Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Daikin FXDQ15A2VEB Installationsanleitung Seite 10

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FXDQ15A2VEB:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ACHTUNG
Wasseransammlungen in der Ablaufleitung können zu
einem Verschluss führen.
• Um zu verhindern, dass der Ablaufschlauch durchhängt,
bringen Sie alle 1 bis 1,5 m Aufhängungsdrähte an.
• Verwenden Sie den Kondenswasser-Ablaufschlauch (2) und
die Schlauchklemme (1). Stecken Sie den Ablaufschlauch
(2) bis zum Anschlag in die Ablaufbuchse, und ziehen Sie die
Schlauchklemme (1) so fest, dass das Oberteil des Bands
am Schlauchende liegt. Ziehen Sie die Schlauchklemme (1)
an bis der Kopf der Schraube weniger als 4 mm vom
Schlauch entfernt ist. (Siehe Abb. 11, 12)
• Die beiden angrenzenden Bereiche müssen isoliert werden,
damit hier kein Kondenswasser entsteht.
• Ablaufleitung von der Raumeinheit
• Ablaufbuchse
Isolieren Sie die Klemme (1) und den Ablaufschlauch (2) mit
dem beiliegenden großen Stück Dichtungsmaterial (5), wie in
der folgenden Abbildung dargestellt. (Siehe Abb. 12)
Metallklemme (1)
(Zubehörteil)
Ablaufschlauch (2)
Band
(Zubehörteil)
Abb. 11
 VORSICHTSMASSREGELN ZUM ANHEBEN DER ABLAU-
FLEITUNG 
• Achten Sie darauf, dass die Höhe der Steigleitung des
Ablaufs 600 mm nicht überschreitet.
• Montieren Sie die Steigleitung senkrecht und achten Sie
darauf, dass sie nicht weiter als 300 mm vom Gerät entfernt
ist. (Siehe Abb. 13)
Deckenbeton
300 mm oder weniger
Metallklemme (1)
(Zubehörteil)
Ablaufschlauch (2)
(Zubehörteil)
Ablaufschlauch (2) (Zubehörteil)
Verlegen Sie den Ablaufschlauch horizontal
oder mit einer geringen Steigung.
Falls eine Luftbank vorhanden ist, kann ein
Geräusch durch Wasserrückfluss erzeugt werden,
wenn die Entwässerungspumpe stehen bleibt.
8
Großes
Dichtungs-
material (5)
(Zubehörteil)
Metallklemme (1)
(Zubehörteil)
≤4mm
Abb. 12
1 – 1,5m
Aufhängerbügel
Einstellbarer Bereich
(600mm oder weniger)
Ablauf-Anhebungsleitung
(bauseits bereitstellen)
Horizontale oder
Aufwärtsneigung
Abb. 13
 VORSICHTSMASSREGELN 
Anschlüsse der Kondenswasser-Ablaufleitung
• Schließen Sie die Kondenswasser-Ablaufleitung nicht direkt
an Abwasserrohre an, die nach Ammoniak riechen. Das
Ammoniak aus der Kanalisation kann durch die Konden-
swasser-Ablaufleitungen in das Innengerät gelangen und
den Wärmetauscher korrodieren lassen.
• Drehen oder knicken Sie den Ablaufschlauch (2) nicht, damit
keine großen Kräfte auf ihn ausgeübt werden.
(Hierdurch könnten sonst Leckstellen entstehen.)
• Verwenden Sie eine zentrale Ablaufleitung folgen Sie den
Anweisungen in Abb. 10.
• Wählen Sie den Durchmesser der Ablaufleitung entsprech-
end der Kapazität des angeschlossenen Geräts.
(2) Vergewissern Sie sich nach Abschluss der Rohrlei-
tungsverlegearbeiten, dass das Kondenswasser auf
die unten beschriebene Weise gleichmäßig ablaufen
kann.
ACHTUNG
• Die Elektroanschlüsse müssen von einem ausgebildeten
Elektriker ausgeführt werden.
• Hat der Installateur keine Ausbildung zum Elektriker, müssen
nach den TESTLAUF die Schritte 3 bis 7 durchgeführt
werden.
1. Entfernen Sie den Steuerungskastendeckel. Schließen Sie
die Fernbedienung und die Stromversorgung (Wechsel-
strom, 50 Hz, 220-240 V oder 60Hz 220V) an die
Klemmleiste an. Schließen Sie außerdem die Masseleitung
an(siehe unten stehende Abbildung).
ACHTUNG
Sichern Sie die Kabel mit den als Zubehör erhältlichen
Kabelklemmen (9) (10) wie in Abb. 17 dargestellt, damit
kein Zug auf die Anschlüsse der Kabel entsteht.
2. Vergewissern Sie sich, dass der Steuerungskastendeckel
geschlossen ist, bevor Sie die Stromversorgung ein-
schalten.
3. Nehmen Sie den Inspektionsdeckel ab.
4. Füllen Sie die Kondensatwanne langsam von der War-
tungsöffnung aus mit etwa 1L Wasser und prüfen Sie, ob
das Wasser abläuft.
ACHTUNG
Achten Sie darauf, dass von der Schwimmerschalter von
außen nicht belastet werden kann.
(Er kann hierdurch beschädigt werden.)
5. Bauen Sie den Inspektionsdeckel wieder ein.
6. Führen Sie mit Hilfe der Fernbedienung die folgenden
Funktionen aus und prüfen dabei den Ablauf.
• Wählen Sie mit Hilfe der Fernbedienung Inspektion/Test
"
". Das Gerät wechselt in den Testmodus. Drücken
TEST
Sie die Wahltaste Betriebsart "
LÄSEBETRIEB "
• Drücken Sie EIN/AUS "
Ablaufpumpe beginnen zu arbeiten.)
ACHTUNG
Der Ventilator wird dabei eingeschaltet. Seien Sie also
besonders vorsichtig.
Berühren Sie, um einen Stromschlag zu vermeiden, nicht
die Kondensatpumpe.
" und wählen Sie GEB-
".
". (Der Ventilator und die
Deutsch

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis