Beine und Griffe (1)
Die Beine sind aus einer verwindungssteifen Rohrrahmen-Schweißkonstruktion hergestellt.
Angeschraubte Federn ermöglichen das Einklappen der Beine zum Transport der Maschine. Die
Griffe dienen sowohl zum Transport der Maschine, wenn die Beine zurückgestellt sind, als auch zur
Sicherung der Beine, wenn die Maschine auf diesen steht.
Rahmen (2)
Der Rahmen ist aus robustem eloxierten Aluminiumprofil gebaut. Die Seiten der Brücke, aus präzis
bearbeitetem Stahl, gewährleisteten die Parallelität zwischen den Tisch und die Brückenachsen. Die
Brücke kann auch bis um 45º geschwenkt werden. Die Achsen aus Aluminium-Profilen (3) führen
den Kopf über den Tisch. Die zwei Konsolen (4) aus geschweißtem Stahl gewährlweisten die
Parallelität zwischen die zwei Achsen, und die Steifheit der Brücke.
Blattschutz (5)
Geschweißte Stahlkonstruktion. Der Blattschutz mit Ø 350 mm gibt dem Benutzer und der Umwelt
Sicherheit während des Schneidens und freie Sicht auf seine Arbeit. Eine leicht zu öffnende Klappe
ermöglicht den Zugang zur Welle für den Blattwechsel. Sie schützt die Flanschmutter während des
Schneidens. Die Drehrichtung des Sägeblattes ist an der Schutzhaube mit einem Pfeil
gekennzeichnet.
Schneidkopf (6)
Geschweißte Stahlkonstruktion. Auf der Konsole sind Antriebsmotor und Blattschutz befestigt. Um
ein stoßfreies Arbeiten zu ermöglichen, wird der über den Handgriff ausgeübte Druck mittels einer
Zugfeder ausgeglichen. Die Bewegung des Kopfes auf den Achsen erfolgt über Kunststoffrollen. Die
Schneidkopfblockierung (7) ermöglicht Starrschnitte in verschiedenen Schnittiefen.
Schneidetisch (8)
Großdimensionierter,
äußerst
stabiler
Auflagetisch.
Breite
Öffnungen
ermöglichen
das
Zurückfließen des Wassers in die Wasserwanne. Die Schnittführung und Materialanschläge (9)
ermöglichen präzise Schnitte. Der Tisch kann zur Reinigung der Wasserwanne leicht geöffnet
werden.
Wasserkühlung (10)
Eine elektrische Pumpe in der Wasserwanne sorgt für Kühlwasserzufuhr und transportiert das
Kühlwasser von der Wasserwanne bis zum Diamantblatt. Eine ausreichende Wasserzufuhr bewirkt
längere Standzeit des Diamantblattes und Staubbindung. Ein breiter Spritzschutz reduziert
Wasserverluste. Über den Wasserhahn kann die Wasserzufuhr eingestellt werden. Die
Wasserpumpe darf nie trocken laufen. Die Wasserwanne kann über einen Ablasstopfen entleert
werden.
Elektrischer Motor (11) und Schalter (12)
Leroy-Somer Motor: der im Schalter eingebaute Unterspannungsauslöser (NVR) verhindert, z.B. bei
Spannungsausfall, das unbeabsichtigte Wiederanlaufen des Motors, wenn wieder Spannung
anliegt.
9