Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Westfield AQUILA 320 Bedienungsanleitung Seite 4

Low top
Inhaltsverzeichnis

Werbung

EMPFEHLUNGEN
· Bitte verwenden Sie eine zusätzliche Bodenplane, um Beschädigungen und
Verschmutzungen zu vermeiden.
·M achen Sie sich mit dem Produkt vertraut, wir empfehlen einen Probeaufbau
vor Reisebeginn.
·B auen Sie Ihr Vorzelt auf einer ebenen, sauberen Fläche auf,
vermeiden Sie Bodensenken. Entfernen Sie Steine und Äste um Beschädigungen zu vermeiden.
·B eachen Sie die Windrichtung und bauen Sie Ihr Vorzelt windgeschützt auf.
·V ermeiden Sie den Aufbau unter Bäumen.
·B eachten Sie die Kondenswasserbildung, Kondenswasser ist bei beschichteten
Materialien nicht zu vermeiden. Kondenswasser lagert sich stehts auf der kältesten Fläche ab.
Durch Ventilation, lässt sich die Kondenswasserbildung vermeiden. Bitte beachten Sie,
dass Kondenswasserbildung kein Reklamationsgrund ist.
·D ieses Vorzelt ist nicht für den Dauercamping-, kommerziellen Einsatz gebaut.
Bitte vermeiden Sie jegliche Schneelast. Bei Starkwind und Sturm,
muss das Vorzelt abgebaut werden, um Beschädigungen zu vermeiden.
DAS LUFTGESTÄNGE
Cover
Zipper
ACHTUNG!
Das Luftgestänge besteht aus eime hochwertigen, langlebigen TPU
Schlauch. Dieser ist zweifach ummantelt. Die erste Ummantelung,
aus robustem und speziell verstärktem Gewebe schützt den
Luftschlauch vor Beschädigungen, dieser steht auf Grund des
Luftdrucks unter Spannung. Der äussere Mantel fixiert das
Luftgestänge an der Zelthaut. Beide Ummantelungen sind mittels
Reißverschluss versehen, welche nur bei entleertem Luftschlauch,
zwecks austauschs des TPU Schlauches, geöffnet werden dürfen.
Fixieren Sie die Luftgestänge mittels angebrachten Klettverschlüssen
am Zeltboden.
·Wie bereits beschrieben, können die Luftschläuche ausgetauscht
werden. Hierzu schrauben Sie das gesamte Ventil aus dm Luftkanal,
um die komplette Luft zu entleeren. Öffnen Sie beide
Reißverschlüsse und tauschen Sie den TPU Luftschlauch aus.
Setzen Sie den neuen Luftschlauch in umgekehrter Reihenvolge
wieder ein und fixieren Sie das Ventil. Wir empfehlen Ihnen den
Reißverschluss des ersten Mantels wieder mittels Kabelbinder zu
sichern, um ein versehentliches Öffnen zu vermeiden.
Der Reißverschluss des Schlauchmantels ist gegen Öffnen gesichert.
Öffnen Sie diesen nie, solange der Luftschlauch mit Luft gefüllt ist, um
Beschädigungen zu vermeiden muss der Reißverschluss stehts
geschlossen bleiben.
Versichern Sie sich, dass die Luftschläuche ordnungsgemäß in den
Mänteln verstaut sind und alle Reißverschlüsse geschlossen sind.
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Travel-smart awning series12020243200000

Inhaltsverzeichnis