Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Heizvorbereitung; Fälle, In Denen „Heizvorbereitung; Angezeigt Wird; Informationen Über Den Heizbetrieb - Mitsubishi Heavy Industries RC-E3 Bedienungsanleitung

Kabel-fernbedienung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

FÄLLE, IN DENEN „
Eingestellte Temperatur und „Heizungsvorbereitung" werden angezeigt.
Bei Start des Heizbetriebes
Der Luftstrom, der in den Raum tritt kann je nach Raumtemperatur zu Beginn des Heizbetriebs
gestoppt werden, um das Ausströmen von Kaltluft zu vermeiden. Warten Sie eine Weile, der Betrieb
geht dann automatisch in den normalen
Heizbetrieb über.
Bei Entfrostung (während des Heizbetriebs)
In Fällen, in denen sich leicht Frost auf der Oberfläche des Wärmetauschers der Außeneinheit bilden
kann, wird der Heizbetrieb automatisch für 5 bis 10 Minuten pro Stunde gestoppt (der Luftstrom wird am
Innengerät und an der Außeneinheit gestoppt) und eine Entfrostung durchgeführt. Nach Abschluss der
Entfrostung wechselt der Betrieb automatisch zurück in den normalen Heizbetrieb.
INFORMATIONEN ÜBER DEN HEIZBETRIEB
Heizbetrieb über die Wärmepumpe
Der Heizbetrieb über die Wärmepumpe erwärmt den Raum, indem Wärme von außerhalb mithilfe eines Kühlmittels in den
Raum geleitet wird.
Entfrostung
Bei Heizbetrieb über eine Klimaanlage mit Wärmepumpe sammelt sich bei fallender Außentemperatur mit der Zeit Frost auf
Der Oberfläche des Wärmetauschers an der Außeneinheit an. Wenn nichts gegen den Frost unternommen wird, nimmt die
Heizleistung ab. Zur Abhilfe wechselt der Betrieb automatisch in Entfrostung, um den Frost zu entfernen. Während dieses
Vorgangs wird der Luftstrom am Innengerät und der Außeneinheit gestoppt und „heating defrost" wird angezeigt.
Lufttemperatur (außen) und Heizleistung
Bei fallender Luftaußentemperatur nimmt auch die Heizleistung der Klimaanlage mit Wärmepumpe ab. Bei unzureichender
Heizleistung ist der Einsatz zusätzlicher Heizgeräte möglicherweise notwendig.
Erforderlicher Zeitraum, bis die Raumtemperatur steigt
Eine Klimaanlage mit Wärmepumpe wälzt Warmluft zur Erwärmung des ganzen Raums um. Dabei kann es eine Weile
Dauern, bis die Raumtemperatur steigt. Es ist daher sinnvoll, den Heizbetrieb an Tagen mit kalter Witterung am Morgen
Frühzeitig zu beginnen.
Betrieb des Thermostats während dem Heizbetrieb
Wenn die Raumtemperatur steigt und das Thermostat eingeschaltet ist, wird der Luftstrom automatisch kleiner. Wenn die
Raumtemperatur fällt, schaltet es automatisch in den normalen Betrieb zurück.

AUTOMATISCHER NEUSTART (AUTO RESTART)

Die Fernbedienung verfügt über eine automatische Neustartfunktion, welche aktiviert werden kann. Diese ist bei der
Auslieferung deaktiviert. Diese Funktion kann genutzt werden bei:
Wenn ein Spannungsfehler auftritt oder die Stromversorgung abgeschaltet wird, erlaubt die Funktion dem System, mit den von der
Fernbedienung vor dem Stromausfall vorgenommenen Einstellungen, den Betrieb fortzusetzen. Wenn das System
Vor dem Spannungsfehler gestoppt wurde, bleibt es nach Beseitigung des Spannungsfehlers ebenfalls gestoppt.
Für die folgenden Fälle müssen erneut mit der Fernbedienung eingestellt werden.
1) Timer-Einstellungen werden bis auf den Sleep-Timer abgebrochen. Wochen-Timer werden mit allen Feiertagen
wiederhergestellt. Die Zeiteinstellung kehrt in die vorgegebene Einstellung zurück. Um in die original Einstellung
zurückzukehren, führen Sie nach der Zeit-Einstellung „holiday cancel" (Feiertag Abbruch) aus.
2) Die Luftklappe stoppt in der horizontalen Position.
Achtung: Wenn die „Auto Restart"-Funktion aktiviert wurde, vergewissern Sie sich, dass der Betrieb gestoppt ist und schalten
Sie die Stromversorgung aus. (Wenn die Stromversorgung während des Betriebs ausgeschaltet wird, fängt der
Ventilator des Innengerätes sofort nach Einschalten des Stroms an sich zu drehen. Das Außengerät startet nach
ca. 3 Minuten, wenn es auf „ON" steht.)

EINSTELLUNG ZUR DEAKTIVIERUNG DER TASTEN

Der Betrieb folgender Tasten kann deaktiviert werden:
Bei drücken einer Taste, dessen Betrieb deaktiviert wurde, wird „
Ausgangsanzeige zurück. Wenden Sie sich bezüglich dieser Einstellung an den Händler, von dem Sie die Klimaanlage
erworben haben.

" ANGEZEIGT WIRD

" angezeigt und die Fernbedienung kehrt zur
39
© STULZ GmbH, Hamburg

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis