Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nstallation, Bedienung Und Inbetriebnahme; Lieferumfang; Leistungsmerkmale; Ersatzteile/Zubehör - egger EL 3 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

3
Installation, Bedienung und Inbetriebnahme
3.1

Lieferumfang

Prüfen Sie alle Teile der Lieferung auf Vollständigkeit und Transportschäden. Fehlende Teile
oder Transportschäden bitte sofort an uns bzw. Ihren Händler melden.
Das egger EL 3 besteht aus:
1 Lichtpolymerisationsgerät egger EL 3, 230 V
Betriebs- und Verarbeitungsanleitung
Außerdem können wir eine Vielzahl von Geräten und nützlichem Zubehör aus unserem
umfangreichen Sortiment anbieten wie z. B.
• Modellierpasten, Lacke und Hilfsmittel
• Fräser, Bohrer und Werkzeug
• Technikmaschinen
• Kompressoren für Druckluft
Druckluft-Spraydosen
3.2
Leistungsmerkmale Lichtpolymerisationsgerät egger EL 3
Netzspannung:
Netzfrequenz:
Anschlussart:
Leistungsaufnahme:
3.3
Ersatzteile und Zubehör für Lichtpolymerisationsgerät egger EL 3
UVA-Lichtröhre
Reflektorfoliensatz
3.4
Gerät aufstellen und anschließen
Das elektrische Lichtpolymerisationsgerät egger EL 3 entspricht dem aktuellen Stand der
Technik und den anerkannten sicherheitstechnischen Regeln. Trotzdem können Gefahren
auftreten. Beachten Sie daher vor der Inbetriebnahme folgende Punkte:
• Gerät darf nur von qualifiziertem Fachpersonal betrieben werden.
• Anerkannte Regeln für Arbeitssicherheit beachten.
• Gerät nur in einwandfreiem Zustand und unter Beachtung der
Betriebsanleitung betreiben.
• Stellen Sie das Gerät waagerecht auf und bringen Sie es in die geeignete
Arbeitsposition.
• Schützen Sie das Gerät vor Erschütterungen.
• Prüfen Sie, ob das Gerät trocken ist.
• Prüfen Sie das Gerät auf technisch einwandfreien Zustand. Ganz besonders das
Netzkabel!
• Stecken Sie das Netzkabel ein.
3.5
Inbetriebnahme und Bedienung des Lichtpolymerisationsgerätes egger EL 3
Das Gerät ist für den Betrieb mit UVA-Lichtröhren vorgesehen. Die Lichtröhren sind bereits
montiert. Mit dem Schalter an der Seite des Gerätes werden die Lichtröhren eingeschaltet. Es
empfiehlt sich, die Polymerisationszeit mit dem Digitaltimer (REF 68601) zu überwachen. Nach
Ablauf der Polymerisationszeit schalten Sie das Gerät wieder am Schalter manuell ab.
230 V +/- 10 %
AC 50 Hz
Netzstecker Schuko deutsch
30 W
REF 50103
REF 51301
REF 51300

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis