Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Keilriemenwechsel - Posch M1017F Betriebsanleitung

Rolltisch-
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wartung
– Schneiden Sie keine im Holz befindlichen Nägel, Metallklammern und dergleichen.
– Das Kreissägeblatt darf nicht auf Schlag oder Stoß beansprucht werden.
▪ Richtige Drehrichtung und exakten Freilauf des Kreissägeblattes vor Einschalten des
Motors überprüfen.
▪ Auslaufende Kreissägeblätter dürfen nicht durch Fremdeinwirkung abgebremst
werden.
▪ Der Werkzeugvorschub muss immer vorsichtig und kontinuierlich erfolgen, d. h.
ruckartige Schnittbewegungen sind zu vermeiden.
▪ Kreissägeblätter in regelmäßigen Abständen mit Entharzungsmittel reinigen.
▪ Im Leerlauf ist ein lärmreduzierter Lauf des Hartmetall-Kreissägeblattes gegeben. Beim
Schnitt ist die Lärmentwicklung aber von der verwendeten Holzart abhängig.
Bei nicht sachgemäßer Handhabung können keine Garantieansprüche gestellt
werden. Ebenso sind verharzte Sägeblätter vom Garantieaustausch ausgeschlossen!
9.4

Keilriemenwechsel

9.4.1
Hinweise zum Keilriemenwechsel
Bei einem Keilriemenwechsel müssen immer alle Keilriemen gewechselt werden!
Die Keilriemen müssen lose aufgelegt werden. Wenn sie auf die Keilriemenscheiben
"aufgezwängt" werden, besteht die Gefahr, dass sie beschädigt werden und nach kurzer
Zeit reißen!
Die Keilriemen müssen so vorgespannt werden, dass sie sich in der Mitte mittels
Daumendruck ca. 8 mm durchdrücken lassen.
9.4.1.1
Keilriementype
Maschinentype
RZ
RKE 5,5
RKE 7,5
RKE 9
RZE 5,5
RZE 7,5
RZE 9
RE 5,5 C+
32
Riemen
XPA 2060 Lw
XPA 1207 Lw
XPA 1207 Lw
XPA 1140 Lw
XPA 2060 Lw / XPA
1207 Lw
XPA 2060 Lw / XPA
1207 Lw
XPA 2060 Lw / XPA
1207 Lw
-
Menge (Stk.)
Artikelnummer
2
Z1940305
2
Z1940080
2
Z1940080
2
Z1940077
2
Z1940305 /
Z1940080
2
Z1940305 /
Z1940080
2
Z1940305 /
Z1940080
-
-

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis