Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inspektion Vor Verwendung; Einrichten Des Arbeitsbereiches Und Der Ausrüstung; Rm200 Positionierung - RIDGID SeeSnake Max rM200 Betriebshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SeeSnake Max rM200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inspektion vor Verwendung

WARNUNG
Vor jeder Verwendung das rM200 überprüfen und jegliche
Probleme korrigieren um das Risiko von schweren Verlet-
zungen durch Stromschlag oder andere Ursachen zu ver-
mindern und Beschädigung der Maschine zu vermeiden�
1� Inspizieren Sie das Systemkabel, während das
SeeSnake nicht am CCU angeschlossen ist, auf
Schäden oder Veränderungen� Falls Sie irgendwelche
Schäden oder Veränderungen finden, benutzen Sie
das SeeSnake nicht bis es anständig ersetzt oder re-
pariert wurde�
2� Jeglichen Schmutz, Öl oder andere Beschmutzungen
vom SeeSnake säubern um die Überprüfung zu ver-
bessern und zu verhindern dass die Einheit während
dem Transport oder der Bedienung herunterfällt� Das
SeeSnake auf gebrochene, abgenutzte, fehlende,
verstellte oder hemmende Teile oder jegliche andere
Umstände, die die sichere, normale Verwendung ver-
hindern können, überprüfen� Bestätigen Sie, das das
Gerät richtig zusammengesetzt wurde� Stellen Sie
sicher das sich die Trommel frei dreht� Prüfen Sie das
Schubkabel auf Schnitte, Brüche, Knickstellen oder
Reißstellen�
3� Alle andere verwendete Ausrüstungen überprüfen
gemäß der Betriebsanleitung, um zu versichern dass
sie sich in gutem, verwendbaren Zustand befindet�
4� Korrigieren Sie jegliche Probleme vor der Benutzung�
Einrichten des Arbeitsbereiches
und der Ausrüstung
WARNUNG
Das rM200 und den Arbeitsbereich gemäß diesen Vorgän-
gen einrichten und bedienen, um das Risiko von Verlet-
zungen durch Stromschlag, Feuer, und andere Ursachen
zu vermindern und um Beschädigung des rM200 zu ver-
meiden�
1� Arbeitsbereich auf folgendes überprüfen:
• Ausreichende Beleuchtung�
10 – Deutsch
• Entflammbare Flüssigkeiten, Dunste oder Staub,
der sich entzünden könnte� Wenn vorhanden, im
Bereich nicht arbeiten bis die Quellen identifiziert
und korrigiert worden sind� Das rM200 ist nicht
explosionssicher� Elektrische Anschlüsse können
Funken verursachen�
• Freier, ebener, stabiler trockener Platz für
Ausrüstung und Betreiber� Die Maschine nicht
verwenden während man im Wasser steht� Falls
benötigt, entfernen Sie Wasser vom Arbeitsbereich�
2� Falls möglich, beurteilen Sie die vorzunehmende
Arbeit� Stellen Sie folgendes fest: Abflusszugangsstel-
len, Größen und Längen und das Vorhandensein von
Chemikalien� Falls Chemikalien vorhanden sind, ver-
stehen Sie die spezifischen Richtlinien um mit diesen
Chemikalien zu arbeiten� Den Hersteller der Chemi-
kalien kontaktieren für die erfoderlichen Informationen�
3� Falls benötigt, entfernen Sie Vorrichtungen wie Toi-
letten oder Waschbecken, um besseren Zugang zu
erhalten�
4� Wählen Sie die richtige Ausrüstung für Ihre Anwend-
ung�
5� Versichern Sie, dass die Ausrüstung sachgemäß in
Übereinstimmung mit der Bedienungsanleitung über-
prüft worden ist�
6� Den Arbeitsbereich auswerten und Absperrungen be-
nutzen, um Zuschauer bei Bedarf fernzuhalten� Wenn
in der Nähe von Verkehr gearbeitet wird, Verkehrske-
gel oder andere Absperrungen einrichten, um Fahrer
darauf aufmerksam zu machen�

rM200 Positionierung

Positionieren Sie das rM200 so, dass man das Schubka-
bel einfach steuern kann während es durch die Rohrleitung
geschoben wird� Der Einsatzort sollte nicht nass sein� Er-
lauben Sie nicht, dass die CCU-Einheit während der Benut-
zung nass wird�
1� Stellen Sie das rM200 ungefähr 1 m [3 ft] vom Ein-
gangspunkt weg, um genug Platz zu haben, das
Schubkabel zu greifen und zu betätigen, ohne das
extra Kabel auf dem Boden geschliffen wird�
2� Das rM200 sollte vorzugsweise auf der Hinterseite
liegen� Dadurch erhalten Sie die beste Stabilität und
es wird verhindert, dass das rM200 während der Be-
nutzung umkippt� Die Räder des rM200 sind an der
Vorderseite, so dass das Gerät während der Inspe-
ktion flach hingelegt werden kann (Siehe Abbildung
15)�

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis