Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Die Maschine Kennenlernen; Beschreibung Der Maschine Und Einsatzbe- Reich; Maschinenbauteile - Stiga BIO MASTER 2200 Gebrauchsanweisung

Elektrischer gartenhäcksler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BIO MASTER 2200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 32

DIE MASCHINE KENNENLERNEN

HINWEIS – Die Bilder zu den Bezugnahmen befinden
sich auf Seite 2 dieses Handbuchs.
BESCHREIBUNG DER MASCHINE UND EINSATZBE-
REICH
Diese Maschine ist ein Gartengerät, genauer gesagt ein
elektrischer Gartenhäcksler.
Die Maschine besteht im Wesentlichen aus einem Motor,
der ein im Maschinengehäuse eingeschlossenes Messer
antreibt, das die Äste häckselt.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Die Maschine ist zum Zerkleinern von Ästen, dünnen
Sträuchern und feuchten Blättern geplant und bestim-
mt. Jede andere Verwendung kann sich als gefährlich erwei-
sen und Personen- und/oder Sachschäden bzw. Schäden an
der Maschine selbst verursachen.
Hinweis: Die Verwendung der Maschine zum Häckseln
vorwiegend trockener Äste verringert die Schneidwirkung
und die Lebensdauer des Messers.
Nicht bestimmungsgemäßer Gebrauch
Zum nicht bestimmungsgemäßen Gebrauch gehören (bei-
spielhaft):
die Maschine zum Häckseln von nicht pflanzlichen Ma-
terialien verwenden;
auf die Maschine steigen;
die Maschine zum Transport von Gegenständen verwen-
den.
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und von Perso-
nen mit einschränkten physischen, sensorischen oder gei-
stigen Fähigkeiten bzw. ohne Erfahrungen und Kenntnisse
benutzt werden, wenn diese beaufsichtigt oder zur sicheren
Verwendung des Geräts angeleitet werden und die damit
verbundenen Gefahren verstehen. Kinder dürfen nicht mit
dem Gerät spielen. Die Reinigung und ordentliche Wartung
darf nicht von Kindern ohne Überwachung ausgeführt wer-
den.
Restrisiko
Auch bei korrekter Verwendung der Maschine können Re-
strisiken auftreten. Mögliche Gefahrensituationen können
verursacht werden durch (beispielhaft):
Wegschleudern von Steinen oder anderen Materialien,
die versehentlich mit den Ästen eingeführt wurden;
Bruch und unkontrollierte Bewegungen der Äste beim
Einführen, mit Verletzungen an den Gliedmaßen oder an
den Augen;
TYPENSCHILD
1. Schalleistungspegel gemäß Richtlinie 2000/14/EG
2. Konformitätszeichen gemäß Richtlinie 2006/42/EG
3. Herstellungsjahr
4. Typ der Maschine
5. Seriennummer
6. Name und Anschrift des Herstellers
7. Technische Daten
8. Artikelnummer

MASCHINENBAUTEILE

9. Stopfer, hilft kurze Aststücke in den Trichter zu drücken;
10. Griff zum Verstellen;
11. Ladetrichter, abnehmbar;
12. Drehknopf zur Befestigung des Trichters;
13. Bedienelemente Ein/Aus;
13A. Aus (rot);
13B. Ein (grün);
14. Steckdose für die Stromversorgung;
15. Häckselmesser;
16. Maschinengehäuse mit Rädern zum Verstellen;
17. Auffangbehälter;
18. Auswurföffnung.
Tragen Sie sofort nach dem Kauf der Maschine die Kenn-
nummern (3 - 4 - 5) in die entsprechenden Felder auf der
letzten Seite des Handbuchs ein.
Das Beispiel der Konformitätserklärung finden Sie auf der
vorletzten Seite dieses Handbuchs.
Elektrische Geräte dürfen nicht mit dem Hausmüll
entsorgt werden. Gemäß der EU-Richtlinie 2012/19/EG
über elektrische und elektronische Altgeräte und ihrer
Umsetzung in nationales Recht müssen Elektroaltgeräte
getrennt gesammelt und einer umweltgerechten Wieder-
verwertung zugeführt werden. Werden die Geräte in einer
Mülldeponie oder im Boden entsorgt, können die Schad-
stoffe das Grundwasser erreichen, in die Lebensmittelkette
gelangen und so unserer Gesundheit und unserem Wohlbe-
finden schaden. Wenden Sie sich für weitergehende Infor-
mationen zur Entsorgung dieses Produkts an die verantwort-
liche Einrichtung für die Entsorgung von Hausmüll oder an
Ihren Händler.
Klasse II:
Doppelte Isolierung
SICHERHEITSVORSCHRIFTEN
Ihre Maschine muss mit Vorsicht benutzt werden. Hierfür
wurden an der Maschine Piktogramme angebracht, die Sie
an die wichtigsten Vorsichtsmaßnahmen für die Verwendung
erinnern sollen. Die Bedeutung der Symbole ist nachste-
hend erklärt. Lesen Sie außerdem aufmerksam die Sicher-
heitsvorschriften durch, die im entsprechenden Kapitel des
vorliegenden Handbuchs aufgeführt sind. Beschädigte oder
unleserliche Etiketten bitte austauschen.
19. Achtung: Vor dem Gebrauch der Maschine die Bedien-
ungsanleitung lesen.
20. Achtung: Nicht zur Arbeit an der Maschine befugte Per-
sonen müssen auf Abstand gehalten werden.
21. Achtung: Drehendes Messer. Die Hände nicht in die
Lade- und Auswurföffnung einführen wenn der Motor
läuft.
22. Achtung: Gehörschutz, Schutzbrille und Staubschutz-
masken verwenden.
23. Achtung: Den Netzstecker herausziehen, bevor man
Wartungsarbeiten durchführt oder wenn das Kabel be-
schädigt ist.
24. Achtung: Das Schneidwerkzeug dreht sich auch nach
dem Ausschalten der Maschine noch einige Zeit weiter.
8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis