Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Opitec Hobbyfix 115.040 Montageanleitung Seite 6

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6. Bauanleitung Übersicht:
6.1. Vorbemerkungen
6.2. Herstellen von Einzelteilen
6.3. Herstellung des Okulars
6.4. Herstellung des Objektivs
6.5. Endmontage der Mikroskop-Optik
6.6. Herstellung von Objektträger und Deckgläser
6.7. Herstellung Mikroskopiertisch
6.8. Herstellung Bodenplatte, Schubladenkasten und Schublade
6.9. Herstellung Mikroskoparm
6.10. Herstellung Spiegel
6.11. Montage Spiegel, Mikroskoparm, Mikroskopiertisch und Tubushalterung
6.12. Funktionsüberprüfung
6.1. Vorbemerkung
Der Zusammenbau dieses Mikroskops geschieht in zwei Abschnitten:
- Zusammenbau der Optik
- Zusammenbau des Gestells.
Der Zusammenbau der Optik erfordert einen sauberen, möglichst staubfreien Arbeitsplatz und sollte des-
halb nicht gleichzeitig oder am selben Ort wie der Zusammenbau des Gestells erfolgen, bei welchem ge-
sägt, geschliffen und gebohrt wird.
Es spielt keine Rolle, mit welchem der beiden Abschnitte begonnen wird. Für die Arbeit in Gruppen bietet
sich an, daß eine Gruppe an der Optik arbeitet und eine andere am Gestell. So lassen sich die erforderli-
chen Werkzeuge besser nutzen.
6.2. Vorarbeiten
6.2.1. Vom Aluminium-Rohr werden mit einer geeigneten Säge oder einem Rohrschneider ein 150 mm und ein 22
mm langes Stück abgesägt. Das längere Stück ist das Mikroskop-Rohr (1a), genannt
für "Röhre"), das kürzere wird das Zusatz-Objektiv (1b) aufnehmen. Die Schnittkanten sollen gerade und
rechtwinklig sein. Die Kanten werden mit einem feinen Schleifpapier entgratet.
Wer möchte, kann das Rohr noch mit einem Poliermittel für Metall auf Hochglanz bringen.
6.2.2. Mit einem schwarzen Filzstift werden die Schnittkanten der 6 Kartonröhrchen (2, 3) geschwärzt, ebenso die
8 Blendenscheiben (4, 5, 6). Dadurch verringert sich die Lichtspiegelung im Inneren des Mikroskops.
6
1b
3
3
3
1a
2
2
2
6
4
5
"Tubus"
(lateinisch
D115040#1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis