Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 38
Copyright Notice:
Copyright Notice:
Copyright Notice:
Copyright Notice:
Copyright Notice:
No part of this installation guide may be reproduced, transcribed, transmitted, or
translated in any language, in any form or by any means, except duplication of
documentation by the purchaser for backup purpose, without written consent of
ASRock Inc.
Products and corporate names appearing in this guide may or may not be registered
trademarks or copyrights of their respective companies, and are used only for
identification or explanation and to the owners' benefit, without intent to infringe.
Disclaimer:
Disclaimer:
Disclaimer:
Disclaimer:
Disclaimer:
Specifications and information contained in this guide are furnished for informational
use only and subject to change without notice, and should not be constructed as a
commitment by ASRock. ASRock assumes no responsibility for any errors or
omissions that may appear in this guide.
With respect to the contents of this guide, ASRock does not provide warranty of any
kind, either expressed or implied, including but not limited to the implied warranties or
conditions of merchantability or fitness for a particular purpose.
In no event shall ASRock, its directors, officers, employees, or agents be liable for
any indirect, special, incidental, or consequential damages (including damages for
loss of profits, loss of business, loss of data, interruption of business and the like),
even if ASRock has been advised of the possibility of such damages arising from any
defect or error in the guide or product.
This device complies with Part 15 of the FCC Rules. Operation is subject to the
following two conditions:
(1) this device may not cause harmful interference, and
(2) this device must accept any interference received, including interference that
may cause undesired operation.
ASRock Website: http://www.asrock.com
Copyright©2005 ASRock INC. All rights reserved.
ASRock 939NF4G-SATA2 Motherboard
Published August 2005
1 1 1 1 1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für ASROCK 939NF4G-SATA2

  • Seite 21 ASRock 939NF4G-SATA2 Motherboard...
  • Seite 22 ‘ ’ ™ ® ® ASRock 939NF4G-SATA2 Motherboard...
  • Seite 23 ® ® ASRock 939NF4G-SATA2 Motherboard...
  • Seite 24 ‘ ’ ™ ‘ ’ ™ ASRock 939NF4G-SATA2 Motherboard...
  • Seite 25 ASRock 939NF4G-SATA2 Motherboard...
  • Seite 26 DDR1 DDR2 DDR3 DDR4 ASRock 939NF4G-SATA2 Motherboard...
  • Seite 27 ASRock 939NF4G-SATA2 Motherboard...
  • Seite 28 ASRock 939NF4G-SATA2 Motherboard...
  • Seite 29 ASRock 939NF4G-SATA2 Motherboard...
  • Seite 30 “ ” SAT AII_2 SA T AII_1 ASRock 939NF4G-SATA2 Motherboard...
  • Seite 31 ASRock 939NF4G-SATA2 Motherboard...
  • Seite 32 ASRock 939NF4G-SATA2 Motherboard...
  • Seite 33 ASRock 939NF4G-SATA2 Motherboard...
  • Seite 34 ASRock 939NF4G-SATA2 Motherboard...
  • Seite 37 ® ® ASRock 939NF4G-SATA2 Motherboard...
  • Seite 38 1. Einführung 1. Einführung 1. Einführung Wir danken Ihnen für den Kauf des ASRock 939NF4G-SATA2 Motherboard, ein zuverlässiges Produkt, welches unter den ständigen, strengen Qualitätskontrollen von ASRock gefertigt wurde. Es bietet Ihnen exzellente Leistung und robustes Design, gemäß der Verpflichtung von ASRock zu Qualität und Halbarkeit.
  • Seite 39: Spezifikationen

    - Max. 4GB Hybrid Booster - Schrittloser CPU-Frequenz-Kontrolle (siehe VORSICHT 4) - CPU-Spannung - CPU-Multiplikator - ASRock U-COP (siehe VORSICHT 5) - Boot Failure Guard (B.F.G. – Systemstartfehlerschutz) Erweiterungs- - 2 x PCI -Steckplätze steckplätze - 1 x PCI Express x 16-Steckplätze - 1 x PCI Express x 1-Steckplätze...
  • Seite 40 - CPU-Überhitzungsschutz durch rechtzeitigen - Systemshutdown - Drehzahlmessung für CPU-Lüfter - Drehzahlmessung für Gehäuselüfter - Spannungsüberwachung: +12V, +5V, +3.3V, Vcore Betriebssysteme - Unterstützt Microsoft ® Windows ® 2000 / XP / XP 64-Bit Zertifizierungen - FCC, CE, WHQL ASRock 939NF4G-SATA2 Motherboard...
  • Seite 41 (von SATA II 3 GB/s auf SATA 1,5 GB/s herabstufen) und mit dem SATA II Anschluss verbinden. SATA-Festplatten können Sie auch direkt mit dem SATA II-Anschluss verbinden. Das Power Management für USB 2.0 arbeitet unter Microsoft ® Windows ® XP SP1/2000 SP4 einwandfrei. ASRock 939NF4G-SATA2 Motherboard...
  • Seite 42: Sicherheitshinweise Vor Der Montage

    Hebel nach unten drücken, bis er hörbar einrastet. Schritt 5: Installieren Sie einen aktiven CPU-Kühler, der die gesamte Fläche der CPU abdeckt und eine ausreichende Wärmeableitung für den von Ihnen verwendeten CPU-Typ bietet. Weitere Hinweise finden Sie der Installationsanleitung für Ihren CPU-Kühler. ASRock 939NF4G-SATA2 Motherboard...
  • Seite 43: Installation Der Speichermodule (Dimm)

    2.2 Installation der Speichermodule (DIMM) 2.2 Installation der Speichermodule (DIMM) 2.2 Installation der Speichermodule (DIMM) Die Motherboards 939NF4G-SATA2 bieten vier 184-pol. DDR (Double Data Rate) DIMM-Steckplätze und unterstützen die Dual-Kanal-Speichertechnologie. Für die Dual-Kanalkonfiguration dürfen Sie nur identische (gleiche Marke, Geschwindigkeit, Größe und gleicher Chiptyp) DDR DIMM-Paare in den Steckplätzen gleicher Farbe installieren.
  • Seite 44: Einsetzen Eines Dimm-Moduls

    Steckplätze zu zwingen, führt dies zu dauerhaften Schäden am Mainboard und am DIMM-Modul. Schritt 3: Drücken Sie die DIMM-Module fest in die Steckplätze, so dass die Halteklammern an beiden Enden des Moduls einschnappen und das DIMM-Modul fest an Ort und Stelle sitzt. ASRock 939NF4G-SATA2 Motherboard...
  • Seite 45: Einbau Einer Erweiterungskarte

    Gigabit LAN-Karten, SATA II-Karten, usw. eingesetzt. PCI-Slots: PCI-Slots werden zur Installation von Erweiterungskarten mit dem 32bit PCI-Interface genutzt. AMR-Slot: Der AMR-Steckplatz dient zur Aufnahme der ASRock MR-Karte (Option) mit v.92 Modem-Funktionalität. Einbau einer Erweiterungskarte Einbau einer Erweiterungskarte Einbau einer Erweiterungskarte...
  • Seite 46: Einstellung Der Jumper

    CMOS gelöscht wurde. Bitte vergessen Sie nicht, den Jumper wieder zu entfernen, nachdem das CMOS gelöscht wurde. Wenn Sie den CMOS- Inhalt gleich nach dem Aktualisieren des BIOS löschen müssen, müssen Sie zuerst das System starten und dann wieder ausschalten, bevor Sie den CMOS-Inhalt löschen. ASRock 939NF4G-SATA2 Motherboard...
  • Seite 47 Diese beiden Serial ATA Seriell-ATAII-Anschlüsse (SATA II) -Anschlüsse (SATAII_1: siehe S.2, Punkt 13) unterstützen interne SATA- SA T AII_2 (SATAII_2: siehe S.2, Punkt 12) oder SATA II-Festplatten. Die aktuelle SATAII-Schnittstelle ermöglicht eine SA T AII_1 Datenübertragungsrate bis 3,0 Gb/s. ASRock 939NF4G-SATA2 Motherboard...
  • Seite 48 Netzteil das weiße Ende des SATA- Stromversorgungskabels mit dem Stromanschluss des Netzteils. USB 2.0-Header ASRock 8CH I/O (E/A) verfügt über 4 Standard-USB 2.0- (9-pol. USB67) Anschlüsse auf der Rückseite. (siehe S.2 - Nr. 17) Wenn die hinteren USB- Anschlüsse nicht ausreichen, steht dieser USB 2.0-Header...
  • Seite 49 Verbinden Sie das CPU - Lüfterkabel mit diesem (3-pin CPU_FAN1) Anschluss und passen Sie den (siehe S.2, Punkt 10) schwarzen Draht dem Erdungsstift an. ATX-Netz-Header Verbinden Sie die ATX- Stromversorgung mit diesem (20-pin ATXPWR1) Header. (siehe S.2, Punkt 31) ASRock 939NF4G-SATA2 Motherboard...
  • Seite 50 System zu starten. Game-Anschluss Verbinden Sie ein Game-Kabel Anschluss, wenn diesem (15-pin GAME1) der Game-Anschlusshalter (siehe S.2, Punkt 23) installiert ist. COM-Anschluss-Header Dieser COM-Anschluss- Header wird verwendet, um (9-pin COM1) ein COM-Anschlussmodul zu (siehe S.2 - No. 32) unterstützen. ASRock 939NF4G-SATA2 Motherboard...
  • Seite 51 DOS ausführbares Dienstprogramm. Auf der Internetseite von HITACHI finden Sie entsprechende Details: http://www.hitachigst.com/hdd/support/download.htm Die Beispiele oben dienen lediglich Ihrer Referenz. Die Steckbrückeneinstellungen können bei unterschiedlichen SATA II Festplatten verschiedener Hersteller abweichen. Aktualisierungen und ergänzende Informationen finden Sie auf der Internetseite des Herstellers. ASRock 939NF4G-SATA2 Motherboard...
  • Seite 52 SCHRITT 2: Verbinden Sie das SATA-Netzkabel mit der SATA / SATAII-Festplatte. SCHRITT 3: Schließen Sie ein Ende des SATA-Datenkabels am SATA / SATAII- Anschluss des Motherboards an. SCHRITT 4: Schließen Sie das andere Ende des SATA-Datenkabels an die SATA / SATAII-Festplatte an. ASRock 939NF4G-SATA2 Motherboard...
  • Seite 53 SCHRITT 1: Erstellen Sie eine SATA / SATAII-Treiberdiskette. Legen Sie die ASRock Support-CD in Ihr optisches Laufwerk, um Ihr System hochzufahren. (Legen Sie zu diesem Zeitpunkt KEINE Diskette in das Diskettenlaufwerk ein!) Während des Selbsttests zu Beginn des Systemstarts drücken Sie die <F11>- Taste –...
  • Seite 54: Entkoppelte Übertaktungstechnologie Entkoppelte Übertaktungstechnologie (Untied Overclocking T (Untied Overclocking Technology) (Untied Overclocking T Echnology)

    Bevor Sie die Entkoppelte Übertaktung aktivieren, stellen Sie bitte die Option “Overclock Mode” (Übertaktungsmodus) im BIOS von [Auto] auf [CPU, PCIE, Async.] um. Dadurch wird der CPU-FSB beim Übertakten entkoppelt, PCI- und PCIE-Busse werden jedoch fixiert, so dass der FSB in einer stabileren Übertaktungsumgebung arbeiten kann. ASRock 939NF4G-SATA2 Motherboard...
  • Seite 55 ASSETUP.EXE im BIN-Verzeichnis der Support-CD, um die Menüs aufzurufen. Das Setup-Programm soll es Ihnen so leicht wie möglich machen. Es ist menügesteuert, d.h. Sie können in den verschiedenen Untermenüs Ihre Auswahl treffen und die Programme werden dann automatisch installiert. ASRock 939NF4G-SATA2 Motherboard...

Inhaltsverzeichnis