Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reparaturen; Rollen, Karabiner Und Schnellverschlüsse; Tips Zur Pflege - Sol Paragliders CXc Betriebshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Reparaturen

Kleinere Reparaturen und die Ersetzung von einigen Teilen kannst Du
selbst ausführen. Wir empfehlen Dir jedoch, dass Du diese Reparaturen
durch den Hersteller oder eine autorisierte Fachwerkstatt durchführen
lässt, die das notwendige Material und die Werkzeuge besitzt, um den
uneingeschränkten Gebrauch Deines Gurtzeuges zu erhalten.
Reisverschluss:
Die Reissverschlüsse des Gurtzeuges sollten sich
leicht und ohne Widerstand betätigen lassen.
Lassen sie sich nur schwierig betätigen verwende
Parafin oder ein ent-sprechendes Spray, um den
Widerstand des Reissverschlusses zu verringern.
Wenn Du den Reissverschluss nach der Pflege mit
Parafin oder einem entsprechenden Spray, einige
Male öffnest und schliesst, wirst Du merken, dass
er nun leichter zu handhaben ist.
In
der
Regel
kannst
Du
die
des Gurtzeuges selbst reparieren. Falls der Schlitten den
Reisverschluss nicht mehr schliesst zieh ihn in die
Anfangsposition und drücke mit einer Zange auf beiden
Seiten des Schlittens die Ober- und Unterseite ein wenig
zusammen.
Rollen, Karabiner und Schnellverschlüsse
Die Rollen sollten immer geschmiert sein. Falls sie nicht einwandfrei funkti-
onieren, können sie zum Verschleiß der Beschleunigerleinen oder der Achse
führen. Verwende Paraffin oder ein geeignetes Schmieröl. Lies mit
Aufmerksamkeit die Bedienungsanleitung des Schmieröls, um Flecken
zu vermeiden und den Stoff nicht anzugreifen. Unter keinen Umständen soll-
ten die Nähte damit in Kontakt kommen.
24
Reissverschlüsse
Pflege
Zum Säubern Deines SOL-Gurtzeuges kannst Du Neutralseife und Wasser
verwenden, vermeide es jedoch die Nähte damit einzureiben.

TIPS ZUR PFLEGE

Das Material Deines Gurtzeuges besteht
zum
größten
Teil
aus
Polyester
Po l ya m i d ,
d a s
w i e
j e d e s
synthetische Material durch UV-Strahlen
beeinträchtigt wird. Es altert und verliert
seine
Festigkeit.
Deshalb
solltest
Du
es
vermeiden,
Dein
Gurtzeug
unnötigerweise der Sonneneinstrahlung
auszusetzen, da sie einen erhöhten Wert
an UV-Strahlung besitzt, beson-ders in
großen Höhen.
Es empfiehlt sich daher das Gurtzeug gut
aufzubewahren, wenn es nicht in Gebrauch
ist.
Wenn Du es vermeidest das Gurtzeug unnötig über den Boden zu ziehen,
verminderst Du den Alterungsprozess des Stoffes und der Nähte, außer-
dem könnten dabei scharfe Kanten das Material verletzen.
Sollte Dein Gurtzeug einmal nass werden,
t r o c k n e
Sonne. Um Dein Gurtzeug komplett zu
trocknen,
und das Sitzbrett entfernen.
Sollte das Gurtzeug mit Salzwasser in
Berührung
S ü ß w a s s e r
Salzwasser vermindert die Reißfestigkeit
der Nähte, selbst wenn sie mit Süßwasser
ausgewaschen werden.
Sollte Dein Rettungsschirm nass werden,
lies bitte im Betriebsshandbuch des Rettungsschirmes nach, wie Du
vorgehen sollst.
Das SOL-Gurtzeug sollte alle zwei Jahre zu einer Inspektion an den Herst-
eller oder eine autorisierte Werkstatt geschickt werden. Die alle zwei Jahre
stattfindenden Inspektionen sind die Grundvoraussetzung für die Zulassung.
Sollten Sie nicht durchgeführt werden, erlischt die Zulassung.
und
a n d e r e
e s
n i c h t
d i r e k t
i n
solltest
Du
die
Protektoren
kommen,
muss
es
a u s g e w a s c h e n
w e r d e n .
d e r
mit
25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis