Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Meltem ErgoLine Montage- Und Betriebsanleitung Seite 12

Vario geräteserie
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Artikel
Lüfter Typ
V-40H-BM/I
4104
V-60H-BM/I
4114
V-100H-BM/IN
4124
Funktionsbeschreibung:
Beim Betreten des Raumes wird die Person im Blickwinkel des Sensors wahrgenommen und ein Schaltsignal ausgelöst. Der Lüfter
läuft selbstständig ohne Anlaufverzögerung an.
Sobald der Erfassungsbereich des Sensors verlassen wird, schaltet der Lüfter nach Ablauf der
der Raum vor Beendigung der Nachlaufzeit erneut betreten, verlängert sich die Betriebszeit entsprechend der Nachlaufzeit.
Zusätzlich mit einem Intervallbetrieb ausgestattet. Über ein Potentiometer kann die Nachlaufzeit und der Intervallmodus
individuell eingestellt werden.
Einstellmöglichkeit:
Über ein Potentiometer am Sensor (befindet sich am Filterträger) kann die Ausschaltverzögerung individuell eingestellt werden.
Der Lüfter mit eingebautem Bewegungsmelder sollte idealer Weise gegenüber der Tür angeordnet sein.
Nachlaufbetrieb (P2)
Beim Einschalten des Lüfters startet dieser sofort seinen Betrieb. Nach dem Ausschalten des Lüfters, läuft dieser für die Dauer
von
ca. 6 Min.* (Nachlaufzeit)
Intervallbetrieb (P2)
Beginnt nach dem letzten Abschalten des Lüfters. Dieser ruht für die voreingestellte Zeit
Dauer der eingestellten Nachlaufzeit seinen Betrieb durchzuführen.
* werkseitige Einstellung
Elektroanschlussbild:
Meltem Lüftungsgeräte GmbH & Co. KG
Am Hartholz 4 D-82239 Alling info@meltem.com www.meltem.com
nach, um dann seinen Betrieb selbstständig zu beenden.
Lüftereinsatz Vario:
V-60-BM/N (-BM/I), V-100-BM/N (-BM/I)
8
Artikel
3804
3814
3824
2
1
N
L
230 V~
N
12
Lüfter Typ
V-EL-40H-BM/I
V-EL-60H-BM/I
V-EL100H-BM/I
Nachlaufzeit von ca. 6 Min.*
ca. 4 Std.* (Intervallzeit),
um dann für die
ab. Wird

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Classicline

Inhaltsverzeichnis