Seite 1
TURMVENTILATOR GEBRAUCHSANLEITUNG Lesen Sie die vorliegende Gebrauchsanleitung aufmerksam durch, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen oder warten. Halten Sie alle Sicherheitshinweise sorgfältig ein: Eine Nichtbeachtung kann zu Unfällen und/oder Schäden führen. Bewahren Sie diese Anleitung für zukünftiges Nachschlagen gut auf. V 12/16...
ALLGEMEINE INFORMATIONEN ZUR SICHERHEIT Verwenden Sie dieses Gerät nur gemäß den in diesem Handbuch beschriebenen Anweisungen. Jeder nicht vom Hersteller empfohlene Einsatz kann Brände, Stromstöße oder Personenschäden verursachen. Stellen Sie sicher, dass die Stromversorgung den elektrischen Anforderungen des Geräts entspricht (230V~/50 Hz). ...
Seite 3
Benutzen Sie den Ventilator nicht, wenn er von einer gewissen Höhe heruntergefallen ist oder auf sonstige Art beschädigt wurde. Rufen Sie in diesem Fall den Kundendienst, um den Ventilator zu prüfen und die elektrischen bzw. mechanischen Reparaturen ausführen zu lassen. ...
Seite 4
Durchgangsbereiche oder Stellen, denen versehentlich herausgezogen werden kann. Verwenden Sie den Ventilator nicht in unmittelbarer Nähe von Badewannen, Duschen, Waschbecken oder Schwimmbecken. Stellen Sie den Ventilator nicht unter einer Steckdose auf. Verwenden Sie das Gerät nicht im Freien. HINWEIS: Verwenden Ventilator...
MONTAGEANLEITUNG Die Packung öffnen und die Teile des Geräts entnehmen. Die drei Schrauben lösen. (Abb. 1) Die zwei Hälften des Standfußes zusammensetzen. (Abb. 2) Den Fuß auf den unteren Teil des Geräts stecken und die drei Schrauben festziehen. (Abb. 3) Das Kabel durch das mittlere Loch führen.
GEBRAUCH DES VENTILATORS Das Gerät erfordert keine Installation. Verwenden Sie den Griff auf der Rückseite zum Verstellen des Gerätes. STEUERPANEEL UND AKTIVIERBARE FUNKTIONEN Taste ON/OFF Taste SWING Wenn das Gerät in Betrieb Durch Drücken der ist und diese Taste SWING ON/OFF-Taste wird das Gerät gedrückt wird, beginnt der...
HINWEISE ZUR VORSCHRIFTSGEMÄSSEN ENTSORGUNG VON BATTERIEN GEMÄSS EU-RICHTLINIE 2006/66/EG Wechseln Sie entladene Batterien aus. Batterien dürfen nach ihrer Nutzungsdauer nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden. Verbrauchte Batterien müssen an einer Sammelstelle für Batterien oder bei einem Händler, der diesen Service anbietet, abgegeben werden. Die getrennte Entsorgung von Batterien schont die Umwelt und verhindert gesundheitliche Beeinträchtigungen als Folge einer unsachgemäßen Abfallbeseitigung.