Seite 1
DIESES MODELL DARF VON MINDERJÄHRIGEN NUR UNTER AUFSICHT EINES, IM SINNE DES GESETZES, FÜHRSORGEPFLICHTIGEN ERWACHSENEN BETRIEBEN WERDEN. EINE AUFSICHTSPERSON IN DIESEM SINNE IST FÜR DIE UMSETZUNG DER BETRIEBSANLEITUNG DIESES MODELLS VERANTWORTLICH. Thunder Tiger Europe GmbH, Rudolf-Diesel-Str. 1, D-86453 Dasing Email: infos@thundertiger-europe.com Homepage: http://www.thundertiger-europe.com...
Seite 2
Dieses Dokument muss aufbewahrt werden, da es im Bedarfsfall Auskunft über den Importeur bzw. Hersteller gibt. Die vom Hersteller THUNDER TIGER angebotenen Frequenzen (Kanäle) 40.665 (50), 40.675 (51), 40.685 (52) & 40.695 (53) sind in D, B, A, DK, L, N, NL und S für den Betrieb von Schiffs-, Flug,- und Auto-Modellen zugelassen.
Seite 3
And manufacturer. The manufacturer THUNDER TIGER is offering the following frequencies: 40.665 (50), 40.675 (51), 40.685 (52) & 40.695 (53). These frequencies are allowed in D, B, A, DK, L, N, NL und S for the use of car- boot- and airplane-models.
Seite 4
Information zu Gewährleistung & Service Sehr geehrter Kunde, Die Thunder Tiger Europe GmbH hat sich das Ziel gesetzt, den besten „After-Sales-Service“ in der Modellbau-Branche zu bieten. Sowohl der Fachhandel als auch die Modellbauer an der Basis bestätigen uns, dass wir uns dahingehend auf bestem Wege befinden.
Seite 5
Mit Inbetriebnahme des Modells erklären Sie, dass Sie alle Betriebs-Einschränkungen und Mängel des Modells „MTA-4“ kennen. Bei Unklarheiten oder Fragen können Sie sich an die Thunder Tiger Europe GmbH wenden. Tun Sie dies nicht, sind Sie grob fahrlässig über die Mängel des Modells „MTA-4“ in Unkenntnis geblieben.
Kontrollieren Sie den THUNDER TIGER „MTA-4“ vor Inbetriebnahme sorgfältig auf Schäden und reklamieren Sie diese ggf. bevor Sie das Modell in Betrieb nehmen. Mit Inbetriebnahme des THUNDER TIGER „MTA-4“ erklären Sie sich mit den in diesem Absatz angeführten Hinweisen, Einschränkungen und Mängeln einverstanden! Schadensfall-Abwicklung Schadensfälle können von der Thunder Tiger Europe GmbH nur bearbeitet werden, wenn dem betroffenen Artikel ein...
Seite 7
Triebwerk, das sich besonders auszeichnet durch die optimale Kombination aus Leistung und zuverlässigem Betriebsverhalten. Nicht umsonst werden THUNDER TIGER Motoren gleicher Bau-Serie schon seit Jahren sehr gerne und erfolgreich auch von anderen Firmen in ihren RTR Modellen verwendet z.B. von der Firma SCHUMACHER UK. Im „MTA-4“ kommt die modernste und leistungsstärkste Version dieser THUNDER TIGER Motorenserie zum Einsatz.
Seite 8
ACHTUNG Am PRO 28 BX-R (P) (# 9473) Motor dürfen keine Modifikationen ausgeführt werden. Jede Form der Modifikation am Motor ohne die ausdrückliche Autorisierung durch die THUNDER TIGER Corporation resultiert in eine Einschränkung der gesetzlichen Gewährleistungsansprüche. Es ist zudem so, dass alle vermeintlichen, „traditionellen“ Motoren-Tuning-Tipps im besten Fall keinen Einfluss auf den PRO 28 BX-R (P) (# 9473) Motor haben.
1) Montage der Reifen und Flagge A) Nehmen Sie das Modell, die Fernsteuerung und die Kleinteile aus der Schachtel heraus. B) Um die Kabelbinder zu lösen drücken Sie einfach auf die abstehende Lasche. So lassen sich diese einfach lösen. C) Stecken Sie die Radmitnehmer (Best.#: Pd1502) in die Felgen. Achten Sie darauf das Sie diese wie abgebildet einsetzen! D) Stecken Sie die Mitnehmerstifte durch die Achsen des Modells und dann die Reifen darüber.
2) Montage der RC-Komponenten (Bei RTR Version bereits installiert!) A) Lösen Sie wie abgebildet die vier Schrauben des Chassis, um den Servoeinbaurahmern herausnehmen zu können. B) Montieren Sie die Servos wie abgebildet. Schrauben Sie die Servos mit den Servoschrauben (meist bei den Servos beiliegend) fest.
Ziehen Sie die Teleskopantenne am Sender vollständig aus! Setzen Sie Ihren „MTA-4“ auf einen Gegenstand, sodass seine Räder nicht den Untergrund berühren können. Schalten Sie Ihren Truck an („ON“ Position).. Die Servos werden „anspringen“ und sich in Ihre jeweilige Neutral-Position bewegen.
3) Montage des Lenkgestänges (Bei RTR Version bereits installiert!) A) Nehmen Sie das Lenkgestänge aus der Packung (Teil siehe Abbildung). B) Hängen Sie das Lenkgestänge in der Servosaver ein wie abgebildet. C) Hängen Sie das Lenkgestänge am Lenkhebel des Modells ein wie abgebildet. 4) Montage des Gas-/Bremasgestänges (Bei RTR Version bereits installiert!) A) Stecken Sie das Gas-/Bremsgestänge wie abgebildet zusammen.
6) Der Glühkerzenheizer Wir empfehlen Glühkerzenheizer von Thunder Tiger: Best.Nr.: 2151 A) Stecken Sie das Ladegerät der Glühkerzenheizers in die Steckdose. B/C/D) Schließen Sie den Glühkerzenheizer an des Ladegerät an. E/F) Nach dem Ladevorgang trennen Sie den Glühkerzenheizer vom Ladegerät und stecken dieses dann wieder vom Netz ab.
8) Einsetzen der Batterien A) Zum Betrieb der Fernsteuerung benötigen Sie acht (8) AA Mignon Batterien (diese sind nicht im Lieferumfang enthalten). Setzen Sie diese in die Fernsteuerung ein. B) das einsetzen der Empfängerakkus ist auf Seite 4 (I-J) beschrieben! 9) Die Fernsteuerung A) Schalten Sie IMMER zuerst die Fernsteuerung ein! B) Im zweiten Schritt schalten Sie das Modell ein.
Die Punkte 11-13 sind normalerweise bei RTR Modellen nicht erforderlich. Die Gestänge wurden bereits justiert. 11) Test der Gas-/Bremsfunktion und Schaltung A) Schalten Sie das Modell und dann die Fernsteuerung ein. Geben Sie Vollgas am Sender; der Vergaser des Motors muss sich nun komplett öffnen, die Bremse muss sich lösen.
12) Einstellen des Gas-/Bremsgestänges A) Fernsteuerung einschalten und auf NEUTRAL stellen. Das Ruderhorn sollte jetzt parallel zur Empfängerbox stehen. B) Stellen Sie die Rändelmutter am Bremsgestänge so ein, dass die Feder ca. 1mm Luft hat. Schieben Sie das Auto hin und her. Es darf nicht bremsem.
14) Vergaser - Vergaserjustierung Zum allgemeinen Verständnis der Vergasereinstellungen: Der Vergaser hat mehrere Aufgaben zu erfüllen. Ganz offensichtlich ist der Vergaser primär das Element, das für die Regulierung der Motordrehzahl verantwortlich ist. Dies geschieht durch die Regulierung der Menge des Luft-Sprit-Gemisches, das in dem Motor einströmt.
Seite 18
Der maximal mögliche Spritzufluss wird immer über die „High-Speed“- Nadel (Justierschraube) kontrolliert. Hierzu kann man einen sehr anschaulichen Vergleich zu einem bekannten Beispiel ziehen einem Gartenwasserschlauch mit Wasserhahn und Zerstäuberdüse. Die „High-Speed“- Nadel (Justierschraube) entspricht dabei dem Wasserhahn. Man dreht im Uhrzeigersinn zum Schließen, und entgegen dem Uhrzeigersinn zum Öffnen.
ZUSTAND (geölt!) Sie sich vergewissert haben. Einzig sinnvolle andere Variante ist ein spezielles Regen-Luftfilter-System. Ein solches System wird zurzeit nicht von THUNDER TIGER angeboten. Sobald wir ein geeignetes System eines anderen Herstellers erfolgreich getestet haben, werden wir Informationen hierzu auf unserer Internet-Seite bekannt geben.
Thunder Tiger Europe Wir das Team - möchten nicht, dass einem Betreiber des „MTA-4“ nur durch eine ungeeignete Spritsorte ABSOLUT UNNÖTIG der Spaß an diesem in allen Belangen faszinierenden Modell verdorben wird! Es macht einfach keinen Spaß, wenn man einfach irgendetwas an Sprit reinschüttet, womit ein Motor einfach nicht richtig funktionieren kann Alle Gründe für die dringlichen Spritempfehlungen sind 100%ig technischer Natur, und dienen einzig und allein der Zufriedenheit der...
Bewahren Sie den Modellsprit an einem kühlen und trockenen Ort auf. BEACHTEN SIE ALLE SICHERHEITSHINWEISE dieser Anleitung. Betanken des „MTA-4“ Befüllen Sie den Tank mit Hilfe einer Tankflasche und achten Sie darauf, dass der selbstschließende Tankdeckel den Tank ordnungsgemäß dicht verschließ.
17) Starten des Motors Das Starten des Motors Die Abgase des Motors enthalten giftiges Kohlenmonoxid. Betreiben Sie das Modell ausschließlich in gut durchlüfteter Umgebung. Versuchen Sie niemals den Motor in geschlossenen Räumen zu betreiben. Aktivieren Sie das Fernsteuerungs-System und kontrollieren Sie dessen einwandfreie Funktion gemäß der Anleitung (a) Kontrollieren Sie noch einmal extra, dass der Vergaser maximal ¼...
Der erste Start des PRO 28BX-R (P) (# 9473) Motors Bevor Sie den Motor das erste Mal starten, müssen Sie die gesamte Anleitung gelesen haben. Alle Hinweise müssen beachtet werden. Bei Thunder Tiger Europe Verständnisfragen müssen Sie Ihren Fachhändler oder die GmbH kontaktieren.
Seite 24
Das Fein-Tuning des Motors nach dem Einlaufen Karosserie Kühlöffnung Bei Umgebungstemperaturen oberhalb von 20°C ist es absolut empfehlenswert, die Frontscheibe der Karosserie - im für den Motorkühlkopf relevanten Bereich mit einer Kühlöffnung (Abmessung ca. 50 x 40mm) zu versehen. Im Hochleistungs-Wettbewerbs-Bereich gibt es keinen Piloten, der nicht von dieser Leistungs-Tuning-Maßnahme Gebrauch macht eingeschränkt wird man hier in der Größe solcher Öffnungen nur durch klare Reglement-Richtlinien.
Seite 25
Hand einer Reihe typischer Symptome eindeutig identifizieren, und fallen nicht unter die gesetzliche Gewährleistung. Ein sicheres Zeichen für eine zu „magere“ Vergasereinstellung ist, wenn der Motor Ihres „MTA-4“ bereits nach einem halben Tank Fahrzeit unbegründet ausgeht, und sich nicht mehr starten lässt. Ein zu heißer Motor lässt sich nur noch sehr schwer starten.
Seite 27
Sie dürfen Ihr Modell nie mit unverbrauchtem Sprit im Tank, in den Leitungen oder im Motor aufbewahren. Auch wenn es sich bei dem MTA-4 um ein vormontiertes RTR Modell behandelt, müssen Sie aus Sicherheitsgründen die nachfolgenden Service-Arbeiten vor der ersten Fahrt so wie vor jeder nachfolgenden Fahrt auch durchführen. Die angeführten Reinigungsarbeiten sind davon natürlich nicht betroffen.
Stoßdämpferfedern Härtere Federn verbessern die Kurvenlage des Modells. Auch für höhere Geschwindigkeiten ist ein härteres Fahrwerk besser geeignet. Weichere Federn sollten bei Geländefahrten verwendet werden. Getriebe Untersetzungen - 28 -...
Ab zu erwartenden Reparaturkosten oberhalb 60 % der aktuellen UPE des betroffenen Artikels wird mit dem Auftraggeber Rücksprache Gehalten. Die Rücksendung an den Endverbraucher kann nur per Nachnahme erfolgen! Thunder Tiger Europe GmbH, Rudolf-Diesel-Str. 1, D-86453 Dasing Email: infos@thundertiger-europe.com Homepage: http://www.thundertiger-europe.com...
Seite 30
Reparaturauftrag gemäß den Bedingungen aus „ HINWEIS E ZU REPARATUR UND GEWÄHRLEIS TUNG“ . Ort, Datum Unterschrift ACHTUNG: Die mit (* ) gekennzeichneten Felder sind zwingend auszufüllen! Zutreffendes Feld ggf. Ankreuzen! Thunder Tiger Europe GmbH, Rudolf-Diesel-Str. 1, D-86453 Dasing Email: infos@thundertiger-europe.com Homepage: http://www.thundertiger-europe.com Stand 10/2005 - 30 -...