• Bei der ersten Inbetriebnahme des Ventilators kann ein leichter, jedoch völlig
ungefährlicher Geruch entstehen. Dieser Geruch ist im Zusammenhang mit
der ersten Erhitzung der Innenelemente völlig normal und sollte später nicht
mehr auftreten.
ACHTUNG:
DIE STROMVERSORGUNG WIRD NICHT NUR ÜBER DEN SCHALTER
ON/OFF GETRENNT.
BEI NICHTGEBRAUCH, UMSTELLEN ODER WARTUNG DES GERÄTS
MUSS
IMMER DER STECKER AUS DER STECKDOSE GEZOGEN
WERDEN.
• Ein Ventilator enthält Komponenten, die Lichtbögen oder Funken erzeugen
können. Das Gerät darf nicht in potentiell gefährlichen Bereichen
(Brandgefahr,
feuchtigkeitshaltige Luft) eingesetzt werden.
• Stellen Sie das Gerät nicht auf weiche Flächen, etwa ein Bett, da sonst die
Gitter abgedeckt werden könnten. Bei Betrieb muss der Ventilator immer auf
stabilen, ebenen Flächen stehen, um ein Umkippen zu vermeiden. Legen Sie
das Kabel so aus, dass weder der Ventilator noch andere Gegenstände
darauf stehen oder liegen.
• Ziehen Sie immer den Stecker aus, wenn das Gerät nicht benutzt wird.
• Schalten Sie zur Vermeidung von Unfällen das Gerät aus, wenn es
unbeaufsichtigt ist.
• Im Falle einer Störung (ungewöhnliches Geräusch oder merkwürdiger
Geruch) das Gerät sofort ausschalten. Versuchen Sie nicht, es zu reparieren,
sondern bringen Sie es zum Kundendienst in Ihrer Nähe.
V 03/19
Explosionsgefahr,
chemische
Substanzen
oder
stark
31