Zur Herstellung von Präparaten aus Stengeln oder Streifen macht man sich ein Präpariermesser aus einer
Rasierklinge.
Hinweis:
Ein Präpariermesser nur in Anwesenenheit Erwachsener verwenden!
Verletzungsgefahr!
Die Schneide der Rasierklinge mit Klebeband an der Seite, an der man sie anfasst, abkleben. Man kann die
Rasierklinge auch an einer Leiste befestigen oder ein scharfes Cuttermesser verwenden.
Man führt den Stengel von unten durch das Loch, in das er gerade passt, legt die Klinge flach auf den Tisch
und lässt sie auf diesem entlang gleiten, bis der Stengel ganz glatt durchgeschnitten ist. Dann schiebt man
den Stengel von unten ein winziges Stückchen nach oben und wiederholt den Schnitt. Jetzt liegt eine
hauchdünne Scheibe, ein Querschnitt des Stengels, auf der Klinge. Diese Scheibe schiebt man vorsichtig
auf den Objektträger. Evtl. noch einen Tropfen Wasser darauf geben und mit einem Deckglas abdecken.
Man muß das öfters üben, aber man kann so sehr feine Schnitte anfertigen und vom Grashalm über den
Blumenstengel bis hin zu einem dünnen Karottenstreifen viele interessante Beobachtungen machen.
Weitere Hinweise zum Mikroskopieren finden sich in Biologiebüchern oder können vom Biologielehrer er-
fragt werden.
D115040#1
Papierzuschnitte (8)
für Tubus
für Okular
für Zusatz-
für Objektiv
Objektiv
21