Bei einem mit einer elektonischen Armatur ausgestatteten Waschbecken muß sichergestellt
sein, daß der Abfluß nicht verschlossen werden kann.
Reinigung der Armatur
Bitte benutzen Sie zur Reinigung der Oberflächen nur neutrale Reinigungsmittel und keine säure- oder
sandhaltigen Mittel. Reinigen Sie das Gerät bitte nicht mit einer Hochdruck-Waschanlage.
Frostschutz
Es muß unbedingt sichergestellt sein, daß das in der Armatur oder Steuereinheit verbleibende Wasser nicht
gefrieren kann.
Sicherheitsabschaltung
Wird das Sichtfeld der Photozelle länger als 2 Min. abgedeckt, schließt sich die Armatur automatisch. Durch
Öffnen des Sichtfeldes ist die Armatur sofort wieder betriebsbereit (Sicherung gegen willkürliches
Abdecken mit Klebeband, Kaugummi etc.).
Montage
(siehe Bilder 1, 3 und 4)
– Stecken Sie zunächst die Armatur durch die Montageöffnung (min. ø 28-35 mm) im Waschtisch.
Kontrollieren Sie, daß sich der O-Ring in der Nut befindet.
– Bringen Sie die Befestigungsplatte (1) und die Schraubenbolzen (2) per Hand in dierichtige
Position und ziehen dann die Bolzen mit einem Schraubendreher oder 9 mm Steckschlüssel an.
– Nehmen Sie den Deckel der Steuereinheit ab.
– Bestimmen Sie die Stelle, an der die Steuereinheit (3) unter dem Waschbecken
soll und befestigen Sie sie mit 4 Schrauben an der Wand.
– Kürzen Sie den Schlauch (4) auf die passende Länge und verbinden ihn mit dem Anschluß an der
Steuereinheit.
– Sichern Sie die Schlauchverbindung mit dem Klemmring (6).
– Schließen Sie bei den Modellen mit Handbrause(6105 und 6135) den Schlauch (21) der Handbrause
an das Anschlußgewinde (21) der Steuereinheit an.
Anschluß an die Wasserleitungen
– Schließen Sie das eine Ende der flexiblen Verbindungsleitung (7) an das Anschlußgewinde (8)
des Mischventiles an. In den Anschlußnippeln befinden sich Rückflußverhinderer.
– Verbinden Sie Warmwasser mit dem linken und Kaltwasser mit dem rechten Schlauch.
Elektroinstallationen
– Schließen Sie das Kabel (9) der Photozelle an die Steuereinheit an und ziehen Sie dann die Kabelbuchse
(10) fest.
– Verbinden Sie bei den Modellen mit Handbrause die Anschlußleitung (23) der Handbrausen-
Halterung (20) mit der Steuereinheit und ziehen die Kabelbuchse (24) fest.
6104 und 6105:
Schließen Sie die Netzspannung von 230 V folgendermaßen an:
Schließen Sie die Netzspannung von 230 V folgendermaßen an:
– Lösen Sie die Anschlußklemme (11) z.B. durch Anhebeln mit einem kleinen Schraubenzieher.
– Verbinden Sie die spannungslosen Stromleitungen mit der Anschlußklemme.
– Drücken Sie die Anschlußklemme mit den Kabeln zurück in ihr Gegenstück.
– Ziehen Sie überschüssigen Draht heraus, damit er nicht im Steuerkasten verbleibt.
– Ziehen Sie die Mutter der Durchführung (12) des Stromkabels fest. Lösen Sie die Anschlußklemme
(11) z.B. durch Anhebeln mit einem kleinen Schraubenzieher.
– Verbinden Sie die spannungslosen Stromleitungen mit der Anschlußklemme.
– Drücken Sie die Anschlußklemme mit den Kabeln zurück in ihr Gegenstück.
– Ziehen Sie überschüssigen Draht heraus, damit er nicht im Steuerkasten verbleibt. Ziehen Sie die Mutter
der Durchführung (12) des Stromkabels fest.
8
angebracht werden