Herunterladen Diese Seite drucken

Fenix HWP2-Serie Installations- Und Benutzerhandbuch Seite 3

Halogenheizgeräte

Werbung

5. Wandmontage
Die Schrauben abschrauben und die Konsole aus der Rückseite des Heizgeräts entfernen.
Noch vor dem Ausbohren der Löcher vergewissern Sie sich, dass die Wand fest ist und dass in
der Fläche, auf die das Heizgerät angebracht wird, keine Wasserleitung oder Stromleitung führt.
Die Konsole an die Wand befestigen und mittels der Schrauben das Heizgerät wieder in die
Konsole montieren.
Das Heizgerät ist unter dem Winkel von 45 bis 98 Grad zu montieren (s. Abbildung).
6. Befestigung zu Sonnenschirm
Die beigelegte Konsole zur Befestigung an den Arm des Sonnenschirms verwenden. Es ist zu
sichern, dass sich das Material/der Stoff des Sonnenschirms mindestens 500 mm von der
Rückseite des Heizgeräts befindet und dass es im Fall starken Winds zu keinem Kontakt mit dem
Heizgerät kommen kann.
7. Wartung
Das Heizgerät enthält keine beweglichen Bestandteile, deshalb erfordert es nur minimale
Wartung, außer es nötig ist zu sicheren, dass sich keine große Menge von Staub oder
Verunreinigungen auf den Reflexionsspiegeln oder Strahlern ablagert, was zu Überhitzung und
vorzeitiger Beschädigung des Strahlers führen könnte. Vor der Reinigung ist das Verbrauchsgerät
auszuschalten, vom Stromnetz abzutrennen und auskühlen zu lassen; erst dann kann es mit
einem weichen Läppchen abgewischt sein.
8. Lampenwechsel
Die Lebensdauer der Lampe beträgt ca. 5000 Stunden.
Vorgehen bei dem Wechsel:
1. Das Heizgerät vom Stromnetz abtrennen (aus der Steckdose ausziehen) und warten, bis das
Heizkörper kalt wird.
2. Zwei Innen-Sechskantschrauben auf jedem Ende abschrauben und die beiden Endgehäusen
entfernen.
3. Das Schutzgitter sowie die Endreflexionsspiegel entfernen.

Werbung

loading