Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise Batterien - REV SA-MC08-N04-D Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
DE
Allgemeines
Lesen Sie die nachfolgende Bedienungsanleitung vor Inbetriebnahme
aufmerksam durch und bewahren Sie sie für späteres Nachschlagen
auf. Der Fensterkontakt ist für die Montage in trockenen Innenräumen
(IP20) vorgesehen.
Hinweise
• Das Produkt ist nur zur Verwendung mit den entsprechenden Batterien
konzipiert.
• Um den Fensterkontakt nutzen zu können, benötigen Sie einen
Empfänger (Gong) der Serie Orchestra, siehe „Kompatible Produkte".
• Der Fensterkontakt bietet Ihnen in Kombination mit einem Empfänger (Gong)
die Möglichkeit eine Klingelanlage aufzubauen, ohne eine Verkabelung
vorzunehmen.
• Der Fensterkontakt ist nicht für die Integration in eine bestehende
Klingelanlage vorgesehen.
• Die Reichweite zwischen Sender und Empfänger beträgt max. 100m
im freien Feld. Das Funksignal wird durch Wände, Mauern, Mobiliar und
andere Hindernisse gesendet, ist allerdings abhängig von den baulichen
Gegebenheiten - Mauern, insbesondere Stahlbetonwände und -decken
führen zu einer Verringerung der Reichweite. Verändern Sie ggf. den
Standort von Sender und/oder Empfänger.
• Durch Abschirmungen von Metallteilen kann der Empfang stark beeinträchtigt
werden, so dass eine Übermittlung des Signals nicht möglich ist. Befestigen
Sie deshalb den Sender niemals auf Metallflächen.
• Wenn Sie das Produkt für längere Zeit nicht nutzen, entfernen Sie die Batterien.
• Das Produkt hat keine austauschbaren Teile. Versuchen Sie nicht das
Produkt zu öffnen oder zu reparieren.
Technische Daten
Reichweite Freifeld:
max. 100m
Frequenz:
433,92MHz
Frequenzband:
433,05 – 434,79MHz
Max. Sendeleistung:
<10mW
Montageabstand:
max. 1cm
Batterie:
1x 3V CR1632 (im Lieferumfang enthalten)
Schutzart:
IP20, nur zur Verwendung in trockenen Innenräumen
Schutzklasse:
Schutzkleinspannung
2

Sicherheitshinweise Batterien

• Eine falsche Polung der Batterien kann das Gerät zerstören.
• Batterien nicht in Reichweite von Kindern aufbewahren, insbesondere solche
nicht, die verschluckt werden können.
• Es sollte nicht versucht werden, Batterien durch Aufheizen oder ähnliche
Maßnahmen zu reaktivieren. Primärbatterien dürfen nicht geladen werden, da
dieses zum Elektrolytaustritt, zur Explosion oder zu Feuer führen kann.
• Batterien nicht ins Wasser tauchen und nicht an einem feuchten, sondern
einem trockenen und kühlen Ort aufbewahren.
• Batterien nicht ins Feuer werfen, nicht öffnen sowie weder selbst löten noch
schweißen.
• Batterien nicht kurzschließen.
Funktion
Die blaue Anzeige leuchtet auf, wenn die beiden Teile des Fensterkontakts mehr
als 1cm voneinander entfernt werden. Der Sensor wird ausgelöst und sendet ein
Signal an den Empfänger (Gong), der das Empfangen des Signals durch einen
Klingelton anzeigt.
Inbetriebnahme
Öffnen Sie das Batteriefach des Fensterkontakts. Entfernen Sie den Isolierstrei-
fen im Batteriefach. Schließen Sie anschließend das Batteriefach wieder.
Batteriewechsel
Im Normalzustand leuchtet die blaue Anzeige einmal auf, wenn der Sensor
ausgelöst wird. Wenn der Batteriestatus niedrig ist, blinkt die blaue Anzeige nach
dem normalen Blinken noch 2 Mal schnell auf.
Um die Batterie zu wechseln öffnen Sie das Batteriefach. Wechseln Sie die
Batterie gegen eine neue Batterie des gleichen Typs (siehe „Technische Daten).
Der Plus-Pol zeigt nach oben. Schließen Sie anschließend das Batteriefach
wieder.
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis