11. Montage
Warnung!
• Die Spannungsversorgung (nicht Lieferumfang, siehe Zubehör,
halb des Nassbereichs in einem extra Raum platzieren.
• Den Elektroanschluss mit einem Fehlerstromschutzschalter (RCD) absichern.
• Der Querschnitt des Kabels ist vom Elektroinstallateur vor Ort zu dimensionieren.
Nichtbeachtung kann Lebensgefahr oder Sachschäden bewirken, z. B. durch
elektrischen Schlag oder Feuer.
Warnung!
Die Armatur nur mit Rückflussverhinderern und den vorgesehenen Sieben betreiben.
Nichtbeachtung kann zu erhöhter Keimbelastung des Trinkwassers führen und
Gesundheits- oder Lebensgefahr bewirken.
Achtung!
• Getrennte Kabel für Magnetventilanschluss und Piezo-Tasteranschluss verwenden.
Ein gemeinsames Kabel beschädigt den Piezo-Taster.
• Von der Spannungsversorgung zu den Armaturen für die Magnetventile ein flexibles,
3-adriges Kabel (bauseits stellen) im Leerrohr (bauseits stellen) verlegen und durch-
schleifen.
• Von der Steuereinheit zu den Armaturen für die Piezo-Taster ein flexibles, 2-adriges
Kabel (bauseits stellen) im Leerrohr (bauseits stellen) verlegen.
☞
Wichtig!
Vor der Montage die Rohrleitungen entsprechend DIN 1988 spülen.
☞
Zum Schutz der Fliesen beim Anzeichnen und Bohren der Markierungen ein Kreppband
nutzen. Mit niedriger Drehzahl bohren.
☞
In Abhängigkeit von der Beschaffenheit der Wand ggf. Spezialdübel (bauseits stellen)
verwenden.
TWW
A
TW
50
b
Abb. A: Wasseranschluss von oben
Abb. B: Wasseranschluss von hinten
11.1 Nur bei Wasseranschluss von hinten:
Die Anschlusswinkel (a) dichtend
montieren.
11.2 Die Wassermengenregulierungen (b)
dichtend einschrauben.
11.3 Die Wassermengenregulierungen so
ausrichten, dass Verschlussschraube
und Bedienelement frei zugänglich
sind.
Kapitel
22) außer-
7