Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sunfire XT Series Bedienungsanleitung Seite 23

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sunfire XTEQ
Befolgen Sie die folgenden Schritte, um die Hauptursache eines durch eine Erdungsschleife verur-
sachten Brumms zu beseitigen (obwohl es ganz gewiss noch mehr Möglichkeiten gibt).
Versuchen Sie, alle Ihre Komponenten an die selbe Steckdose oder den gleichen Stromkreis an-
zuschließen. Finden Sie weitere Einzelheiten auf Seite 11.
Falls Ihr Subwoofer in deutlichem Abstand von den anderen Komponenten aufgestellt ist, dann
können Sie ein 15 Ampere Verlängerungskabel verwenden, solange dieses ebenfalls eine Er-
dungsverbindung besitzt.
Anmerkung: Entfernen Sie niemals den Erdungskontakt von Stromkabeln. Das kann
sehr gefährlich sein!!!
Schalten sie alle Komponenten Ihrer Anlage einschließlich Subwoofer, Vorverstärker und Ver-
stärker aus, ehe Sie irgendwelche Kabel umstecken.
Entfernen Sie als Erstes jede Verbindung des Subwoofers zum Rest der Anlage. Stecken Sie
dann das Stromkabel des Subwoofers wieder ein und achten Sie auf Brumm. Ist er noch immer
vorhanden, dann versuchen sie den Subwoofer an eine anderen Steckdose anzuschließen für
den Fall, dass er Interferenz aus der Stromleitung aufnehmen sollte.
Wenn Sie die obigen Ratschläge bezüglich der Netzverbindungen beachtet haben und der
Brumm noch immer da ist, dann gibt es da ein sehr verbreitetes Problem zu berücksichtigen: Ei-
ne „Erdungsschleife", welche durch den Anschluss eines Antennenkabels für Kabelfernsehen an
einen DVD oder Blu-Ray Spieler entstehen kann, welche dann an den Vorverstärker angeschlos-
sen werden. Diesem Problem kann wie folgt zu Leibe gerückt werden:
Lösen Sie alle Kabelverbindungen, welche von außerhalb des Raumes kommen, wie zum Bei-
spiel Kabelfernsehen, Satellitenfernsehen oder Außenantennen. Stellen Sie sicher, dass sie
schon dort unterbrochen werden, wo sie erstmals den Raum „betreten", sodass sie keine Verbin-
dung mehr zu Ihrem Vorverstärker, Fernsehgerät oder irgendeiner anderen Komponente haben.
Wenn der Brumm durch die Kabelfernseh-Zuleitung verursacht wird, dann brauchen Sie einen
Mantelstromfilter. Das ist ein billiger 1:1 Übertrager, welcher in den Weg des Koaxkabels zwi-
schengesteckt wird.
Wenn der Brumm noch immer besteht, dann entfernen sie die Signalkabel aller
Quellenkomponenten einzeln vom Vorverstärker (immer zuvor alles ausschalten!), bis Sie die
Quelle des Übels gefunden haben.
Ground Loop Isolators (= Mantelstromfilter) gibt es sowohl für Audio- als auch für Videoleitungen.
Sobald Sie die Komponente identifiziert haben, welche das Problem verursacht, können Sie ei-
nen solchen Mantelstromfilter zwischen die Komponente und den Vorverstärker einschleifen.
Der Subwoofer schaltet sich nicht automatisch aus.
Der Subwoofer sollte sich nach etwa 15 Minuten ohne Signal selbsttätig ausschalten. Wenn
nicht, dann prüfen Sie, ob da vielleicht ein Hintergrundbrummen vorhanden ist. Der Subwoofer
könnte dieses Brummen al kleines Signal werten und sich deshalb eingeschaltet bleiben. Um
dieses Brummen loszuwerden, lesen Sie noch einmal oben nach.
Der Woofer schaltet sich nicht automatisch ein.
Der Subwoofer sollte sich (aus dem Standby-Betrieb) einschalten, sobald ein Audiosignal angespeist,
ein 12 V Gleichstrom- Signal an die Triggereingänge angelegt oder die START-Taste gedrückt wird.
Falls er sich nicht einschaltet, dann überprüfen Sie wie folgt:
Kontrollieren Sie, ob der Netzschalter des Subwoofers eingeschaltet ist.
Vielleicht ist der Pegelregler ganz zurückgedreht, oder es kommt kein Signal vom Vorverstärker.
Überprüfen Sie die Eingangsverbindungen.
Bedienungsanleitung
Seite 23

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Xteq 8Xteq 10Xteq 12

Inhaltsverzeichnis