Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
THUNDER TIGER 6528-F Anleitung

THUNDER TIGER 6528-F Anleitung

1/5 ducati 999r r/c ep motorbike

Werbung

Best.Nr.: 50506528FC
GARANTIEBESTIMMUNGEN
Die Thunder Tiger Model Company garantiert, dass dieser Modellbausatz zum Zeitpunkt der Fertigung frei von Material-
oder Verarbeitungsfehlern ist. Diese Garantie deckt keine Bauteile ab, die durch Nutzung oder Abänderung beschädigt
worden sind, und die Haftung von Thunder Tiger übersteigt in keinem Fall den ursprünglichen Kaufpreis des Bausatzes.
Thunder Tiger behält sich außerdem das Recht vor, diese Garantie ohne vorherige Ankündigung abzuändern oder zu
ergänzen.
Da die Thunder Tiger Model Co. keinen Einfluss auf mögliche Versandschäden oder auf Bautechniken bzw. Materialien hat,
die vom Modellbauer für den Bau verwendet werden, kann keine Haftung für Schäden übernommen werden, die durch
den Gebrauch des selbst zusammengebauten Endprodukts durch den Nutzer entstehen. Durch den Gebrauch des selbst
zusammengebauten Produkts übernimmt der Nutzer die volle daraus entstehende Haftung. Ist der Käufer nicht bereit,
diese Verantwortung zu übernehmen, sollte er diesen Bausatz in neuem und unbenutztem Zustand wieder am Kaufort
zurückgeben und erhält den vollen Kaufpreis zurückerstattet.
SICHERHEITSHINWEIS
Bitte beachten Sie, das dieses Modell kein Spielzeug ist. Die Montage und Betrieb dieses Modell darf nur unter Aufsicht
eines Erwachsenen erfolgen. Lesen Sie die Anleitung sorgfältig durch bevor Sie mit dem Bau und dem Betrieb des Modells
beginnen.
Thunder Tiger Europe GmbH, Rudolf-Diesel-Str. 1, D-86453 Dasing
Email: infos@thundertiger-europe.com
Homepage: http://www.thundertiger-europe.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für THUNDER TIGER 6528-F

  • Seite 1 Verarbeitungsfehlern ist. Diese Garantie deckt keine Bauteile ab, die durch Nutzung oder Abänderung beschädigt worden sind, und die Haftung von Thunder Tiger übersteigt in keinem Fall den ursprünglichen Kaufpreis des Bausatzes. Thunder Tiger behält sich außerdem das Recht vor, diese Garantie ohne vorherige Ankündigung abzuändern oder zu ergänzen.
  • Seite 2 Das Modell DUCATI darf nicht im Wasser oder auf feuchtem Untergrund betrieben werden. Auf diese Betriebseinschränkung weisen wir hiermit ausdrücklich hin! Die THUNDER TIGER DUCATI ist kein Spielzeug, sondern ein Modellbau-Artikel. Um einen zufrieden stellenden Betrieb auch über einen längeren Zeitraum gewährleistet zu haben, müssen regelmäßig modelbautypische Justierungs-, Reparatur- und Wartungs-Arbeiten ausgeführt werden.
  • Seite 3 ABWICKLUNG Schadensfälle können von der TRIOX GmbH nur bearbeitet werden, wenn dem betroffenen Artikel ein vollständig bearbeitetes Formular „SCHADENSFALL“ (siehe Vordruck am Ende dieser Anleitung! ) beiliegt. Von der TRIOX GmbH können nur Warensendungen angenommen werden, die frei von Kosten für den Empfänger sind. Mit Inbetriebnahme dieses Produkts erklären Sie sich mit dieser Form der Schadensfall-Abwicklung einverstanden! ACHTUNG WICHTIG - SICHERHEITSHINWEISE Nachlässigkeiten Ihrerseits können zu schwerwiegenden Schäden führen und fallen unter die Kategorien „Fahrlässigkeit“...
  • Seite 4: Zum Betrieb Benötigtes Zubehör

    Zum Betrieb benötigtes Zubehör 2-Kanal Fernsteuerungsset Benötigtes Zubehör: (Im RTR Set enthalten) Bastelmesser, Schere, Schraubendreher, Gummis (Nicht im RTR Set enthalten) Elektr. Fahrtenregler 220 Volt Netzlader Motor 7,2 Volt Ni-Cd Akku (Im RTR Set enthalten) (Im RTR Set enthalten) (Im RTR Set enthalten) (Im RTR Set enthalten) Beiliegendes Werkzeug Inbusschlüsselsatz...
  • Seite 5 Montage von Motor und el. Fahrtenregler. Beim RTR Modell bereits eingebaut. A) Lösen Sie die Gabel Ihres Modells indem Sie die “E” Clipse lösen. B) Nehmen Sie den Schaft heraus der die Gabel am Chassis befestigt. C) Nehmen Sie die Gabel vorsichtig vom Modell ab. D) Befestigen Sie das Motorritzel wie abgebildet.
  • Seite 6 Montage der Fernsteuerungsanlage. Beim RTR Modell bereits eingebaut. A) Montieren Sie das Lenkservo wie abgebildet in den Servorahmen. B) Befestigen Sie den Empfänger mit Doppelseitigem Klebeband hinter dem Honterradstoßdämpfer. Fädeln Sie das Empfängerantennenkabel von unten durch das Halteloch im Chassis und anschließen durch das beiliegende Antennenröhrchen.
  • Seite 7: Montage Der Schutzbügel

    Montage der Schutzbügel A) Lösen Sie mit einem Inbusschlüssel die Madenschrauben der Bügelhalter am Chassis. B) Steckern Sie die Schutzbügel in die Halterungen und fixieren diese mit den gelockerten Schrauben. Vorbereitung der Fernsteuerung A) Schrauben Sie die Senderantenne in die Fernsteuerung. B/C) Prüfen Sie, ob der Sender und der Empfänger den Selben Kanal besitzen und auf der gleichen Frequenz laufen.
  • Seite 8: Funktion Der Fernsteuerung

    Funktion der Fernsteuerung VORAB: Machen Sie sich mit der Konstruktionsbedingten Besonderheit der Lenkung Ihres Motorrades vertraut. Bitte denken Sie nicht, dass uns im Nachfolgenden Tipp- bzw. Denk-Fehler unterlaufen sind. Es ist tatsächlich so, dass das Modell nach klassischem Verständnis falsch herum lenken muss, um in der Praxis richtig herum zu fahren.
  • Seite 9: Einstellen Des Fahrtenreglers

    Einstellen des Fahrtenreglers Bevor Sie den Akku-Pack mit dem Fahrtenregler verbinden, müssen Sie unbedingt noch einmal kontrollieren, dass die Steckverbindung eine polungsrichtige Verbindung gewährleistet. ROT zu ROT und SCHWARZ zu SCHWARZ! Eine Verpolung beim Anschluss des Akkupacks führt zu einer Zerstörung des Fahrtenreglers und der Fernsteuerungsanlage.
  • Seite 10: Nach Dem Fahren

    Tips zum Betrieb Ihres Modells Bitte berücksichtigen Sie beim Betrieb Ihrer DUCATI besonders in der Anfangszeit dass Sie ein MOTORRAD fahren, und kein Automodell. Dementsprechend vorsichtiger müssen Sie mit dem Lenkrad umgehen. Dabei ist es sehr sinnvoll und hilfreich, den Lenkausschlag am Sender zu verringern (Drehrad unterhalb des Lenkrads).
  • Seite 11 Bedienungsanleitung Packungsinhalt: R/C System Jaguar 2AP Jaguar 3AP Produkt No. 8217 8303 Sender Jaguar T2P Jaguar T3P Empfänger TR-202A TR-403A Servos S1903 (x2) S1903 (x2) Schalterkabel (x1) Empfängerbatteriehalter (x1) Montagezubehör und Frequenzflagge (x1) Technische Daten: Sender: Jaguar T2P Jaguar T3P Frequenz: 40MHz 40MHz...
  • Seite 12 1. Senderantenne: Betreiben Sie den Sender niemals ohne ganz ausgezogener Antenne. Dies könnte sonst Ihren Sender zerstören. 2. Akkuzustandsanzeige: 3 LED Dioden zeigen die Akkukapazität an. Wenn die rote LED blinkt, bitte das Fahren einstellen und die Akkus nachladen. 3. HI/LO Gas/Bremse ATV: Getrennte Einstellung der Servoendpositionen von Gas und Bremse unabhängig der Neutralstellung, HI: Vollgaseinstellung, LO: Bremse...
  • Seite 13 Installation: Servos: Bevor Sie Ihre R/C Komponenten in das Modell Montieren Sie die Servos wie es in der Anleitung Ihres einbauen, überprüfen Sie erst die Funktion. Stecken Modells beschrieben ist. Sie alle Komponenten so zusammen, wie es auf der Verbrennermodellen verwenden bitte Skizze gezeigt wird.
  • Seite 14 Empfängerakkumontage: Kürzen Sie auf keinen Fall die Länge der Antenne! Schützen Sie Ihren Akku vor Feuchtigkeit und Kraftstoff. Dafür gibt es spezielle Überzieher. Schaltermontage: Montieren Sie den Schalter an einer geschützten Stelle. Die Kabel dürfen keine sich drehenden Teile Antennenröhrchen berühren! Führen Sie das Antennenkabel auf kurzem Weg zum Antennenhalter.
  • Seite 15 * Der Fernsteuerbetrieb darf nur in einem Temperaturbereich von -10° bis +50° durchgeführt werden. * Es dürfen nur die von uns empfohlenen Zubehörteile verwendet werden. * Verwenden Sie nur original Thunder Tiger Quarze. * Es dürfen keine Veränderungen an der R/C Anlage vorgenommen werden.
  • Seite 16: Declaration Of Conformity

    For the following equipment: Remote Control for models Product 8217-40, 8303-40, TR202A-40, TR402A-40,TR403A-40 Type Designation/Trademark : : Thunder Tiger Corp. Manufactures‘s Name : No. 7, 6 Rd, Industry Park, Taichung, Taiwan, R.O.C. Manufacturer‘s Address is herewith confirmed to comply with the requirement referred to in annex IV of the directive 1995/5/EC of the European parliament and of the council of 9 March 1999.For the evaluation...

Inhaltsverzeichnis