Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sunfire XT Series Bedienungsanleitung Seite 9

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sunfire XTEQ
Bedienungsanleitung
Verbinden Sie den SLAVE Ausgang des ersten Subwoofers mit dem SLAVE Eingang des zweiten
Subwoofers. Dieser zweite Subwoofer empfängt dann die optimierten Signale des ersten, und es be-
steht keine Notwendigkeit, die Regler des zweiten Subwoofers einzustellen, weil der Ton durch die
Regler und EQ Einstellungen des ersten gesteuert wird.
Der zweite Subwoofer benötigt keinerlei Anschlüsse an seinen Line-Pegel-Eingängen, weil er das
Audiosignal durch seinen SLAVE Eingang erhält.
10. Netzschalter.
Der Netzschalter wird bei der Installation und Deinstallation des Subwoofers verwendet, und zum
Energiesparen während langer Abwesenheiten. Lassen Sie den Subwoofer für normalen Betrieb im-
mer eingeschaltet.
Nach längerer Zeit ohne Aktivitäten (wenn z.B. kein Eingangssignal zur Verfügung steht) schaltet sich
der Subwoofer von selbst in den Standby Modus, in welchem er praktisch stumm geschaltet ist. Er
kann wieder automatisch eingeschaltet werden, wenn ein Eingangssignal eingespeist, ein 12 Volt
Gleichstrom Triggersignal angelegt oder die START-Taste gedrückt wird.
11. IEC- Netzkabelstecker und Sicherungshalter.
Der Subwoofer wird mit einem abnehmbaren Netzkabel geliefert, welches hier eingesteckt wird.
Versichern Sie sich, dass Sie das für Ihre Region / den Aufstellungsort geeignete Netzkabel verwen-
den.
Der Subwoofer wird mit einer herkömmlichen trägen Netzsicherung geliefert, um die Elektronik zu
schützen.
Trennen Sie den Subwoofer stets vom Stromnetz, bevor Sie die Sicherung überprüfen oder tau-
schen. Verwenden Sie nie eine Sicherung mit einer höheren Amperezahl als jener, welche an der
Markierung in der Nähe des Sicherungshalters ausgewiesen wird.
12. Wahlschalter für die Netzspannung.
Dieser Schalter erlaubt es, den Subwoofer auf die lokale Netzspannung einzustellen. Die Wechsel-
spannung wurde werksseitig auf 100–120 V eingestellt. Sollte es notwendig sein, die Wechselspan-
nung auf 220-240 V einzustellen, dann befolgen Sie bitte die folgenden Schritte:
Stecken Sie das Netzkabel und alle anderen Verbindungen stets aus, bevor Sie diesen Schalter be-
verstellen. Lösen Sie die Schraube an der Schutzabdeckung, schieben Sie die Abdeckung zur Seite
und der Schiebeschalter kann eingestellt werden. Vergewissern Sie sich, dass Sie nach der Umstel-
lung die Schutzabdeckung wieder anbringen..
Führen Sie diese Einstellung nur durch, wenn der Subwoofer an ein Stromnetz mit einer
Wechselspannung von 220-240 Volt mit einer Frequenz von 50 Hz. angeschlossen werden soll.
Eine falsche Einstellung dieses Schalters kann eine komplette Zerstörung der elektronischen
Schaltungen verursachen.
13. EQ LED.
Diese LED liefert eine Rückmeldung während des Einmessvorgangs. Sie leuchtet gleichmäßig, wann
immer der Subwoofer sich nicht im Standby Zustand befindet.
14. START-Taste.
Sie wird für die Kalibrierung des EQ verwendet. Nähere Details zum Kalibriervorgang finden Sie auf
Seite 13.
15. EQ ON/OFF Schalter.
Dieser Schalter wird dazu verwendet, den EQ ein- oder auszuschalten. Er ermöglicht Ihnen, den Ef-
fekt des EQ auf die Subwooferleistung einfach zu beurteilen.
Seite 9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Xteq 8Xteq 10Xteq 12

Inhaltsverzeichnis