Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 18
DASH CAMERA
RBGDC10
Enregistreur d'incident de véhicule
Fahrzeug-Unfallrecorder
Registratore Incidenti Veicolo
Grabador de incidentes de vehículos
Recorder voor voertuigincidenten
Рекордер дорожно-
транспортного происшествия
Mode d'emploi
Bedienungsanleitung
BGDC10 Instruction booklet.indb 1
Istruzioni
Instrucciones
INSTRUCTIONS
Retain these instructions for future reference
www.ringautomotive.co.uk
Instructies
Инструкции
17/06/2015 11:2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für ring RBGDC10

  • Seite 1 DASH CAMERA RBGDC10 Enregistreur d’incident de véhicule Fahrzeug-Unfallrecorder Registratore Incidenti Veicolo Grabador de incidentes de vehículos Recorder voor voertuigincidenten Рекордер дорожно- транспортного происшествия Mode d’emploi Istruzioni Instructies Bedienungsanleitung Instrucciones Инструкции INSTRUCTIONS Retain these instructions for future reference www.ringautomotive.co.uk BGDC10 Instruction booklet.indb 1...
  • Seite 18 1. WARNHINWEISE 1. Die Kamera darf nicht in einer Position angebracht werden, die die Sicht des Fahrers auf die vor ihm liegende Straße versperrt. 2. Abhängig vom Einsatzland können die mit diesem Gerät gemachten Aufnahmen Datenschutzgesetzen unterliegen. Stellen Sie sicher, dass diese eingehalten werden. 3. Wird die Dashcam in einem gewerblichen Umfeld verwendet, z.B. Taxi oder LKW, gelten möglicherweise die Vorschriften für Überwachungskameras. 4. In einigen Ländern ist eine für den Fahrer sichtbare Videowiedergabe verboten, wenn das Fahrzeug in Bewegung ist. 5. Nur das mitgelieferte Netzteil verwenden, ansonsten kann es zu Schäden an der Kamera kommen. 6. Beim Reinigen des Kameraobjektivs darauf achten, nur geeignete Objektivreiniger und ein weiches Tuch zu verwenden. 2. INHALT 1. Dash Camera 4. USB-Kabel 2. Saugnapfhalterung 5. Betriebsanleitung 3. Netzteil BGDC10 Instruction booklet.indb 18 17/06/2015 11:2...
  • Seite 19 3. FUNKTIONEN 1.5” 4:3 LCD-Farbdisplay Übersichtliches Display für einfaches Betrachten der aufgenommenen Videos und Fotos. 3.0 Megapixel CMOS-Sensor Bietet eine qualitativ hochwertige Aufzeichnung mit bis zu 1920 x 1080 bei 25fps G-Sensor / Dateischutz Wird durch den Schocksensor ein Unfall erkannt, sperrt das Gerät automatisch die aktuelle Aufzeichnung, damit sie nicht überschrieben werden kann. Die Empfindlichkeit des G-Sensors ist einstellbar. Standbild-Kamera In diesem Modus kann die Dashcam wie eine normale Digitalkamera arbeiten. Automatischer Start / Stopp Wird die Zündung des Fahrzeugs eingeschaltet und die 12-Volt-Steckdose mit Strom versorgt wird, schaltet sich die Dashcam automatisch ein und startet die Aufnahme. Wird die Zündung ausgeschaltet, wird die Aufnahme der Dashcam automatisch gestoppt und die Kamera schaltet sich aus. Eingebautes Mikrofon und eingebauter Lautsprecher Neben dem Video wird auch der Ton aufgenommen, wenn dies im Optionsmenü ausgewählt ist. Hochauflösender Ausgang Mit dem HDMI-Ausgang können die Dateien direkt auf einem Display oder TV angesehen werden (Kabel nicht im Lieferumfang enthalten) BGDC10 Instruction booklet.indb 19 17/06/2015 11:2...
  • Seite 20 4. STEUERUNG 14 6 1. Zum Ein-/ Ausschalten der Dashcam / Ein-/ausschalten der Nachtsicht-LEDs drücken 2. OK – Zur Bestätigung einer Auswahl / Start/Stopp einer Aufnahme drücken 3. MENU – Zum Öffnen des Menüsystems drücken 4. s – Zur Bewegung nach oben / zum Vergrößern drücken 5. t – Zur Bewegung nach unten / zum Verkleinern drücken 6. MODE – Zur Auswahl des Videomodus / Sperren der aktuellen Aufnahme drücken 7. LCD-Display 8. Lautsprecher 9. Anzeige – Grün=Ein, Rot=Wird geladen 10. Befestigungsschlitz – Windschutzscheibenhalterung hier befestigen 11. Objektiv 12. Nachtsicht-LEDs 13. AV-Schnittstelle – Zur Verwendung mit AV-Kabel (nicht im Lieferumfang enthalten) 14. HDMI-Schnittstelle – Zur Verwendung mit HDMI-Kabel (nicht im Lieferumfang enthalten) 15. USB-Schnittstelle – Zum Anschluss an einen PC über USB-Kabel (im Lieferumfang enthalten) 16. Mikrofon 17. Speicherkartensteckplatz – Micro SD hier einsetzen 18. Reset-Öffnung – Wird zum Zurücksetzen der Dashcam verwendet BGDC10 Instruction booklet.indb 20 17/06/2015 11:2...
  • Seite 21 5. INSTALLATION 5.1 Kamera 1. Wählen Sie für die Kamera einen Ort, der die Sicht des Fahrers nicht behindert, aber im Wischerbereich der Scheibenwischer liegt. Eine ideale Position ist neben dem Rückspiegel. 2. Der Saugnapf hält am besten, wenn die Windschutzscheibe sauber und über 10˚C warm ist. Vor dem Anbringen sicherstellen, dass die Schutzfolie entfernt wurde. 3. Den Saugnapf gegen die Windschutzscheibe drücken und die Verriegelung nach unten drücken, um ihn in dieser Position zu fixieren. 4. Kamera in die Halterung einschieben, bis sie einrastet. 5. Die Position der Kamera kann nun durch Lösen des Verriegelungsrings eingestellt werden. Kamera je nach Wunsch verschieben, anschließend wieder festziehen. Abb. 1 5.2 Stromkabel 1. Den Mini-USB-Stecker des Stromkabels in den USB-Anschluss der Dashcam stecken. 2. Das Kabel wie in Abb. 1 gezeigt um das Fahrzeug führen. Wenn möglich, sollte es hinter der Fahrzeugverkleidung und den Gummitürdichtungen versteckt werden. 3. Den Adapterstecker an die 12V-Steckdose des Fahrzeugs anschließen. 4. Sobald die Stromversorgung vorhanden ist, schaltet sich die Dashcam automatisch ein und beginnt mit der Aufnahme. Bei den meisten Fahrzeugen ist dies der Fall, wenn die Zündung eingeschaltet wird, einige Fahrzeugstecker können jedoch eine dauerhafte Stromversorgung besitzen. 5.3 Einlegen der Speicherkarte (nicht im Lieferumfang enthalten) 1. Eine Speicherkarte in den Schlitz an der Seite des Geräts einschieben.
  • Seite 22 6. BETRIEBSARTEN Durch Drücken der Taste MODE können die verschiedenen Betriebsarten (Videomodus, Fotomodus, Wiedergabemodus) durchlaufen werden Videomodus Fotomodus 6.1 Video- / Fotomodus 1. Modussymbol – zeigt Video-, Foto- oder Wiedergabemodus an 2. Belichtung – Zeigt die aktuell ausgewählten Belichtungseinstellungen an 3. Weißabgleich – Zeigt die aktuell ausgewählten Einstellungen für den Weißabgleich an 4. Loop-Aufnahme – Zeigt die Loop-Aufnahmezeit an 5. Bewegungserkennung – Zeigt an, wenn die Bewegungserkennung aktiviert ist 6. Stabilisierung – Zeigt an, wenn die Stabilisierungsfunktion aktiviert ist 7. Zeit 8. Zoom – Aktuelle Zoomstufe (s= vergrößern, t= verkleinern) 9. Datum 10. Batterieanzeige – Zeigt den Ladezustand der Batterie an 11. Speicherkartensymbol – Zeigt an, dass eine Speicherkarte erkannt wurde 12. Nachtsicht – Zeigt an, wenn die Nachtsichtfunktion aktiviert ist 13. Videoauflösung 14. Aufnahmezeit – Zeigt die Länge der aktuellen Aufnahme an 15. Dateisperre – Zeigt an, dass die aktuelle Datei gesperrt wurde 16. Aufnahmeanzeige – Blinkt bei laufender Aufnahme rot 17. Szene – Zeigt die aktuell gewählte Szene an 18. ISO 19. Fotoqualität 20. Fotoauflösung 21. Bildzähler – Verbleibende Bilder, die gespeichert werden können BGDC10 Instruction booklet.indb 22 17/06/2015 11:2...
  • Seite 23: Menü Optionen

    6.2 Wiedergabemodus s t - Auswahl Video/Bild OK - Wiedergabe / Pause Video 1. Modussymbol – zeigt Video-, Foto- oder Wiedergabemodus an 2. Videolänge 3. Auflösung Video / Foto 4. Nummer Video / Foto 5. Dateisperre – Zeigt an, dass die aktuelle Datei gesperrt wurde 7. MENÜ OPTIONEN Each mode (Video, Photo and Playback) has a menu to access various options and settings. MENU - Zugriff auf das Menü für den aktuell ausgewählten Modus - Gewünschte Option wählen s t - Auswahl bestätigen 7.1 Videomodus Menü Beschreibung Standard Bildgröße Einstellung Auflösung der Videoaufzeichnung 1080FHD Belichtung Anpassung der Belichtung für unterschiedliche Lichtverhältnisse Weißabgleich Einstellung des Lichtausgleichs bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen Auto Anti-Erschütterung Funktion zur Bildstabilisierung Loop-Aufnahme Einstellung Länge jeder Videoaufzeichnung 3 Min. Movement Aktiviert die Bewegungserkennung Detection Rekordaudio...
  • Seite 24 7.2 Standbildmodus Menü Beschreibung Standard Aufnahme-modus Einstellung Einzel- oder Timermodus Einzeln Auflösung Einstellung der Bildgröße in Megapixel Qualität Einstellung der Bildqualität Normal Schärfe Einstellung der Bildschärfe Normal Belichtung Anpassung der Belichtung für unterschiedliche Lichtverhältnisse Weißabgleich Einstellung des Lichtausgleichs bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen Auto Farbe Anpassung des Farbmodus Standard Einstellung der ISO für unterschiedliche Lichtverhältnisse Auto Szene Einstellung der geeignetsten Szene je nach Standort Auto Gesicht ermitteln Einstellung des Modus Gesicht erkennen Anti-Erschütterung Funktion zur Bildstabilisierung Continua Shot Einstellung Daueraufnahmemodus 7.3 Wiedergabemodus Menü Beschreibung Standard Löschen Löscht aktuelle Datei oder alle Dateien Geschützt...
  • Seite 25: Technische Daten

    9.1 Hohe Auflösung (HDMI) 1. Ein geeignetes Videokabel mit HDMI (nicht im Lieferumfang enthalten) an den HDMI-Ausgang der Kamera 2. Das andere Kabelende an den HDMI-Eingang des Fernsehgeräts anschließen 3. Die Steuerung an der Dashcam kann für die Navigation und die Auswahl der Wiedergabe verwendet werden 9.2 Standard-Auflösung (AV) 1. Ein geeignetes Videokabel mit 3,5 mm (nicht im Lieferumfang enthalten) an den AV-Ausgang der Kamera anschließen 2. Das andere Kabelende an den AV-Eingang des Fernsehgeräts anschließen 3. Die Steuerung an der Dashcam kann für die Navigation und die Auswahl der Wiedergabe verwendet werden Während der Wiedergabe wird empfohlen, das Netzteil an der Kamera angeschlossen zu lassen, damit der eingebaute Akku sich nicht entlädt. 10. TECHNISCHE DATEN Modell RBGDC10 Strombedarf 5V / 600mA Adapter Fahrzeugstrom Eingang: 12V Gleichstrom, Ausgang: 5V Gleichstrom Sicherungstyp: 1¼” Flink 3Amp Sensorauflösung 3 Megapixel Objektivart / Winkel / Öffnung 4G / 120° / F2.5 Aufnahmeauflösung (Max.) 1920 x 1080 bei 25fps Bildschirmgröße / Verhältnis 1.5” / 4:3 Bildschirmauflösung...

Inhaltsverzeichnis