ACHTUNG – Überprüfen Sie den Schultergurt und die Schnalle, bevor Sie das Stativ oder das
Instrument im Transportkoffer transportieren. Der Gurt darf nicht beschädigt und die Schnalle
muss sicher befestigt sein. Der Transportkoffer kann sonst herunterfallen, was Verletzungen
oder eine Beschädigung des Instruments zur Folge haben kann.
ACHTUNG – Achten Sie beim Eintreten des Stativs in den Boden darauf, dass keine Hände
oder Füße im Weg sind. Die Spitzen der Stativbeine sind sehr scharfkantig und können zu
Verletzungen führen.
ACHTUNG – Ziehen Sie die Schrauben der Stativbeine fest an, nachdem Sie das Instrument
auf dem Stativ befestigt haben. Das Stativ kann sonst zusammenklappen, was Verletzungen
oder eine Beschädigung des Instruments zur Folge haben kann.
ACHTUNG – Ziehen Sie die Klemmschraube am Stativ fest an, nachdem Sie das Instrument
auf dem Stativ montiert haben. Das Instrument kann sonst herunterfallen, was Verletzungen
oder eine Beschädigung des Instruments zur Folge haben kann.
ACHTUNG – Ziehen Sie die Dreifußblockierung fest an. Wird der Knopf nicht fest genug
angezogen, kann sich der Dreifuß lockern oder abfallen, wenn das Instrument angehoben wird,
was Verletzungen oder eine Beschädigung des Instruments zur Folge haben kann.
ACHTUNG – Stapeln Sie keine Objekte auf dem Kunstofftransportkoffer, und benutzen Sie
diesen nicht als Sitzgelegenheit. Der Transportkoffer steht nicht sicher und besitzt eine
rutschige Oberfläche. Eine Nichtbeachtung dieser Vorsichtsmaßnahme kann zu Sach- oder
Personenschäden führen.
ACHTUNG – Wenn das Instrument starke elektromagnetische Wellen erfasst, funktioniert das
System im Instrument möglicherweise nicht mehr, um Messfehler zu vermeiden. Schalten Sie
in diesem Fall das Instrument aus, und beseitigen Sie die Quelle der elektromagnetischen
Wellen. Schalten Sie das Instrument anschließend wieder ein, um die Arbeit fortzusetzen.
WARNUNG –
Beschädigen Sie den aufladbaren Lithium-Ionen-Akku nicht. Ein beschädigter
Akku kann Explosionen oder Brände verursachen und so zu Verletzungen oder Sachschäden
führen.
So verhindern Sie Verletzungen und Sachschäden:
– Laden Sie einen möglicherweise beschädigten Akku nicht auf und verwenden Sie ihn nicht.
Schäden sind unter anderem an Verfärbungen, Verformungen und austretender
Batterieflüssigkeit zu erkennen.
– Setzen Sie den Akku keinem offenen Feuer, keinen hohen Temperaturen und keinem
direkten Sonnenlicht aus.
– Tauchen Sie den Akku nicht in Wasser.
– Verwenden oder lagern Sie den Akku nicht bei hohen Außentemperaturen in einem
Fahrzeug.
– Lassen Sie den Akku nicht fallen; beschädigen Sie ihn nicht.
– Öffnen Sie den Akku keinesfalls und schließen Sie die Kontakte nicht kurz.
Spectra Precision® Focus® 8 Totalstation Bedienungshandbuch
Sicherheit