Herunterladen Diese Seite drucken

Separett Privy 500 Gebrauchs- Und Installationshinweise

Werbung

Gebrauchs- und Installationshinweise zu Separett Privy 400/500/501/503
Separett „Privy" dient zur Umrüstung bestehender einfacher Außentoiletten und insbesondere
zum Selbstbau von Komposttoiletten aller Art, bspw. als umweltfreundliche
Gartentoilette oder auch für Boote oder individuell ausgebaute Wohnmobile.
Mit diesem Separett Trenn-Einsatz kann mit wenig Aufwand eine Trenntoilette hergestellt werden
Durch die effektive Urin-Separierung ersparen Sie sich unangenehme fäkale Gerüche (s. Anm. Fußnote
unten∗) auf Ihrem Örtchen und können dabei ganz ohne Abwasserproduktion auskommen. Urin wird
über eine eigene, spezielle Separations-Schale abgeleitet und die Fäkalien in einem unter der Sitzbank platzierten
Sammelbehälter zusammen mit etwas Einstreu
können. Passende Sammelbehälter mit Deckel sind ebenso wie entsprechende kompostierbare Einlegebeutel oder
geeignete (Flach-) Kanister zur Urinsammlung als Zubehör erhältlich. Damit der Sammelbehälter unter den Trenneinsatz
passt, ist die Einbauhöhe zu beachten (s. Angaben zu den Abmessungen unten). Eine Entnahme-Klappe zum Behälter-
Wechsel lässt sich entsprechend den örtlichen Erfordernissen variabel positionieren. Empfehlenswert ist bei häufigerer
Nutzung auch die Konstruktion einer Entlüftung. Hierzu bieten wir als Zubehör ein Rohrset DN 75mm an mit 3x 1m + 2x
45
0
Bögen (für diagonale Wanddurchführung mit geringem Widerstand für den Luftstrom) und einer Regenhaube für
einen optimalen Entlüftungsweg (Außenbereiche bei Winternutzung ggf. zur Vermeidung von Kondenswasserbildung im
Rohr isolieren).
Der bei Version 500 mitgelieferte Thermositz (spezieller, robuster Hartschaum) fühlt sich besonders bei niedrigeren
Temperaturen unter 15 C auf Außen-TCs stets angenehm warm an. - Version 501 wird mit einem bereits fertig
vormontierten herkömmlichen WC-Sitz aus festem, pflegeleichten PP-Kunststoff geliefert. NEU ist Version 503 mit
hochwertigem Holzsitz in praktischer plan aufliegender Ausführung wie der Thermositz.
Lieferumfang der Separett Privy Sets: Trenneinsatz-Formteil (HD-PP hochschlagfest, blau), 2,5 m Spiralschlauch zur
Urin-Ableitung
(innen glatt, Durchmesser 32mm)
und ergibt so eine feste und dichte Verbindung, ohne dass Schlauchschellen benötigt werden. + Sitz je nach Version:
- Version 400: Basis -wie Version 500, jedoch ohne Thermositz Art. Nr. 1010
- Version 500: mit blauer wärmeisolierender Sitzauflage mit Deckel Art. Nr. 1011
- Version 501:
weißer Kunststoff-WC-Sitzkombi
mit
- Version 503: mit Holzsitz Birke Mehrschicht, lackiert
wertvolle Hinweise zu Details
eine Maßzeichnung, die als Säge-Schablone für die Sitzbank-Aussparung genutzt werden kann.
b) Bei dem Thermositz von Privy 500 kann die Bohrung im Deckel zur Sicherung mit einer Schnur genutzt werden.
c) Alle Versionen werden mit optionalem Steckaufsatz zur individuellen Anpassung der Urin-Trennung
geliefer. in den meisten Fällen wird dieses Aufsatzteil nicht benötigt und kann i.d.R. weg gelassen
werden. Falls aber je nach Sitzposition indivduell noch zuviel Urin in den Fäkalienbehälter gerät, lässt sich
damit der Trenneinsatz entsprechend anpassen, indem die Trennschale dadurch 1,5 cm tiefer wird.
unten links: Vers. 400 solo. u. Vers. 500 Thermo, Version 501, Version 503 Holz
-> NEU ist dazu der Bausatz „IM-KUBUS" für ein passendes bereits fertig vormontiertes Holzgehäuse -Art. Nr 1002 <-
und eine hochwertige TC-Kabine aus Holz Bausatz „Elstertal S" Art. 4055 - s.a. Abb. bei Privy - Einbauspiele Blatt 2
Kot enthält u.a. das Enzym Urease, welches den Harnstoff aus dem Urin zu geruchsintensiven Ammoniak-
verbindungen aufspaltet, d.h. die bei den normalen, nicht-trennenden Campingtoiletten übliche Vermischung ruft erst
Fäulnis und die damit einher gehenden unangenehmen Latrinengerüche hervor. => No water, no mix: less smell! <=
Zur Fäkalienbehandlung aus TCs können Sie bei Bedarf ein entsprechendes Informationsblatt durch Ihren Fach-Händler
erhalten bzw. Sie finden dies und weitere Angaben auch abrufbar auf den ausführlichen Seiten im Internet:
www. TCstattWC.de - im Menüpunkt „Service-" bzw. dem jeweiligen Web-Angebot Ihres Händlers.
Separett TC-Vertrieb
1
aufgefangen, so dass sie anschließend einfach kompostiert werden
-dieser Schlauch lässt sich direkt in die Aufnahme der Urinschale drehen
mit Brille und Deckel, Rand vorne passend oval geschnitten Art. Nr.
(wechselbar Sommer/Winter mit Privy Thermositz s.o.)
Auf dem Verpackungs-Karton befindet sich auf der einen Fläche außen aufgedruckt
: a)
TCstattWC.de
(Thermositz einzeln erhältlich als Art. 1012)
Abmessungen Schnittzeichnung:
Email: komposttoilette @email.de
1121
Art. Nr. 1313

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Separett Privy 500

  • Seite 1 Maßzeichnung, die als Säge-Schablone für die Sitzbank-Aussparung genutzt werden kann. b) Bei dem Thermositz von Privy 500 kann die Bohrung im Deckel zur Sicherung mit einer Schnur genutzt werden. c) Alle Versionen werden mit optionalem Steckaufsatz zur individuellen Anpassung der Urin-Trennung geliefer.
  • Seite 2 Außenwand in einen Kanister oder Tank -am besten erdversenkt neben dem Gebäude aufgestellt. Weitere Beispiele: In einem (Zirkus-) Bauwagen zur Wohnnutzung mit dem Privy 500. - und danebn rechts mit der Version 501 in einem Wohnmobil, bei dem im Tausch zu einer herkömmlichen Kassettentoilette vom Wohnmobilausrüster ein individueller Einbau nach Maß...

Diese Anleitung auch für:

Privy 400Privy 501Privy 503