WARNUNG –
Laden und verwenden Sie den aufladbaren Lithium-Ionen-Akku nur gemäß den
Anleitungen. Das Laden oder Verwenden des Akkus mit nicht dafür vorgesehenen Geräten
kann Explosionen oder Brände verursachen und so zu Verletzungen oder Sachschäden
führen.
So verhindern Sie Verletzungen und Sachschäden:
–Laden Sie einen möglicherweise beschädigten oder auslaufenden Akku nicht auf und
verwenden Sie ihn nicht.
– Laden Sie den Lithium-Ionen-Akku nur mit einem dafür vorgesehenen Gerät. Befolgen Sie
alle Anleitungen, die Sie mit dem Ladegerät erhalten haben.
– Brechen Sie den Ladevorgang ab, falls es zu einer übermäßigen Hitzeentwicklung kommt
oder Sie einen Brandgeruch bemerken.
– Verwenden Sie den Akku nur in dem dafür vorgesehenen Gerät.
–Verwenden Sie den Akku nur gemäß der Anleitung für den Akku und das Produkt, in dem er
eingesetzt wird.
WARNUNG –
Die Batterie darf NUR mit dem mitgelieferten Ladegerät und Netzteil aufgeladen
werden. Bei der Verwendung anderer Ladegeräte besteht Brandgefahr oder die Batterie kann
beschädigt werden. Die mitgelieferte Batterie kann nicht mit anderen Ladegeräten verwendet
werden.
WARNUNG –
Decken Sie Ladegerät und Netzteil während des Ladevorgangs nicht ab. Sorgen
Sie für eine ausreichende Wärmeabstrahlung des Ladegeräts. Ein Abdecken mit einer Decke
oder einem Kleidungsstück kann zur Überhitzung führen.
WARNUNG –
Die Batterie sollte nicht an Orten mit hoher Luftfeuchtigkeit oder Staub-
entwicklung, in der prallen Sonne oder in Heizungsnähe aufgeladen werden. Laden Sie keine
feuchte/nasse Batterie auf. Es besteht die Gefahr eines Stromschlags oder von Bränden bzw.
einer Überhitzung des Ladegeräts.
WARNUNG –
Obwohl die Clip-on-Batterie mit einem automatischen Schaltkreisunterbrecher
ausgestattet ist, muss darauf geachtet werden, dass die Kontakte nicht kurzgeschlossen
werden. Bei einem Kurzschluss besteht Brand- und Verletzungsgefahr.
WARNUNG –
Batterien dürfen nie in offenes Feuer geworfen oder erhitzt werden. Es besteht
Verletzungsgefahr und die Batterie kann beschädigt werden. Dies kann zu schweren
Verletzungen führen.
WARNUNG –
Die Kontakte der Batterie bzw. des Ladegeräts sind bei Lagerung mit Isolierband
abzukleben. Bei einer Missachtung besteht die Gefahr eines Kurzschlusses und somit Brand-
und Verletzungsgefahr, und das Instrument kann beschädigt werden.
WARNUNG –
Die Batterie selbst ist nicht wasserdicht. Batterie vor Nässe schützen, wenn
diese vom Gerät entfernt wird. Wenn Feuchtigkeit in die Batterie gerät, besteht Brand- und
Verletzungsgefahr