Parameter
Zeichentabelle
Gruppe 1 ...
Gruppe 15,
Öffentliche
Rechte
Gruppen-
Bezeichnung
Rechte
Benutzer 1 ...
Benutzer 5
ID
Name
Passwort
Gruppenzuord-
nung
Gruppe 1 ... Gruppe 15, Öffentliche Rechte
Zur Vergabe von Benutzerrechten sind bis zu 15 Gruppen vorgesehen, denen bestimmte
Rechte zugewiesen werden. Für jede Gruppe kann ein individueller Name vergeben werden,
um die einzelnen Gruppen besser unterscheiden zu können (z. B. "Masters", "Users", "Ser-
vice"). Rechte, die der Gruppe "Öffentliche Rechte" zugewiesen werden, gelten für einen nicht
angemeldeten Benutzer.
Benutzer 1 ... Benutzer 5
Bis zu 5 Benutzer können verwaltet werden, wobei jeder Benutzer einer oder mehreren Grup-
pen zugeordnet wird. Dadurch erhält er die mit der jeweiligen Gruppe verbundenen Rechte.
9 Konfiguration - nur im Setup-Programm
Auswahl/Einstellungen
Schaltfläche betätigen
Betreffende Benutzergruppe aus der
Dropdown-Liste auswählen.
Werkseitig vergebene Bezeichnung ver-
wenden oder andere Bezeichnung ver-
geben.
Schaltfläche betätigen
Betreffenden Benutzer aus der Drop-
down-Liste auswählen.
Werkseitig vergebene ID verwenden
oder andere ID vergeben.
Werkseitig vergebenen Namen verwen-
den oder anderen Namen vergeben.
Werkseitig vergebenes Passwort ver-
wenden oder anderes Passwort verge-
ben.
Eine oder mehrere Benutzergruppen
auswählen (Haken setzen).
Beschreibung
Kapitel 9.2.3 "Zeichentabelle", Seite
212
Die nachfolgenden Parameter „Grup-
pen-Bezeichnung" und „Rechte" bezie-
hen sich auf die ausgewählte
Benutzergruppe.
Mit der Auswahl "Öffentliche Rechte"
werden die Rechte für einen nicht ange-
meldeten Benutzer definiert.
Als Bezeichnung sollte ein Text verwen-
det werden, der die Funktion (Rechte)
der Benutzergruppe beschreibt.
Rechte der Benutzergruppe
Kapitel 9.2.5 "Rechte (Benutzer-
rechte)", Seite 214
Die werkseitigen Einstellungen für den
jeweiligen Benutzer werden angezeigt
und können vom Anwender verändert
werden.
Kapitel 9.2.1 "Werkseitige Benutzer-
einstellungen", Seite 210
Die ID (Benutzer-ID) wird bei der Anmel-
dung in der Benutzerliste angezeigt.
Als Name sollte ein Text verwendet wer-
den, der die Funktion (Rechte) des
Benutzers beschreibt.
Der Name wird bei der Anmeldung nicht
angezeigt oder abgefragt.
Das Passwort wird bei der Anmeldung
abgefragt.
Der betreffende Benutzer erhält die
Rechte, die mit der ausgewählten
Benutzergruppe verbunden sind.
209