor Installationsbeginn aufmerksam durch. Während der Arbeit ist es zu spät!
Halten Sie dieses Handbuch und alle weiteren benötigten Dokumente während der
Arbeiten griffbereit. Beachten Sie zusätzlich zu dem Handbuch alle allgemeingülti‐
gen gesetzlichen und sonstigen verbindlichen Regelungen zur Unfallverhütung und
CARE
CONCENTO
‐ Technisches Handbuch ‐ 00 8804 36, 02/19 (Rev. 1.0)
CARE
‐Produkte wurden nach dem Stand der Technik produziert.
7