Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Opitec Hobbyfix 115.040 Montageanleitung Seite 2

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1. Sachinformation:
Verwendung:
2. Materialkunde:
2.1. Werkstoff:
Bearbeitung:
Verbindung:
Oberfläche:
2.2. Werkstoff:
Bearbeitung:
Verbindung:
Oberfläche:
2.3. Werkstoff:
Bearbeitung:
Oberfläche:
2.4. Werkstoff:
Bearbeitung:
Verbindung:
Oberfläche:
3. Werkzeuge:
sägen:
2
Art:
Gebrauchsgegenstand als Bausatz;
Im Werkunterricht für die 7. - 10. Jahrgangsstufe;
Kiefernholz (Nadelholz), Weichholz;
Gabunsperrholz, mehrfach verleimt;
alle Hölzer können gesägt, gehobelt, geraspelt, gefeilt und geschliffen werden;
Ausnahme: Hobeln von Sperrholz;
Leimverbindung, Schraubverbindung;
wachsen (flüssig oder fest);
Holzlacke (Grundierung/Lack - auch Sprühlack);
beizen (farbig und wasserlöslich - danach Lackschicht);
Aluminium (Leichtmetall)
anreißen nach Maß;
ablängen mit der Eisensäge oder mit einem Rohrschneider;
feilen (entgraten);
geklemmt
keine Bearbeitung notwendig
wahlweise mit Klarlack (Sprühlack) oder farbig lackieren (Grundierung/Lack
auch Sprühlack);
Tiefziehfolie (PVC);
farblos;
schneiden mit der Schere oder UNI-Messer
keine Bearbeitung notwendig;
Papprohr (gewickelt);
Fertigteile
kleben
Schnittflächen werden schwarz gefärbt (Edding)
Laubsäge für Rundungen und Schnitte, die mit anderen Sägen nicht
durchgeführt werden können;
Beachte!
Laubsägetischchen verwenden; Laubsägebogen konstant, gerade und ruhig
bewegen; Werkstück drehen;
Feinsäge für gerade Schnitte und zum Absägen von Leisten geeignet;
Beachte!
Laubsägeblätter mit den Zähnen nach vorn unten
in den Bogen einspannen
Werkstück einspannen
D115040#1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis