Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

1

Allgemeines

Das bewährte Lichtpolymerisationsgerät egger EL 3 eignet sich zum vielseitigen Einsatz im
Fachgeschäft, für Hausbesuche und im Otoplastiklabor. Die Servicearbeiten können sofort
vor Ort ohne großen Aufwand schnell und effizient durchgeführt werden. Damit steigern Sie
Ihre Unabhängigkeit und bieten Ihrem Kunden den bestmöglichen Service.
Die möglichen Anwendungen und Vorteile auf einen Blick:
Modellierpasten
• Reparatur von HdO- und IdO-Otoplastiken, die aus Lichtpolymerisaten oder anderen
harten Acrylaten gefertigt sind
• Verkleinern oder Verschließen von Belüftungsbohrungen
• Nachträgliche Anbringung von Abstützungen oder eines Dichtwulstes
• Modifikationen an Ventings bei IdO-Otoplastiken
• Handliche 20 g-Tuben für eine rationelle und saubere Verarbeitung
Lacke
• Beschichtungen mit LP/H Lack oder LP/H Lack antibac
• nachträgliche Lackierung („Verglasung") von polierten Otoplastiken als
prophylaktische Maßnahme gegen Hautreizungen
• partielle Auffütterung zur Verbesserung der Abdichtung von Otoplastiken
• Haftbeschichtung („Antirutschbeschichtung") mit LP/W Lack zur Verbesserung des
Sitzes der Otoplastik
• anwendbar für alle Lichtpolymerisate und harte Acrylate
• verfügbar in praktischen 20 bzw. 50 ml-Flaschen inkl. Lackierpinsel
Das Lichtpolymerisationsgerät egger EL 3 wurde für die oben beschriebenen Anwendungen
speziell entwickelt und zeichnet sich aus durch
• wartungsfreies Arbeiten
• schnelles Auswechseln der UV-Röhren
• einfache Bedienbarkeit
• leichte Reinigung und Pflege des pulverbeschichteten Metallgehäuses

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis