Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung für das
Nokia 6600 fold
9207320
Ausgabe 2 DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Nokia Nokia 6600 fold

  • Seite 1 Bedienungsanleitung für das Nokia 6600 fold 9207320 Ausgabe 2 DE...
  • Seite 2 © 2008 Nokia. Alle Rechte vorbehalten. Nokia, Nokia Connecting People und Navi sind Marken oder eingetragene Marken der Nokia Corporation. Nokia tune ist eine Tonmarke der Nokia Corporation. Andere in diesem Handbuch erwähnte Produkt- und Firmennamen können Marken oder Handelsnamen ihrer jeweiligen Inhaber sein.
  • Seite 3 Personen oder Unternehmen erstellt oder unterliegen Rechten von Personen oder Unternehmen, die nicht mit Nokia verbunden sind oder sonst zu Nokia in einer Beziehung stehen. Nokia hat weder Urheberrechte noch andere geistige Eigentumsrechte an diesen Drittanbieterprogrammen. Als solches übernimmt Nokia weder irgendeine Verantwortung für den Endbenutzersupport oder die Funktionsfähigkeit dieser...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Updates der Telefonsoftware ..... 12 Multimedia-Mitteilungen......26 My Nokia............12 Lesen und Beantworten Herunterladen von Inhalten ....... 13 von Mitteilungen..........26 Nokia Produktunterstützung ...... 13 Nokia Xpress-Audio-Mitteilungen .... 26 Flash-Mitteilungen ........27 1. Erste Schritte......13 E-Mail-Programm .......... 27 Einsetzen der SIM-Karte, Chat..............
  • Seite 5 Kamera und Video ......... 45 Musik-Player ........... 46 15. SIM-Dienste ......59 Radio ..............47 16. PC-Verbindung......59 Sprachaufzeichnung ........49 Die Nokia PC Suite......... 60 Klangregler ............49 Datenkommunikationsprogramme.... 60 Stereo-Expander ..........49 17. Akku- und 11. Organizer........49 Ladegerätinformationen....
  • Seite 6: Sicherheit

    SICHERHEIT Lesen Sie diese einfachen Richtlinien. Deren Nichtbeachtung kann gefährliche Folgen haben oder gegen Vorschriften verstoßen. Lesen Sie die ausführliche Bedienungsanleitung für weitere Informationen. SICHERES EINSCHALTEN Schalten Sie das Gerät nicht ein, wenn der Einsatz von Mobiltelefonen verboten ist, es Störungen verursachen oder Gefahr entstehen kann. VERKEHRSSICHERHEIT GEHT VOR Beachten Sie alle vor Ort geltenden Gesetze.
  • Seite 7: Allgemeine Informationen

    Einstellungen > Werkseinstell.. Damit die persönlichen Daten auf Ihrem Telefon nicht gelöscht werden, wählen Sie Nur Einst. zurücksetz.. • Aktualisieren Sie die Software des Telefons mit dem Nokia Software Updater, sofern eine neuere Softwareversion verfügbar ist. Nähere Hinweise hierzu finden Sie unter www.nokia.com/softwareupdate oder auf den Nokia Internetseiten in Ihrer Sprache.
  • Seite 8 F: Wie ändere ich den Klingelton? A: Wählen Sie Menü > Einstellungen > Ruftöne u. Sign.. F: Wie kann ich die Uhrzeit anzeigen? A: Tippen Sie bei zugeklapptem Telefon zweimal auf das kleine Display. Kontakte F: Wie füge ich einen neuen Kontakt hinzu? A: Wählen Sie Menü...
  • Seite 9: Informationen Zu Ihrem Gerät

    Entsprechende Informationen finden Sie in der Bedienungsanleitung zur Nokia PC Suite. Weitere Informationen zur Verwendung der Nokia PC Suite finden Sie in der Hilfe zur Nokia PC Suite oder auf den Internetseiten für die Produktunterstützung unter www.nokia.com. Schnellzugriffe F: Kann ich beliebige Schnellzugriffe verwenden? A: Auf dem Telefon stehen verschiedene Schnellzugriffe zur Verfügung:...
  • Seite 10: Netzdienste

    Unterstützung der betreffenden Technik durch das Netz. ■ Zubehör Warnung: Verwenden Sie nur Akkus, Ladegeräte und Zubehör, die von Nokia für den Einsatz mit diesem Modell zugelassen wurden. Der Einsatz anderer Typen lässt möglicherweise die Zulassung oder Garantie bzw. Gewährleistung erlöschen und kann gefährliche Folgen haben.
  • Seite 11: Zugriffscodes

    Sie sich an ein Servicecenter wenden. Hierfür fallen möglicherweise zusätzliche Gebühren an. Weitere Informationen erhalten Sie bei einem Nokia Care Servicecenter oder bei Ihrem Mobiltelefonhändler. • Mit dem PIN-Code, den Sie zusammen mit der SIM-Karte erhalten, können Sie die SIM-Karte vor der Nutzung durch Unbefugte schützen.
  • Seite 12: Software-Updates

    Installation eines Updates beginnen. ■ My Nokia Über diesen kostenlosen Dienst erhalten Sie Tipps, Tricks & Support für Ihr Nokia Telefon. Darüber hinaus profitieren Sie von kostenlosen Testversionen, A l l g e m e i n e I n f o r m a t i o n e n...
  • Seite 13: Herunterladen Von Inhalten

    Tarifen erhalten Sie von Ihrem Diensteanbieter. ■ Nokia Produktunterstützung Die neueste Ausgabe dieser Bedienungsanleitung, zusätzliche Informationen sowie Downloads und Dienste rund um Ihr Nokia Produkt finden Sie unter www.nokia.com/support oder den Nokia Internetseiten in Ihrer Sprache. Auf diesen Internetseiten finden Sie Informationen zu Nokia Produkten und Dienstleistungsangeboten.
  • Seite 14: Einlegen Der Speicherkarte Und Des Akkus

    3. Setzen Sie die SIM-Karte ein (3). Achten Sie darauf, dass die SIM-Karte richtig eingesetzt ist und dass der Kontaktbereich der Karte nach unten zeigt. 4. Schließen Sie den SIM-Kartenhalter und drücken Sie ihn, bis er einrastet (4). Einlegen der Speicherkarte und des Akkus 1.
  • Seite 15: Laden Des Akkus

    Telefon ausschalten. Ihr Telefon unterstützt microSD-Speicherkarten mit bis zu 4 GB. Verwenden Sie nur kompatible microSD-Karten, die von Nokia für den Einsatz mit diesem Gerät zugelassen wurden. Nokia hält bei Speicherkarten die allgemeinen Industriestandards ein, aber es ist möglich, dass Marken einiger Hersteller nicht vollständig mit diesem Gerät kompatibel sind.
  • Seite 16: Ein- Und Ausschalten Des Telefons

    Internet, benötigt das Telefon die entsprechenden Konfigurationseinstellungen. Weitere Informationen zur Verfügbarkeit dieses Dienstes erhalten Sie von Ihrem Netzbetreiber, Diensteanbieter, dem Nokia Händler in Ihrer Nähe oder über den Supportbereich auf den Nokia Internetseiten unter www.nokia.com/support. Wenn Sie die Einstellungen als Konfigurationsmitteilung empfangen haben und die Einstellungen nicht automatisch gespeichert und aktiviert werden, wird Konfigurationseinstellungen empfangen angezeigt.
  • Seite 17: Trageriemen

    ■ Trageriemen Entfernen Sie die Akkufach-Abdeckung des Telefons. Bringen Sie den Trageriemen an. Bringen Sie die Akkufach-Abdeckung wieder an. ■ Antenne Ihr Gerät hat möglicherweise interne und externe Antennen. Wie bei jedem anderen Funkgerät sollten Sie die Antenne während des Funkverkehrs nicht unnötig berühren.
  • Seite 18: Sensor

    14. USB-Anschluss 15.Kleines Display 16.Öse für Trageriemen 17. 2-Megapixel-Kamera 18.Kamerablitzlicht 19.Ladegerätanschluss 20.Entriegelungstaste (elektromagnetischer Öffnungsmechanismus) ■ Sensor Wählen Sie Menü > Einstellungen > Telefon > Sensoreinstellungen > Sensor > Ein, um die Funktion zu aktivieren. Mit der Tipp-Funktion können Sie Wecktöne und Anrufe schnell stumm schalten und Anrufe abweisen.
  • Seite 19: Stummschalten Und Abweisen Von Anrufen

    Stummschalten und Abweisen von Anrufen Um eingehende Anrufe oder Wecktöne stumm zu schalten, tippen Sie zweimal auf das kleine Display. Um einen Anruf abzuweisen oder die Schlummerfunktion für einen Weckton einzuschalten, tippen Sie erneut zweimal auf das Display. Die Stummschaltung wird beim nächsten eingehenden Anruf oder Weckton automatisch aufgehoben.
  • Seite 20: Flugprofil

    Um die Optionen der aktiven Ausgangsanzeige zu ordnen oder zu ändern, aktivieren Sie die aktive Ausgangsanzeige und wählen Sie Optionen > Anzeige anpassen oder Standby-Einstellung.. Symbole Es befinden sich ungelesene Mitteilungen im Eingang. Es ist ein Anruf in Abwesenheit eingegangen. Weitere Informationen finden Sie unter „Protokoll“...
  • Seite 21: Anrufe

    Warnung: Bei aktiviertem Flugprofil können Sie keine Anrufe – auch keine Notrufe – tätigen oder entgegennehmen oder andere Funktionen nutzen, die eine Verbindung zum Mobilfunknetz erfordern. Wenn Sie Anrufe tätigen wollen, müssen Sie zuerst die Telefonfunktion durch Wechseln des Profils aktivieren. Wenn das Gerät gesperrt wurde, müssen Sie den Sperrcode eingeben.
  • Seite 22: Stummschalten Oder Abweisen Eines Anrufs

    ■ Stummschalten oder Abweisen eines Anrufs Verwenden des Tastenfelds: • Wählen Sie Lautlos, um den Klingelton stumm zu schalten. Beantworten Sie anschließend den Anruf oder weisen Sie ihn ab. • Um einen Anruf abzuweisen, drücken Sie auf die Beendigungstaste. Verwenden Sie die Tipp-Befehle auf dem kleinen Display: Um die Tipp-Funktion zu aktivieren, wählen Sie Menü...
  • Seite 23: Optionen Während Eines Anrufs

    Sie diese Funktion nutzen können. Folgen Sie für das Spracherk.training den Anweisungen auf dem Display. Hinweis: Die Verwendung von Sprachkennungen kann in einer lauten Umgebung oder in einem Notfall schwierig sein. Sie sollten sich daher nicht unter allen Umständen einzig auf die Sprachanwahl verlassen. 1.
  • Seite 24: Texteingabe

    kompatiblen Telefon oder einem ISDN-Client entgegengenommen werden. Videoanrufe können nicht getätigt werden, während ein anderer Sprach-, Video- oder Datenanruf aktiv ist. 1. Geben Sie für einen Videoanruf in der Ausgangsanzeige die Telefonnummer ein oder wählen Sie Adressbuch und anschließend einen Namen. 2.
  • Seite 25: Herkömmliche Texteingabe

    ■ Herkömmliche Texteingabe Drücken Sie auf eine Zifferntaste (1 bis 9), bis das gewünschte Zeichen angezeigt wird. Welche Zeichen verfügbar sind, richtet sich nach der ausgewählten Eingabesprache. Um ein Leerzeichen einzufügen, drücken Sie auf 0. Um die gängigsten Satzzeichen und Sonderzeichen anzuzeigen, drücken Sie auf 1. ■...
  • Seite 26: Verfassen Und Senden Von Multimedia-Mitteilungen

    Wichtig: Öffnen Sie Mitteilungen mit äußerster Vorsicht. Mitteilungen können schädliche Software enthalten oder auf andere Weise Schäden an Ihrem Gerät oder PC verursachen. ■ Nokia Xpress-Audio-Mitteilungen Sie können den Multimedia-Mitteilungsdienst (MMS) verwenden, um Audio- Mitteilungen auf bequeme Weise zu erstellen und zu versenden. Der MMS-Dienst muss aktiviert werden, bevor Sie Audio-Mitteilungen versenden können.
  • Seite 27: Flash-Mitteilungen

    2. Sprechen Sie die Mitteilung. 3. Geben Sie mindestens eine Telefonnummer oder E-Mail-Adresse in das Feld An: ein oder wählen Sie Hinzufüg., um eine Nummer abzurufen. 4. Wählen Sie Senden oder drücken Sie auf die Anruftaste. Um eine empfangene Audio-Mitteilung zu öffnen, wählen Sie Wiederg.. Wenn Sie mehrere Mitteilungen empfangen haben, wählen Sie Zeigen >...
  • Seite 28: Erstellen Und Senden Von E-Mails

    Erstellen und Senden von E-Mails Sie können Ihre E-Mail schreiben, bevor Sie die Verbindung zum E-Mail-Dienst herstellen. Sie können jedoch auch zuerst die Verbindung zu diesem Dienst herstellen und anschließend Ihre E-Mail schreiben und senden. 1. Wählen Sie Menü > Mitteilungen > Mitteilung verfassen > E-Mail. Sind mehrere E-Mail-Konten definiert, wählen Sie das Konto aus, über das Sie die E-Mail senden möchten.
  • Seite 29: Sprachmitteilungen

    Chat-Dienst registrieren, den Sie verwenden möchten. Weitere Informationen über die Anmeldung bei einem Chat-Dienst erhalten Sie von Ihrem Diensteanbieter. ■ Sprachmitteilungen Die Sprachmailbox ist ein Netzdienst, für den Sie sich unter Umständen anmelden müssen. Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem Diensteanbieter. Um Ihre Sprachmailbox anzurufen, wählen Sie Menü...
  • Seite 30 Gesend. Obj. üb.schr. — um das Telefon so einzurichten, dass alte gesendete Mitteilungen durch neue überschrieben werden, wenn der Speicher voll ist. Diese Option ist nur verfügbar, wenn Sie zuvor festgelegt haben, dass Ihr Telefon gesendete Mitteilungen speichert. Bevorzugter Empf. — um schnell Mitteilungsempfänger oder Gruppen beim Senden von Mitteilungen anzugeben.
  • Seite 31 Multimedia-Mitteilungen Die Multimedia-Mitteilungseinstellungen wirken sich auf das Senden, Empfangen und Anzeigen von Multimedia-Mitteilungen aus. Möglicherweise erhalten Sie die Einstellungen als Konfigurationsmitteilung. Weitere Informationen finden Sie unter „Dienst zur Konfiguration von Einstellungen“ auf Seite 16. Sie können die Einstellungen auch manuell eingeben. Weitere Informationen finden Sie unter „Konfiguration“...
  • Seite 32: Kontakte

    Wählen Sie Menü > Mitteilungen > Mitteilungseinst. > E-Mail-Mitteilungen und anschließend eine der folgenden Optionen: Neue E-Mail-Benachr. — um über den Eingang einer neuen E-Mail informiert zu werden. E-Mail-Empf. zulassen — um festzulegen, ob E-Mails in fremden Netzen oder nur im Heimatnetz abgerufen werden können.
  • Seite 33: Bearbeiten Von Kontakten

    ■ Bearbeiten von Kontakten Wählen Sie Menü > Adressbuch > Namen. Suchen Sie nach dem Adressbucheintrag, den Sie bearbeiten möchten, wählen Sie Optionen > Bearbeiten und navigieren Sie zu den Daten, die Sie ändern möchten. ■ Hinzufügen von Details zu einem Kontakt Navigieren Sie zu dem Kontakt, zu dem Sie Daten hinzufügen möchten, wählen Sie Details >...
  • Seite 34: Visitenkarten

    ■ Visitenkarten Sie können die persönlichen Daten einer Person als Visitenkarte an ein kompatibles Gerät senden bzw. von einem kompatiblen Gerät empfangen, das den vCard-Standard unterstützt. Wenn Sie eine Visitenkarte senden möchten, suchen Sie nach dem Kontakt, dessen Informationen Sie senden möchten, und wählen Sie Details > Optionen > Visitenkarte senden.
  • Seite 35: Einstellungen

    7. Einstellungen ■ Profile Wählen Sie Menü > Einstellungen > Profile, dann das gewünschte Profil und anschließend eine der folgenden Optionen: Aktivieren — um das gewünschte Profil zu aktivieren. Ändern — um das Profil durch Auswahl von Klingeltönen, der Klingeltonlautstärke, des Vibrationsalarms, von Lichteffekten oder Kurzmitteilungssignalen anzupassen.
  • Seite 36: Display

    Wählen Sie Menü > Einstellungen > Beleucht.einstell., um Lichteffekte, die verschiedenen Telefonfunktionen zugewiesen sind, zu aktivieren oder zu deaktivieren. ■ Display Über die Display-Einstellungen können Sie die Ansicht Ihres Displays anpassen. Einstellungen der Ausgangsanzeige Wählen Sie Menü > Einstellungen > Display und anschließend eine der folgenden Optionen: Hintergrund —...
  • Seite 37: Persönliche Schnellzugriffe

    ■ Persönliche Schnellzugriffe Mit den persönlichen Schnellzugriffen können Sie direkt auf häufig verwendete Funktionen des Telefons zugreifen. Linke und rechte Auswahltaste Um der linken bzw. rechten Auswahltaste eine andere Funktion zuzuweisen, wählen Sie Menü > Einstellungen > Pers. Schnellzug. > Linke Auswahltaste oder Rechte Auswahltaste und die gewünschte Funktion.
  • Seite 38: Verbindungen

    SIM Access, Object Push, File Transfer, Dial-Up Networking, Headset, Hands- free, Service Discovery Application, Generic Access, Serial Port und Generic Object Exchange. Verwenden Sie von Nokia zugelassenes Zubehör für dieses Modell, um die Kompatibilität mit anderen Geräten, die Bluetooth Funktechnik unterstützen, sicherzustellen. Erkundigen Sie sich bei den Herstellern anderer Geräte über deren Kompatibilität mit diesem Gerät.
  • Seite 39 Bei Verb. fragen — damit Sie vom Telefon gefragt werden, ob eine Verbindung hergestellt werden soll. PC Suite — um das Datenkabel für die Nokia PC Suite zu verwenden. Druck und Medien — um das Telefon mit einem PictBridge-kompatiblen Drucker zu verwenden oder um das Telefon mit einem kompatiblen PC zu verbinden.
  • Seite 40: Anrufe

    ■ Anrufe Wählen Sie Menü > Einstellungen > Anrufe und anschließend eine der folgenden Optionen: Rufumleitung — um ankommende Anrufe umzuleiten (Netzdienst). Wenn Funktionen der Anrufsperre aktiv sind, können Sie Ihre Anrufe unter Umständen nicht umleiten. Weitere Informationen finden Sie unter Anrufsperre im Abschnitt „Zugriffscodes“...
  • Seite 41: Zubehör

    Sprache in Übereinstimmung mit den Informationen auf der SIM-Karte auszuwählen. Um die USIM-Kartensprache festzulegen, wählen Sie SIM-Sprache. Um die Sprache für die Wiedergabe von Sprachbefehlen einzustellen, wählen Sie Erkennungssprache. Speicherstatus — um den verwendeten und den verbleibenden Speicherplatz des Telefonspeichers anzuzeigen. Autom.
  • Seite 42: Konfiguration

    ■ Konfiguration Sie können das Telefon mit Einstellungen konfigurieren, die für bestimmte Dienste erforderlich sind. Sie können diese Einstellungen auch von Ihrem Diensteanbieter als Kurzmitteilung erhalten. Weitere Informationen finden Sie unter „Dienst zur Konfiguration von Einstellungen“ auf Seite 16. Wählen Sie Menü > Einstellungen > Konfiguration und anschließend eine der folgenden Optionen: Standardkonfig.einst.
  • Seite 43: Zurücksetzen Auf Werkseinstellungen

    Rufnummernbeschr. — wenn die abgehenden Anrufe auf bestimmte Telefonnummern beschränkt werden sollen, sofern diese Funktion von Ihrer SIM- Karte unterstützt wird. Wenn die Rufnummernbeschränkung aktiviert ist, können GPRS-Verbindungen ausschließlich beim Versenden von Kurzmitteilungen über eine GPRS-Verbindung hergestellt werden. In diesem Fall muss die Telefonnummer des Empfängers und die Nummer der Kurzmitteilungszentrale in der Liste der Rufnummernbeschränkungen aufgeführt werden.
  • Seite 44: Betreibermenü

    8. Betreibermenü Über dieses Menü können Sie auf die Dienste zugreifen, die von Ihrem Netzbetreiber angeboten werden. Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem Netzbetreiber. Der Betreiber kann dieses Menü unter Verwendung einer Dienstmitteilung aktualisieren. 9. Galerie Sie können Bilder, Videoclips, Musikdateien, Themen, Grafiken, Klingeltöne, Aufnahmen und empfangene Dateien verwalten.
  • Seite 45: Drucken Von Bildern

    Informationen erhalten Sie von Ihrem Diensteanbieter. ■ Drucken von Bildern Ihr Telefon unterstützt Nokia XpressPrint zum Drucken von Bildern im .jpg-Format. 1. Um Ihr Telefon mit einem kompatiblen Drucker zu verbinden, verwenden Sie ein Datenkabel oder senden Sie das Bild über Bluetooth an einen Drucker, der Bluetooth Funktechnik unterstützt.
  • Seite 46: Aufnehmen Eines Videoclips

    Musiktiteln, Aufzeichnungen und anderen MP3-, AAC-, AAC+-, eAAC+- oder WMA-Musikdateien, die Sie aus dem Internet auf das Telefon heruntergeladen oder mit der Nokia PC Suite auf das Telefon übertragen haben. Sie können auch aufgezeichnete und heruntergeladene Videoclips anzeigen. Musik- und Videodateien, die im Musikordner des Telefonspeichers oder auf der Speicherkarte gespeichert sind, werden automatisch erkannt und der Musikbibliothek hinzugefügt.
  • Seite 47: Musikwiedergabe

    Um Ordner mit Interpreten, Alben oder Genres zu öffnen, navigieren Sie zum gewünschten Ordner und wählen dann Maximier. oder navigieren Sie nach rechts. Um eine Liste der auf dem Telefon gespeicherten Videos anzuzeigen, wählen Sie Videos > Öffnen oder navigieren Sie nach rechts. Um die Oberfläche des Musik-Players und des Klangreglers anzupassen, wählen Sie Menü...
  • Seite 48: Einstellen Und Speichern Von Radiosendern

    Warnung: Genießen Sie Musik in mäßiger Lautstärke. Wenn Sie Ihr Gehör ständig großer Lautstärke aussetzen, kann es geschädigt werden. Halten Sie das Gerät nicht an Ihr Ohr, wenn der Lautsprecher verwendet wird, da es sehr laut werden kann. Wählen Sie Menü > Medien > Radio. Um die Pfeile oder auf dem Display zu verwenden, navigieren Sie...
  • Seite 49: Sprachaufzeichnung

    ■ Sprachaufzeichnung Sie können gesprochene Wörter, Töne oder einen aktiven Anruf aufzeichnen und in der Galerie speichern. Die Aufnahmefunktion kann nicht verwendet werden, wenn eine Datenanruf- oder eine GPRS-Verbindung aktiv ist. Wählen Sie Menü > Medien > Sprachaufzeich.. Um die Pfeile oder dem Display zu verwenden, navigieren Sie nach links oder rechts.
  • Seite 50: Ausschalten Des Wecktons

    Um das Telefon so einzustellen, dass es Sie an bestimmten Wochentagen weckt, wählen Sie Weckwiederholung. Wenn Sie das Radio als Weckton auswählen, müssen Sie das Headset an das Telefon anschließen. Zum Auswählen der Zeiteinstellung für die Schlummerfunktion wählen Sie die gewünschte Dauer und anschließend Speichern.
  • Seite 51: Aufgabenliste

    auf die Anruftaste drücken. Zum Beenden des Alarms und Anzeigen des Kalendereintrags wählen Sie Zeigen. Wenn Sie den Weckton eine Minute ertönen lassen oder Später wählen, wird der Weckton für die Zeit ausgesetzt, die Sie für die Schlummerfunktion festgelegt haben, und ertönt dann erneut. Um den Alarm zu deaktivieren, ohne den Eintrag anzuzeigen, wählen Sie Ende.
  • Seite 52: Stoppuhr

    verfassen Sie einen kurzen Text, der angezeigt wird, wenn die Zeit abgelaufen ist. Um die Countdown-Zeit zu ändern, wählen Sie Zeit ändern. 2. Um den Zähler zu starten, wählen Sie Start. 3. Zum Beenden des Countdown-Zählers wählen Sie Anhalten. Intervall-Timer 1.
  • Seite 53: Programmoptionen

    ■ Programmoptionen Version aktualisier. — um zu überprüfen, ob eine neue Version des Programms zum Herunterladen aus dem Internet verfügbar ist (Netzdienst). Wählen Sie Webseite — um ggf. über eine Internetseite weitere Informationen oder zusätzliche Daten für das Programm zu erhalten (Netzdienst). Wählen Sie Programmzugang —...
  • Seite 54: Seitennavigation

    Möglicherweise erhalten Sie die für den Browser erforderlichen Konfigurationseinstellungen als Konfigurationsmitteilung vom Diensteanbieter, der den von Ihnen gewünschten Dienst anbietet. 3. Wählen Sie Account und wählen Sie aus den aktiven Konfigurationseinstellungen ein Konto für den Browser aus. 4. Wählen Sie Terminal-Fenst. zeig. > Ja, um eine manuelle Benutzerauthentifizierung, z.
  • Seite 55: Browser-Einstellungen

    ■ Browser-Einstellungen Um festzulegen, wie die Seiten auf Ihrem Telefon während der Nutzung von Internetseiten angezeigt werden, wählen Sie Optionen > Einstellungen > Display oder wählen Sie in der Ausgangsanzeige Menü > Internet > Interneteinstell. > Display. ■ Sicherheitseinstellungen Cookies und Cache Als Cookie werden Daten bezeichnet, die von einer Seite im Cache-Speicher des Telefons gespeichert werden.
  • Seite 56: Zertifikate

    Zertifikate Wichtig: Die Risiken, die bei der Nutzung von Fernverbindungen und der Installation von Software über diese entstehen, werden durch die Verwendung von Zertifikaten erheblich verringert. Dies gilt aber nur, wenn die Zertifikate ordnungsgemäß verwendet werden. Das Vorhandensein eines Zertifikats an sich bietet noch keinen Schutz.
  • Seite 57: Karten

    Speicherkarte in das Telefon eingelegt ist, und wählen Sie Menü > Karten, um eine erste Konfiguration durchzuführen. Wenn Sie die Kartenauswahl auf Ihrer Speicherkarte ändern und sicherstellen wollen, dass alle Karten auf dem gleichen Stand sind, können Sie mit dem Nokia Map Loader alle gespeicherten Karten löschen und eine neue Auswahl herunterladen.
  • Seite 58: Karten Und Gps

    Netzdienst Sie können Ihr Telefon so einstellen, dass es automatisch eine Verbindung zum Nokia Map-Server herstellt, um die Adresssuche oder Routenplanung zu verwenden oder um bei Bedarf zusätzliche Karten herunterzuladen. Wählen Sie Menü > Karten > Einstellungen > Netzwerkeinstellung. > Netzverw. zulassen.
  • Seite 59: Zusatzdienste

    ■ Zusatzdienste Das Karten-Programm unterstützt zusätzlich die sprachgeführte Navigation, für die eine regionale Lizenz erworben werden muss. Um diesen Dienst verwenden zu können, benötigen Sie ein kompatibles externes GPS-Gerät, das Bluetooth Funktechnik unterstützt. Um einen sprachgesteuerten Navigationsdienst zu erwerben, wählen Sie Menü > Karten >...
  • Seite 60: Die Nokia Pc Suite

    Laufe der Zeit ab. Wenn die Sprech- und Bereitschaftszeiten deutlich kürzer als normal sind, ersetzen Sie den Akku. Verwenden Sie ausschließlich von Nokia zugelassene Akkus, und laden Sie Akkus nur mit von Nokia zugelassenen Ladegeräten, die speziell für dieses Gerät vorgesehen sind. Die Verwendung eines nicht zugelassenen Akkus oder Ladegeräts kann zu Bränden, Explosionen, Auslaufen des Akkus oder anderen...
  • Seite 61: Richtlinien Zur Ermittlung Der Echtheit Von Nokia Akkus

    Grund zu der Annahme haben, dass Ihr Akku kein Original-Zubehör von Nokia ist, sehen Sie von dessen Verwendung ab und wenden Sie sich an den Nokia Kundendienst A k k u - u n d L a d e g e r ä t i n f o r m a t i o n e n...
  • Seite 62: Pflege Und Wartung

    Was ist zu tun, wenn sich der Akku nicht als Nokia Original-Akku erweist? Wenn Sie nicht sicher sind, ob es sich bei Ihrem Nokia Akku mit dem Hologramm um einen Nokia Original-Akku handelt, verzichten Sie auf die Verwendung dieses Akkus. Wenden Sie sich in diesem Fall an den nächsten autorisierten Kundenservice.
  • Seite 63 • Verwenden Sie das Gerät nicht in staubigen oder schmutzigen Umgebungen oder bewahren Sie es dort auf. Die beweglichen Teile und elektronischen Komponenten können beschädigt werden. • Bewahren Sie das Gerät nicht in heißen Umgebungen auf. Hohe Temperaturen können die Lebensdauer elektronischer Geräte verkürzen, Akkus beschädigen und bestimmte Kunststoffe verformen oder zum Schmelzen bringen.
  • Seite 64: Zusätzliche Sicherheitshinweise

    Informationen erhalten Sie über den Händler, bei dem Sie das Produkt erworben haben, von regionalen Abfallunternehmen, staatlichen Behörden für die Einhaltung der erweiterten Herstellerhaftung oder dem für Ihr Land oder Ihre Region zuständigen Nokia Vertreter. Hinweise zur Eco Declaration oder Richtlinien für die Rückgabe alter Produkte finden Sie in den landesspezifischen Informationen unter www.nokia.com.
  • Seite 65 Implantierte medizinische Geräte Hersteller medizinsicher Geräte empfehlen einen Mindestabstand von 15,3 Zentimeter (6 Zoll) zwischen Funkgeräten und implantierten medizinischen Geräten wie z. B. Herzschrittmachern oder implantierten Cardiovertern/Defibrillatoren, um eine mögliche Störung des medizinischen Geräts zu vermeiden. Personen, die Geräte dieser Art verwenden, •...
  • Seite 66: Explosionsgefährdete Orte

    Telekommunikationsgeräts an Bord eines Flugzeugs kann für den Betrieb des Flugzeugs gefährliche Folgen haben, das Mobiltelefonnetz stören und illegal sein. ■ Explosionsgefährdete Orte Schalten Sie Ihr Gerät an Orten mit einer explosionsgefährdeten Atmosphäre aus und handeln Sie entsprechend den Schildern und Anweisungen. Zu den Orten mit einer explosionsgefährdeten Atmosphäre zählen Orte, an denen Ihnen normalerweise empfohlen wird, den Fahrzeugmotor abzustellen.
  • Seite 67: Informationen Zur Zertifizierung (Sar)

    Frequenzband variieren. Weitere Informationen zu SAR-Werten finden Sie in den Produktinformationen unter www.nokia.com. Z u s ä t z l i c h e S i c h e r h e i t s h i n w e i s e...
  • Seite 68: Index

    Index Einstellungen Anruf 40 Akku 13 auf Werkseinstellungen zurücksetzen 43 Aktive Ausgangsanzeige 19 Beleuchtung 35 Anklopfen 23 Konfiguration 42 Anrufe Mitteilungen 29 Einstellungen 40 persönliche Schnellzugriffe 37 international 21 Profile 35 Optionen 23 Sicherheit 42 Sprachanwahl 22 Telefon 40 tätigen 21 Themen 35 Anrufe beenden 21 Töne 35...
  • Seite 69 Kurzmitteilungen 30 Text 24 Multimedia-Mitteilungen 31 Text eingeben 24 Texteingabe mit Worterkennung 24 Themen 35 Nachrichten 29 Töne 35 Navigationstaste 17 Nokia Kontaktinformationen 13 Notizen 51 USB-Anschluss 18 Organizer 49 Visitenkarten 34 PC Suite 60 Wecker 49 PC-Verbindung 59 Werkseinstellungen 43...

Diese Anleitung auch für:

6600 fold

Inhaltsverzeichnis