Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Tiger Trainer 40 MK II
Spannweite: ca. 1549mm
Flächeninhalt: ca. 43,6dm²
Länge: ca. 1295mm
Gewicht: ca. 2250-2450g
Motor: .40-.46 (6,5-7,5ccm)
Steuerung: über 4 Kanäle
RC Funktionen:
Motordrossel, Seitenruder
gekoppelt mit Bugfahrwerk,
Höhenruder, Querruder
Die Thunder Tiger Model Company garantiert, dass dieser Modellbausatz zum Zeitpunkt der Fertigung frei von
Material- oder Verarbeitungsfehlern ist. Diese Garantie deckt keine Bauteile ab, die durch Nutzung oder Abänderung
beschädigt worden sind, und die Haftung von Thunder Tiger übersteigt in keinem Fall den ursprünglichen Kaufpreis
des Bausatzes. Thunder Tiger behält sich außerdem das Recht vor, diese Garantie ohne vorherige Ankündigung
abzuändern oder zu ergänzen.
Da die Thunder Tiger Model Co. keinen Einfluss auf mögliche Versandschäden oder auf Bautechniken bzw. Materialien
hat, die vom Modellbauer für den Bau verwendet werden, kann keine Haftung für Schäden übernommen werden, die
durch den Gebrauch des selbst zusammengebauten Endprodukts durch den Nutzer entstehen. Durch den Gebrauch
des selbst zusammengebauten Produkts übernimmt der Nutzer die volle daraus entstehende Haftung. Ist der Käufer
nicht bereit, diese Verantwortung zu übernehmen, sollte er diesen Bausatz in neuem und unbenutztem Zustand
wieder am Kaufort zurückgeben und erhält den vollen Kaufpreis zurückerstattet.
Bitte beachten Sie, das dieses Modell kein Spielzeug ist. Die Montage und Betrieb dieses Modell darf nur unter Aufsicht
eines Erwachsenen erfolgen. Lesen Sie die Anleitung sorgfältig durch bevor Sie mit dem Bau und dem Betrieb des
Modells beginnen.
Thunder Tiger Deutschland GmbH, Ulmer Landstr. 249, 86391 Stadtbergen
Bau- / Betriebsanleitung
GARANTIEBESTIMMUNGEN
SICHERHEITSHINWEIS
Email: info@thundertiger.de
Homepage: http://www.thundertiger.de
Best.Nr.: 504523
504523A
504523F
Distributed by

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für THUNDER TIGER Tiger Trainer 40 MK II

  • Seite 1 Material- oder Verarbeitungsfehlern ist. Diese Garantie deckt keine Bauteile ab, die durch Nutzung oder Abänderung beschädigt worden sind, und die Haftung von Thunder Tiger übersteigt in keinem Fall den ursprünglichen Kaufpreis des Bausatzes. Thunder Tiger behält sich außerdem das Recht vor, diese Garantie ohne vorherige Ankündigung abzuändern oder zu ergänzen.
  • Seite 2: Benötigtes Zubehör

    Thunder Tiger möchten sich bei Ihnen bedanken, dass Sie den Superschnellbau-Trainer gewählt haben, der am besten aussieht, am einfachsten zu bauen ist und am besten fliegt, ... den Tiger Trainer 40 MKII. Dieser Bausatz repräsentiert den Stand der Technik und ermöglicht Ihnen...
  • Seite 3 Tragflächen Set Best.Nr.: 50AS6052 Leitwerk Set Dekorbogen Best.Nr.: 50AS6053 Best.Nr.: 50PE0005 Rumpf Set Best.Nr.: 50AS6054 Anlenkgestänge hinten Anlenkgestänge Anlenkgestänge vorne Best.Nr.: 50AS6055 Querruder Best.Nr.: 50PE0577 Best.Nr.: 50AS6056...
  • Seite 4 Kabinenhauben Motorhaube (front und heck) Best.Nr.: 50PE0002 Best.Nr.: 50PE0003 Kleinteile Ruderhörner Best.Nr.: 50PE0004 Best.Nr.: 50AS6049 Motorträger, einstellbar Best.Nr.: 503102 Dekorbogen Best.Nr.: 50AS6057 Räder (paarweise gepackt) Scharniere Best.Nr.: 503296 Best.Nr.: 503162 Spinner Set Best.Nr.: 503222R Bugfahrwerk Tank 300cc Best.Nr.: 50AS6050 Best.Nr.: 503263 Hauptfahrwerk Best.Nr.: 50AS6051...
  • Seite 5 I. Wenn Sie eine RTF Version besitzen Beginnen Sie auf Seite 8, Sektion IV. 2. Fixieren Sie die drei Nylon-Motorhalteböcke mit den vier 3x16mm Schrauben an der Rumpfvorderseite. Achten Sie darauf, das die Schläuche des Tanks, die durch das Loch in der Rumpfvorderseite ragen, nicht abgeklemmt werden.
  • Seite 6 5. Zeichnen Sie die Haltelöcher des Motors auf dem Träger an (Motor ca. 1cm von der Rumpfplatte entfernt). Entfernen Sie den Motor wieder und bohren die angezeichneten Stellen 8. Markieren Sie sich wie abgebildet rechts und links der mit einem 3mm Bohrer auf. Prüfen Sie, dass die 3x15mm Motorhaube zwei stellen, an denen Sie ca.
  • Seite 7 Z-Kröpfung Höhenruder Servo Zum Höhenruder Zum Seitenruder Seitenruder Servo EZ-Servoanschluss 2. Bringen Sie die Anlenkungen Imbusschlüssel der Ruder wie abgebildet an. Befestigen Sie erst die 11. Schliessen Sie nun die Montage des Spinners ab. Madenschraube EZ-Anschlüsse auf den Servo- Achten Sie darauf das dieser nicht verklemmt verschraubt Gestänge scheiben;...
  • Seite 8 Sektion IV. A. Montage Hauptfahrwerk Das Hauptfahrwerk wird mit dem einzigartigen “TWIST ‘N LOCK” System am Rumpf befestigt. Stecken Sie das Fahrwerk auf die Halterung und drehen einfach die Sicherungs-Muttern. C. Endmontage der Tragflächen Stecken Sie die beiden Tragflächenhälften zusammen. Sichern Sie die Flächen mit den beigelegten Spezialteilen (ACHTUNG nicht überdrehen!).
  • Seite 9 Kontrolle der Fernsteuerung 95mm Tiefenruder Höhenruder Schwerpunkt- markierung Der Empfänger kann ebenfalls so weit wie möglich nach vorne verlegt werden. Hängt das Flugzeug mit der Nase nach unten, müssen Sie etwas Gewicht im Schwanz hinzufügen. Selbstklebende Bleigewichte, die das Auswiegen sehr erleichtern, sind bei Ihrem Modellflughändler erhältlich.
  • Seite 10 VOR DEM FLUG Wenn Sie ein erfahrener Modellpilot sind, trifft manches von dem, was im folgenden Text erwähnt wird, auf Sie nicht zu. Ignorieren Sie einfach alle Hinweise auf „Ihre ersten Flüge“. EINEN GEEIGNETEN FLUGPLATZ AUSSUCHEN Im allgemeinen ist der beste Ort, um Ihr Modell einzufliegen, bei einem vom DMFV (Deutscher Modellflug Verband) angemieteten Vereinsflugplatz.
  • Seite 11: Checkliste Nach Dem Flug

    ERSTFLUG Wenn Sie sich an das Steuern gewöhnt haben, sollten Sie für Ihren ersten Flug genügend vorbereitet sein. Gehen Sie die Vorflug-Checkliste nochmals gründlich durch, und rollen Sie auf die Startbahn hinaus (hoffentlich mit einem erfahrenen Piloten an Ihrer Seite). Steuern Sie das Modell genau in den Wind und öffnen Sie allmählich die Drossel, bis Vollgas erreicht ist.
  • Seite 12 Zur Vermeidung von unnötigen Verzögerungen sollten Sie dies bitte gewissenhaft und schnellstmöglich tun. Bitte beachten Sie immer: Warensendungen können von der Thunder Tiger GmbH nur angenommen werden, wenn sie frei von Kosten für den Empfänger sind. Danke für Ihre Mithilfe! Bitte Anleitung(en) des betroffenen Artikels beachten! Dies sollte eigentlich bereits vor Inbetriebnahme des Artikels erfolgen sein, was aber leider in der Realität nur zu...
  • Seite 13 (gemäß „Hinweise zu Reparaturen und Gewährleistung“) UNGEFÄHRE LAUFLEISTUNG in Litern (+/- 0,5 L) (nur bei Verbrennungsmotoren) Für den Fall, dass mein Schaden nicht als Gewährleistungsfall eingestuft wird, erteile ich hiermit der Thunder Tiger GmbH einen Reparaturauftrag gemäß der Bedingungen „Hinweise zu Reparaturen und Gewährleistung“. REPARATUREN Hiermit erteile ich der Thunder Tiger GmbH einen Reparaturauftrag für den oben angeführten...