Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch HBN 8807.1 Gebrauchsanleitung Seite 82

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Der Kuchen wird unten zu
hell.
Sie wollen in hellen Formen
backen.
Der Kuchen ist zu trocken.
Das Brot oder der Kuchen
(z. B. Käsekuchen) sieht
gut aus, ist aber innen
klitschig (spintig, mit Was
serstreifen durchzogen).
Die Plätzchen oder der
Blechkuchen lösen sich
nicht vom Blech.
Der Kuchen löst sich nicht
beim Stürzen.
82
Schieben Sie ihn tiefer ein oder verwenden Sie beim
nächsten Mal Intensivhitze W.
Helle Formen sind zum Backen nicht so gut geeignet,
da sie die Wärme reflektieren.
Gebäcke, die viel Unterhitze benötigen, wie Quiche
lorraine, Quarktorte und Biskuit backen Sie am besten
mit Intensivhitze W. Für Rührkuchen sollten Sie
3D Heißluft T verwenden. Die Backzeiten verlängern
sich.
Stechen Sie mit einem Zahnstocher kleine Löcher in
den fertigen Kuchen. Dann träufeln Sie Obstsaft oder
Alkoholisches darüber. Wählen Sie beim nächsten
Mal die Temperatur um 10 Grad höher und verkürzen
Sie die Backzeit.
Verwenden Sie beim nächsten Mal etwas weniger
Flüssigkeit und backen Sie mit niedrigerer Temperatur
etwas länger. Bei Kuchen mit saftigem Belag backen
Sie erst den Boden vor, bestreuen ihn mit Mandeln
oder Semmelbrösel und geben dann den Belag da
rauf. Beachten Sie bitte Rezepte und Backzeiten.
Geben Sie das Blech noch einmal kurz in den Back
ofen. Lösen Sie die Plätzchen dann sofort ab. Legen
Sie beim nächsten Mal das Backblech mit Backpapier
aus.
Lassen Sie den Kuchen nach dem Backen noch 5 bis
10 Minuten auskühlen, dann löst er sich leichter aus
der Form. Sollte er sich immer noch nicht lösen, lo
ckern Sie den Rand nochmals vorsichtig mit einem
Messer. Stürzen Sie den Kuchen erneut und be
decken Sie die Form mehrmals mit einem nassen,
kalten Tuch. Fetten Sie beim nächsten Mal die Form
gut ein und streuen Sie zusätzlich Semmelbrösel hi
nein.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis