Seite 1
Aufbauanleitung für Stahlmantelbecken SAMOA Plus 3,20x5,25x1,20 m 3,20x5,25x1,50 m 3,20x6,00x1,20 m 3,20x6,00x1,50 m 3,20x7,00x1,20 m 3,20x7,00x1,50 m 3,20x8,00x1,20 m 3,20x8,00x1,50 m...
Seite 2
Sie haben mit dem Kauf eines Pool 2000 Stahlmantelschwimm- Nachfolgend möchten wir Ihnen Informationen vermitteln, die einen beckens ein qualitativ hochwertiges Produkt erworben, das sich problemlosen Aufbau des Schwimmbeckens garantieren, sowie ei- aufgrund eines durchdachten Systems schnell und einfach aufbauen nen Überblick geben über die Zubehörteile, deren Einbau Sie bei der lässt.
Seite 3
Es ist grundsätzlich eine Bodenpolsterung mittels Vlies vorzunehmen Grundwasserbereich kommen. (Synthetikvlies). Bei SAMOA Plus Becken sind zusätzliche Stützmauern zur Stabilisierung In jedem Fall empfehlen wir Ihnen eine Betonplatte als Aufstellfläche der Seitenwände des Beckens erforderlich. Die Stützmauern sind mit für Ihren Pool. Bei Hangwassergefahr ist es zweckmässig, ein ca. 20 cm der Bodenplatte durch Eisenarmierungen zu verbinden (gehört nicht...
Seite 4
Baugrube Der Aushub sollte um ca. 15 cm größer als das Beckenmaß ausgeführt werden. Bei Planung eines Technikraumes (Fil- Baugrube Beckengrundriss teranlage etc.) sollte dieser eine Größe von 2,50x2,00 m aufweisen. Eine Be- und Entlüftung des Technikraumes ist vorteilhaft. Die Baugrubentiefe lässt sich wie folgt berechnen: Sauberkeitsschicht + Betonsohle + Isolierung + Pooltiefe –...
Seite 5
Stützmauern und Wandverkleidung Nach Begehbarkeit der Betonsohle werden die beiden seitlichen Stützmauern errichtet. Jede Hohlblocksteinreihe der Hohlblocksteine wird mit Beton B 25 (B 225) gefüllt und vertikal sowie horizontal mit Ziegelstein Baustahl (ø 8 mm) armiert. Achten Sie beim Mauern auf die versetzten 12,5 cm hoch Fugen und die exakte Einhaltung der Senkrechten und Waagerech- ten.
Seite 6
Bodenschutzpolster Achtung! Die Auskleidung darf auf keinen Fall über den Boden gezogen Andere Unterlagen dürfen nicht verwendet werden, da sie chemische werden (Beton, Fliesen usw.). Das kann zu Beschädigungen führen und Reaktionen mit der Folie eingehen können. somit einen Garantieausschluss bei Undichtigkeit nach sich ziehen. Es Legen Sie das Bodenschutzpolster aus.
Seite 7
Aufstellen der Beckenwand Die überstehenden Enden des Stahlmantels werden jetzt durch die Aluminiumprofile an die Treppe angeflanscht. Dazu ist es erforderlich die Stahlwand, das Aluminiumprofil und die Treppe durch Schrauben zu verbinden. Zubehör: Sollten Sie zusätzliche Einbauteile (Düsen oder Scheinwerfer) für Ihr Schwimmbecken vorsehen, dann sind die Durchbrüche jetzt in den Stahlmantel einzubringen.
Seite 8
Montage des Handlaufes Kleben Sie die obere Kante des Stahlmantels mit dem Kantenband ab. Anschliessend sind pro Handlaufsegment 3 der beiliegenden 3 cm langen Kunststoffprofilstücken zu verwenden. Stecken Sie die Kunststoffprofilstücke in gleichmäßigen Abständen auf den Beckenrand. Fügen Sie nun zwei Handlaufsegmente mit den Steckverbindungen zusammen und drücken Sie den Alu-Handlauf auf (evtl.
Seite 9
Montage der Schwimmbadauskleidung Bauen Sie die Auskleidung weder bei zu niedrigen noch zu hohen Temperaturen ein. Die Folie ist ein thermoplastisches Material. Sie sollte daher nur bei mindestens 15°C und nicht über 25°C montiert werden. Breiten Sie die Auskleidung im Becken zunächst so aus, dass die Bodenschweissnaht der Form des Beckens entsprechend und im Bereich der Bodenschiene liegt.
Zuschlagstoffes Kies.) von außen an die Stahlwand zu bringen. haben, bevor die nächste Schicht eingebracht wird. Der Beton darf Beim SAMOA Plus Becken, zur Wärmeisolierung und zum Schutz der nicht zu nass sein und auch nicht gerüttelt oder gestampft werden.