Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

REV SA-MC08-N04-D Bedienungsanleitung Seite 3

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Codierung erstellen/löschen
Vor der Codierung benötigen Sie einen Empfänger (Gong) der Serie Orchestra,
siehe „Kompatible Produkte".
Codierung von Gong und Bewegungsmelder:
1. Wählen Sie vor der Codierung Ihren bevorzugten Klingelton aus (siehe
„Lautstärkeeinstellung/Melodienauswahl").
2. Drücken Sie die Taste „Lautstärke" am Gong für 5 Sekunden. Sie hören ein
Ding-Dong und die LED fängt an zu blinken, um zu signalisieren, dass der
Codierungsmodus aktiv ist.
3. Lösen Sie den Fensterkontakt aus, indem Sie die beiden Teile voneinander
entfernen. Wenn die Codierung erfolgreich ist, gibt der Gong den
ausgewählten Klingelton automatisch wieder.
Hinweise:
• Der Codierungsmodus wird nach Abschluss der Codierung automatisch beendet.
• Der Codierungsmodus ist nur für 5 Sekunden aktiv.
• Der Codierungsmodus ist immer nur für einen Empfänger (Gong) und Sender
(Klingeltaster, Bewegungsmelder, Fensterkontakt) gleichzeitig verfügbar.
Wiederholen Sie die oben beschriebene Codierung, wenn Sie mehrere
Empfänger/Sender codieren möchten.
• Sie können jedem Sender bei der Codierung einen anderen Klingelton zuordnen
und so eine Rufunterscheidung erstellen.
• Einem Sender (Klingeltaster, Bewegungsmelder, Fensterkontakt) können bis zu
20 Empfänger (Gong) zugeordnet werden. Siehe „Kompatible Produkte".
• Einem Empfänger (Gong) können bis zu 20 Sender (Klingeltaster,
Bewegungsmelder, Fensterkontakt) zugeordnet werden. Siehe „Kompatible
Produkte".
Codierung löschen:
Drücken Sie die Taste „Melodie vorwärts" für 5 Sekunden, um den Gong auf
Werkseinstellungen zurückzusetzen. Wenn der Gong Ding-Dong abspielt und die
LED blinkt war das Zurücksetzen erfolgreich.
Hinweis: Die Codierung zwischen Gong und Fensterkontakt bleibt solange
bestehen, bis Sie die Codierung wie oben beschrieben löschen. Auch wenn Sie
die Batterien entfernen.
4
Ansichten
blaue Anzeige
Fensterkontakt
(Magnet)
Fensterkontakt
Kerbe zum Öffnen
(Sender)
des Batteriefachs
Lautstärkeeinstellung/Melodienauswahl
Drücken Sie die Taste „Lautstärke"/„Melodie vorwärts/rückwärts" so oft, bis die
gewünschte Lautstärke/Melodie ertönt.
Die Lautstärke können Sie jederzeit ändern und ist unabhängig vom zugehörigen
Sender. Die zuletzt ausgewählte Lautstärke wird automatisch gespeichert.
Sie können weiterhin durch Drücken von „Melodie vorwärts/rückwärts"
verschiedene Klingeltöne abspielen. Dies hat keinen Einfluss auf den
gespeicherten Klingelton bei der Codierung zwischen Sender und Empfänger.
Montage
Wählen Sie einen geeigneten Platz für Gong und Fensterkontakt. Prüfen Sie die
gewählten Stellen auf Leitungen bevor Sie Löcher bohren.
Tipp: Testen Sie die gewünschte Funktion vor einer endgültigen Montage an dem
von Ihnen gewählten Montageort.
Kleben Sie die beiden Teile des Fensterkontakts auf eine glatte und saubere
Oberfläche. Ziehen Sie hierzu die Schutzfolie des Klebebands auf der Rückseite
ab. Drücken Sie die Teile mindestens 10 Sekunden an, um eine gute Klebeverbin-
dung herzustellen. Achten Sie auf einen maximalen Abstand von 1cm zwischen
den beiden Teilen.
Hinweise:
• Vermeiden Sie den Einfluss von Sonneneinstrahlung und Wasser (z.B. durch
hohe Luftfeuchtigkeit), da das die Klebkraft des Fensterkontakts beeinflussen
kann.
• Es macht keinen Unterschied, ob der Magnet-Teil des Fensterkontakts auf der
rechten oder linken Seite des Sende-Teils montiert wird.
Batteriefach
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis