Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lärmhinweis; Restrisiken - Posch M1017F Betriebsanleitung

Rolltisch-
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sehen Sie dazu ..... Späne- Absauganschluss [➙ 40]
Die Maschine muss immer gut gewartet und frei von Abfällen wie z.B. Spänen und
abgeschnittenen Holzstücken sein!
Verwenden Sie beim Arbeiten einen Augen- bzw. Gesichtsschutz!
Verwenden Sie einen Atemschutz, um das Risiko des Einatmens von schädlichem Staub
zu verringern.
Beim Arbeiten sind Schutzschuhe und enganliegende Kleidung zu tragen!
Nur Sägeblätter verwenden, die zur Reduzierung des emittierten Lärm konstruiert sind!
Keine beschädigten oder deformierten Sägeblätter verwenden!
Minimaler
Sägeblattdurchmesser
690 mm
Es dürfen nur Sägeblätter entsprechend der Norm EN 847-1 verwendet werden!
Achten Sie beim Abstellen der Maschine immer auf den Auslauf der Werkzeuge bis zum
Stillstand!
2.4
Lärmhinweis
Der arbeitsplatzbezogene A-bewertete Emissionsschalldruckpegel beträgt 98 dB(A),
gemessen am Ohr des Bedieners.
Bei Maschinen mit Zapfwellenantrieb hängt der Lärmwert vom Schlepper ab.
Daher ist das Tragen eines Gehörschutzes erforderlich.
Die angegebenen Werte sind Emissionswerte und müssen damit nicht zugleich auch
sichere Arbeitsplatzwerte darstellen. Obwohl es eine Korrelation zwischen Emissions- und
Immissionspegeln gibt, kann daraus nicht zuverlässig abgeleitet werden, ob zusätzliche
Vorsichtsmaßnahmen notwendig sind oder nicht. Faktoren, welche den aktuellen am
Arbeitsplatz vorhandenen Immissionspegel beeinflussen, beinhalten die Eigenart des
Arbeitsraumes, andere Geräuschquellen, z.B. die Zahl der Maschinen und andere
benachbarter Arbeitsvorgänge. Die zulässigen Arbeitsplatzwerte können ebenso von Land
zu Land variieren. Diese Information soll jedoch dem Anwender befähigen, eine bessere
Abschätzung von Gefährdung und Risiko vorzunehmen.
2.5

Restrisiken

Auch wenn alle Sicherheitsvorschriften beachtet werden und die Maschine vorschriftgemäß
verwendet wird, bestehen noch Restrisiken:
▪ Berühren von rotierenden Teilen oder Werkzeugen.
▪ Verletzung durch umherfliegende Werkstücke oder Werkstückteile.
▪ Brandgefahr bei unzureichender Belüftung des Motors.
▪ Beeinträchtigung des Gehörs bei Arbeiten ohne Gehörschutz.
▪ Menschliches Fehlverhalten (z.B. durch übermäßige Körperanstrengung, mentale
Überlastung ....)
Jede Maschine weist Restrisiken auf, bei der Ausführung von Arbeiten ist daher immer
größte Vorsicht geboten. Ein sicheres Arbeiten hängt vom Bedienpersonal ab!
Maximaler
Sägeblattdurchmesser
700 mm
Sicherheitshinweise
Bohrung
30 mm
9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis