Montage der Schwimmbadauskleidung
Bauen Sie die Auskleidung weder bei zu niedrigen noch zu hohen
Temperaturen ein. Die Folie ist ein thermoplastisches Material. Sie
sollte daher nur bei mindestens 15°C und nicht über 25°C montiert
werden. Breiten Sie die Auskleidung im Becken zunächst so aus, dass
die Bodenschweissnaht der Form des Beckens entsprechend und im
Bereich der Bodenschiene liegt. Gehen Sie auf der Auskleidung nur
barfuß oder in Strümpfen, um Beschädigungen zu vermeiden.
Nehmen Sie die Klemmleisten der Treppe ab und kleben Sie die
mitgelieferten Schaumstreifen unter die Klemmleisten. Achten Sie
bitte darauf, dass die Streifen in den beiden Ecken (Schnittpunkt
waagerechter Flansch zu den beiden senkrechten Flanschen) bündig
abschliessen.
Danach wird die Auskleidung gleichmäßig zum Handlauf hochgezogen
und mit der Keilbiese in das Handlaufprofil eingehängt. Im Bereich der
Treppe empfehlen wir mit einer Halteleiste (nicht im Lieferumfang
enthalten) zu arbeiten und die Folie dort einzustecken.
Auftretende Schrägfalten am Wandteil der Auskleidung können durch
verschieben ausgeglichen werden. Falten im Bodenteil der Ausklei-
dung schieben Sie von der Beckenmitte gleichmäßig nach außen.
Danach das Becken bis zu einem Wasserstand von ca. 10 cm auf-
füllen, damit die Folie gespannt ist. Bis zu dieser Wasserhöhe können
weiterhin Falten am Beckenboden geschoben werden.
Drücken Sie nun den Foliensack gegen die Treppe und schrauben Sie
die Klemmleisten wieder in den dafür vorgesehenen Bohrungen an.
Achtung: Achten Sie darauf, dass die Schrauben nicht überdreht wer-
den, die letzten Gewindegänge sollten von Hand eingedreht werden.
Montage der Einbauteile
In jedem Fall sollte die Montage der Einbauteile immer erst vorge-
nommen werden, wenn der Wasserstand im Becken ca. 10 cm unter
der Einbauhöhe des jeweiligen Einbauteiles erreicht hat, damit die
Folie an der Seitenwand glatt anliegt.
Unsere Werksgarantie für Ihr Schwimmbecken erlischt automatisch,
wenn andere Einbauteile als von Pool 2000 montiert werden. Das
gleiche gilt auch, wenn Roststellen am Stahlmantel auftreten, weil
Schnittkanten nicht wie oben beschrieben vor Korrossion geschützt
wurden.
Für weitere Fragen steht Ihnen Ihr Händler gern zur Verfügung.