Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ayce J1X-SM01A-216 Originalbetriebsanleitung Seite 6

Zug-, kapp- und gehrungssäge
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

5.
Bewahren Sie unbenutzte Elektrowerkzeuge sicher auf.
• Unbenutzte Elektrowerkzeuge sollten an einem trockenen, hochgelegenen
oder abgeschlossenen Ort, ausserhalb der Reichweite von Kindern, abgelegt
werden.
6.
Überlasten Sie Ihr Elektrowerkzeug nicht.
• Sie arbeiten besser und sicherer im angegebenen Leistungsbereich.
7.
Benutzen Sie das richtige Elektrowerkzeug.
• Verwenden Sie keine leistungsschwachen Elektrowerkzeuge für schwere
Arbeiten.
• Benutzen Sie das Elektrowerkzeug nicht für solche Zwecke, für die es nicht vor-
gesehen ist. Benutzen Sie zum Beispiel keine Handkreissäge zum Schneiden
von Baumästen oder Holzscheiten.
• Verwenden Sie das Elektrowerkzeug nicht zum Brennholzsägen.
8.
Tragen Sie geeignete Kleidung.
• Tragen Sie keine weite Kleidung oder Schmuck, sie könnten von beweglichen
Teilen erfasst werden.
• Bei Arbeiten im Freien ist rutschfestes Schuhwerk empfehlenswert.
• Tragen Sie bei langen Haaren ein Haarnetz.
9.
Benutzen Sie Schutzausrüstung.
• Tragen Sie eine Schutzbrille.
• Verwenden Sie bei stauberzeugenden Arbeiten eine Atemmaske.
10. Schliessen Sie die Staubabsaug-Einrichtung an, wenn Sie Holz, holzähnliche
Werkstoffe oder Kunststoffe bearbeitet werden.
ACHTUNG! Bei Bearbeitung von Metallen darf die Staubabsaugung nicht
angeschlossen werden. Brand- und Explosionsgefahr durch heisse Späne
oder Funkenflug! Entfernen Sie beim Bearbeiten von Metallen ebenfalls den
Spänefangsack (21).
• Falls Anschlüsse zur Staubabsaugung und Auffangeinrichtung vorhanden
sind, überzeugen Sie sich, dass diese angeschlossen und richtig benutzt
werden.
• Der Betrieb in geschlossenen Räumen ist beim Bearbeiten von Holz, holzähn-
lichen Werkstoffen und Kunststoffen nur mit einer geeigneten Absauganlage
zulässig.
11. Verwenden Sie das Kabel nicht für Zwecke, für die es nicht bestimmt ist.
• Benutzen Sie das Kabel nicht, um den Stecker aus der Steckdose zu ziehen.
Schützen Sie das Kabel vor Hitze, Öl und scharfen Kanten.
12. Sichern Sie das Werkstück.
• Benutzen Sie Spannvorrichtungen oder einen Schraubstock, um das Werk-
stück festzuhalten. Es ist damit sicherer gehalten als mit Ihrer Hand und
ermöglicht die Bedienung der Maschine mit beiden Händen.
• Bei langen Werkstücken ist eine zusätzliche Auflage (Tisch, Böcke, etc.) erfor-
derlich, um ein Kippen der Maschine zu vermeiden.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis