Seite 1
KERAMIK-THERMOVENTILATOR für BADEZIMMER – IP21 GEBRAUCHSANLEITUNG Lesen Sie die vorliegende Gebrauchsanleitung aufmerksam durch, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen oder warten. Halten Sie alle Sicherheitshinweise sorgfältig ein: Eine Nichtbeachtung kann zu Unfällen und/oder Schäden führen. Bewahren Sie diese Anleitung für zukünftiges Nachschlagen gut auf. V 06/16...
ALLGEMEINE INFORMATIONEN ZUR SICHERHEIT Benutzen Sie den Thermoventilator nur im Rahmen der in diesem Handbuch beschriebenen Anweisungen. Jeder nicht vom Hersteller empfohlene Einsatz kann Brand, Stromstöße oder Personenschäden verursachen. Stellen Sie sicher, dass die Stromversorgung den elektrischen Anforderungen des Thermoventilators entspricht (220–240 V~/50 Hz).
Seite 3
oder an einen Kreis angeschlossen werden, der regelmäßig von den Versorgern ein- und ausgeschaltet wird. HINWEIS: Verwenden Sie den Thermoventilator nicht mit einem Programmiergerät oder einer anderen externen Vorrichtung zur automatischen Einschaltung, da ein Brandrisiko besteht, wenn das Gerät abgedeckt oder falsch aufgestellt wird. ...
Seite 4
Verwenden Sie keine Scheuerprodukte zur Reinigung des Geräts. Reinigen Sie es mit einem feuchten (nicht nassen) Tuch, das Sie mit Seifenwasser befeuchtet haben. Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose, bevor Sie mit der Reinigung oder Wartung beginnen. Um den Thermoventilator vom Stromnetz zu trennen, den Schalter auf OFF stellen und dann den Stecker aus der Steckdose ziehen.
Seite 5
Zone 3 Zone 2 Zone 1 Zone 0 Stellen Sie den Thermoventilator nicht unter einer Steckdose auf. Verwenden Sie das Gerät nicht im Freien. Bei der ersten Inbetriebnahme kann ein leichter, jedoch völlig ungefährlicher Geruch entstehen. Dieser Geruch ist im Zusammenhang mit der ersten Erhitzung der Innenelemente völlig normal und sollte später nicht mehr auftreten.
BESCHREIBUNG DER TEILE 1. Warmluftgitter 2. Bewegungsmelder 3. Bedienfeld hinten 4. Bedienfeld vorne 5. Schalter ON/OFF 6. Netzkabel 7. Staubschutzfilter 8. Filterdeckel GEBRAUCH DES THERMOVENTILATORS Stellen Sie den Thermoventilator in vertikaler Position auf eine ebene und stabile Fläche. Den Filter im Filterdeckel installieren und diesen schließen. Schließen Sie das Netzkabel an eine geeignete Steckdose (220–240 V/50 Hz) an.
Die Einschalttaste (hinten unter dem Luftansauggitter) auf Position „I“ setzen. Wenn das Gerät ein akustisches Signal STAND-BY aussendet, ist der Thermoventilator einsatzbereit (Stand-by). Die LED ist eingeschaltet. Wenn die Taste STAND-BY „ “ gedrückt wird, startet das Gerät den Betrieb im Modus NORMAL (Wärmestufe COMFORT Der Modus kann nun auch von NORMAL auf BODY-SENSOR umgeschaltet werden (Aktivierung des BEWEGUNGSMELDERS).
Seite 8
Wenn der Luftfilter mit Wasser gereinigt wird sicherstellen, dass er vor dem erneuten Einbau trocken ist. AUFBEWAHRUNG Wenn das Gerät während längerer Zeit nicht gebraucht wird, muss es zusammen mit dieser Anleitung in der Originalverpackung an einem kühlen und trockenen Ort aufbewahrt werden. HINWEIS FÜR DIE KORREKTE ENTSORGUNG DES PRODUKTS IN ÜBEREINSTIMMUNG MIT DEREUROPÄISCHEN RICHTLINIE 2012/19/EU Nach Ablauf seiner Lebensdauer darf das Gerät nicht zusammen mit dem Hausmüll entsorgt werden.