Seite 1
Messempfänger DigiMeter M3 Professionelles digitales Messgerät mit vier digitalen Messeinheiten DVB-S1, DVB-S2, DVB-C, DVB-T...
Seite 2
Vielen Dank, dass Sie sich für den DIGIMETER M3 Messempfänger entschieden haben. Wir hoffen, dass Sie mit der Auswahl zufrieden sind. Sollten Sie dennoch Probleme haben oder Empfehlungen aus Anwendersicht zur Verbesserung unserer Messgeräte haben, schreiben Sie uns: TechniSat Digital GmbH Kunden- und Logistikzentrum St. Laurentiusstraße 45 D-54550 Daun www.technisat.de...
Bedienungsanleitung DigiMeter M3 INDEX ÜBERSICHT......................8 FRONTPLATTEN- UND TASTATURBESCHREIBUNG ..............8 SEITLICHE ANSICHT ........................9 RECHTE SEITENANSICHT ....................9 LINKE SEITENANSICHT ....................... 9 SCHNELLDURCHGANG ERSTE MESSUNGEN?........10 EIN TASTENDRUCK UND LOS......................10 ANALOGE TV, DIGITAL (COFDM) TV UND QAM (CATV) SIGNALE ........10 ANALOGE SATELLITEN SIGNALE, DIGITALE QPSK & 8PSK SATELLITEN SIGNALE ..10 FM / FM RADIO SIGNALE [87,5 –...
Seite 4
Bedienungsanleitung DigiMeter M3 10.2 NAVIGIEREN IM KANALPLAN (BENUTZERDEFINIERTER KANALPLAN)......20 FEINEINSTELLUNG DES FREQUENZWERTS ................21 DIREKTE FREQUENZEINGABE .....................21 WER IST DA? AUTOERKENNUNG (AUTODISCOVERY ®).............22 ____ EINSTELLEN DES UKW-RADIOSIGNALS [87,5 – 108 MHz]..........23 10.3 MESSUNG BENUTZERDEFINIERTER KANÄLE ..............24 DURCHFÜHREN VON MESSUNGEN: MEAS ................25 11.1 DER GEWÄHLTE KANAL BEINHALTET EIN ANALOGES TV-SIGNAL ........25 ____...
Seite 5
Bedienungsanleitung DigiMeter M3 PEGELANALYSE DES KOMPLETTEN BANDES INNERHALB EINES KANALS.......41 VERGLEICH DER SPITZENWERTE VON BILD/TONTRÄGER INNERHALB EINES JEDEN KANALS SIGNALPEGELVERGLEICH INNERHALB DES BANDES ZWISCHEN 2 BENUTZERDEFINIERTEN KANÄLEN (TILT)............................42 QAM CATV SIGNAL ANALYSER ..............43 EINSTELLUNG VON QAM CATV SIGNALEN.................43 KABEL SYSTEM MESSUNGEN.....................43 14.1 INGRESS MODUS (MESSUNGEN IM FREQUENZ BEREICH 4 ÷...
Seite 6
Bedienungsanleitung DigiMeter M3 17.2 EINSTELLEN DER ANTENNE MIT “DUAL FEED“ ..............54 ____ DiSEqC SCHALTER ......................54 ____ SATELLITEN-ANTENNEN AUSRICHTUNG UND FEINJUSTAGE ........54 LNB 1: SATELLITEN-EINSTELLUNG ....................54 LNB 2: SATELLITEN-EINSTELLUNG ....................55 SAT_ANTENNEN AUSRICHTUNG UND FEINJUSTAGE..............55 17.3 EINSTELLEN UND BEWEGEN EINER MOTORISIERTEN ANTENNE (DiSEqC-MOTOR)..55 ____ SPECTRUM VIEW?......................56 ____...
Seite 7
Bedienungsanleitung DigiMeter M3 ____ ERSTELLEN EINES NEUEN SPEICHERPLANS ...............70 ____ HINZUFÜGEN EINES WEITEREN TRANSPONDERS ZU EINEM BESTEHENDEN PLAN 70 22.2 HINZUFÜGEN EINES WEITEREN TRANSPONDERS ZU EINEM GERADE VERWENDETEN PLAN ............................71 22.3 LÖSCHEN EINES SPEICHERPLANS...................71 ____ LÖSCHEN EINES MANUELL ERSTELLTEN TRANSPONDER-SPEICHERPLANS ...72 ____ LÖSCHEN EINER DATENAUFZEICHNUNG (LOGGER MEMORY PLAN) ......72 TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN ...............74...
Bedienungsanleitung DigiMeter M3 ÜBERSICHT FRONTPLATTEN- UND TASTATURBESCHREIBUNG ZWEITFUNKTION Block HAUPTFUNKTION (Für 2” gedrückt halten) Hauptschalter (EIN/AUS) Pegel- und Leistungsmessung (einmal drücken) RESET (für 10” gedrückt halten) Anzeige der MPEG Programmliste Konfigurationsmenü Grafischer LCD-Bildschirm Auswählen (Drehen) und bestätigen (Drücken) Direkte Eingabe der Frequenz LED Anzeige für Gleichspannung am RF Eingang LED Anzeige für externe Spannungsversorgung LED Anzeige für Aufladung der internen Batterie...
Bedienungsanleitung DigiMeter M3 SCHNELLDURCHGANG ERSTE MESSUNGEN? Das DigiMeter M3 ist ein wirklich komplettes Messgerät: Sie werden eine Vielfalt von Messungen über ein groβes Frequenzspektrum und vielen Signalarten durchführen können. Dieses Handbuch wird Sie in alle Funktionen des Messgerätes einführen. Falls Sie eine Kurzeinweisung zur Messung eines bestimmten Signals brauchen, lesen Sie bitte dieses Kapitel.
Bedienungsanleitung DigiMeter M3 ohne das Sie die Parameter (Bandbreite, FEC, Symbol Rate) manuell einstellen müssen. Drücken Sie einmal die Taste MEAS [5] um die weiteren Messungen durchzuführen. Jedes Mal, wenn Sie die Taste MEAS [5] drücken, wird der nächste Messmodus im Zyklus geöffnet. 3.3 FM / FM RADIO SIGNALE [87,5 –...
Bedienungsanleitung DigiMeter M3 ANWENDER HANDBUCH MESSGERÄT EINSCHALTEN Drücken Sie einmal die Taste HOME [A]. MESSGERÄT AUSSCHALTEN Halten Sie 2” lang die Taste HOME [A]. ÜBERPRÜFEN DES LADE-STATUS DER BATTERIE Wenn das Messgerät eingeschaltet ist, zeigt ein Symbol an der linken unteren Ecke des LCD-Bildschirms [C] die aktuelle Spannungsversorgung des Messgeräts an: intern über die eingebaute Batterie oder über eine externe Versorgung.
Bedienungsanleitung DigiMeter M3 DIE DREHKNOPF – STANDARD-NAVIGATION Das Navigieren in den verschiedenen Funktionen und Menüs des DigiMeter M3 ist schnell und einfach. Ein multi-funktioneller Drehknopf [D] erlaubt es dem Benutzer, rasch durch alle Funktionen zu navigieren, die gewünschte Funktion zu wählen, oder die entsprechenden Werte zu ändern.
Bedienungsanleitung DigiMeter M3 KONFIGURATION DES MESSGERÄTS Drücken Sie die 2” lang die MPEG SERVICE LIST Taste [B]. 8.1 MESSGERÄT EINSTELLUNGEN / KONFIGURATIONEN Unter Verwendung der Standard-Navigation wählen Sie den Eintrag VOLUME und stellen die gewünschte Lautstärke mittels folgenden vorgegebenen Werten ein: 0% (Lautsprecher ausgeschaltet), 20%, 40%, 60%, 80%, 100% (maximale Lautstärke).
Bedienungsanleitung DigiMeter M3 AUSWAHL DER MESSEINHEIT Unter Verwendung der Standard-Navigation wählen Sie den Eintrag EINHEIT und wählen Sie zwischen: dBm, dBmV (dB Millivolt) und dBuV (dB Mikrovolt). SPRACHE Unter Verwendung der Standard-Navigation wählen Sie den Eintrag SPRACHE. In einigen Versionen des Messgeräts kann gegebenenfalls nur die englische Sprache verfügbar sein.
Bedienungsanleitung DigiMeter M3 der Standard-Navigation, setzen Sie dann die nötige Frequenz (Rate) des lokalen Oszillators. Der voreingestellte Wert ist 0MHz (keine Frequenzumsetzung). HF-EINGANGSSIGNALTYP (CATV ODER TERRESTRISCHES TV) Unter Verwendung der Standard-Navigation, aktivieren Sie den Eintrag AUTOMEMORY und wählen zwischen RF Band, terrestrisch Analog und Digital (nur TV) oder Kabel (CATV).
Bedienungsanleitung DigiMeter M3 SatSCR USER: Mittels Standard-Navigation aktivieren Sie den Eintrag SatSCR USER und wählen den geeigneten Benutzer. Bis zu 8 Benutzer (USER) können mit entsprechender SCR- Frequenz eingestellt werden. Um manuell jeden Frequenzwert eingeben zu können, gehen Sie bitte wie im Kapitel SATSCR_FREQ auf Seite 17 beschrieben vor. Wenn der Eintrag SatSCR USER auf NONE gesetzt wird, ist es nicht möglich Frequenzwerte zu setzen.
Bedienungsanleitung DigiMeter M3 durch das Frequenzband zu navigieren oder einfach die gewünschte Frequenz einzustellen: periodisch ermittelt das Messgerät ohne weitere Eingaben durch den Anwender die korrekte Norm für das empfangene Signal und stellt die entsprechenden Parameter ein, zusammen mit den jeweiligen Messeinheiten. In seltenen und sehr kritischen Situation (wie z.B.
Bedienungsanleitung DigiMeter M3 GLEICHSPANNUNG (DC) AM HF-EINGANG Halten Sie 2” lang die Taste [0] um die Funktion DC AT RF IN (Gleichspannung am HF-Eingang) zu aktivieren. Wenn dies der Fall ist, wird dies durch die entsprechende gelbe LED [E] angezeigt. ACHTUNG: BEVOR SIE DIESE FUNKTION AKTIVIEREN, VERGEWISSERN SIE SICH BITTE, DASS DAS ANZUSCHLIESSENDE EMPFANGSSYSTEM (ANTENNE UND AKTIVE TEILE), FÜR FERNSPEISUNG MITTELS GLEICHSPANNUNG GEEIGNET IST.
Bedienungsanleitung DigiMeter M3 ANALYSE VON TV- UND UKW (FM) RADIO-SIGNALEN 10 SIGNAL-EINSTELLUNG: PLAN Verbinden Sie das Signalkabel mit dem F-Steckverbinder [U] des Messgeräts. Drücken Sie einmal die Taste [1]. 10.1 NAVIGIEREN IM GEWÜNSCHTEN LÄNDERSPEZIFISCHEN KANAL-PLAN Mittels Standard-Navigation wählen Sie den Eintrag TELEVISION. Vergewissern Sie sich, dass der gewählte länderspezifische Kanalplan (z.B.
Bedienungsanleitung DigiMeter M3 Um einen benutzerdefinierten Kanalplan zu erstellen, gehen Sie wie in Kapitel 15.2 “MANUELLES ERSTELLEN EINES SPEICHERPLANS: MANUEL.SPEICH” auf Seite 48 vor. Mittels Standard-Navigation aktivieren Sie den Eintrag MANUEL.SPEICH, dann wählen Sie die benötigte Kanalgruppe (Plan MANUxx). Drücken Sie einmal die Taste MEAS [5].
Bedienungsanleitung DigiMeter M3 Dadurch wird die Blockfunktion aktiviert. Geben Sie den Frequenzwert in MHz über die numerische Tastatur auf der Frontplatte ein (wie auf dem Schema “FRONTPLATTEN- UND TASTATURBESCHREIBUNG” auf Seite 8 beschrieben). Um das Komma einzugeben (Beispiel: 839,25 MHz), drücken Sie die Taste SAT FINDER [3].
Bedienungsanleitung DigiMeter M3 In diesem Beispiel hat das Messgerät einen Analog-TV-Kanal auf EU Kanal 49, der einer Bildträgerfrequenz von 695,25 MHz korrespondiert. In praktischer Hinsicht hat das Messgerät das Signal korrekt erkannt, obwohl die Startfrequenz (699,95 MHz) 4,6 MHz von der Bildträgerfrequenz entfernt ist. EINSTELLEN DES UKW-RADIOSIGNALS [87,5 –...
Bedienungsanleitung DigiMeter M3 10.3 MESSUNG BENUTZERDEFINIERTER KANÄLE Um einen benutzerdefinierten Kanalplan zu erstellen, folgen Sie den Anweisungen im Kapitel 15 ERSTELLEN VON SPEICHERPLÄNEN auf Seite 47. Mittels Standard-Navigation wählen Sie den Eintrag AUTOtv MEMORY, danach drücken Sie den Drehknopf [D] einmal. Der Eintrag fängt an zu blinken. Drehen Sie den Drehknopf [D], um die gewünschten Kanalgruppen auszuwählen.
Bedienungsanleitung DigiMeter M3 11 DURCHFÜHREN VON MESSUNGEN: MEAS Das DigiMeter M3 ist mit einem LCD-Bildschirm [C] ausgestattet. Alle Messwerte können auf diesem Bildschirm gleichzeitig dargestellt werden. Das Lesen ist einfach und intuitiv und bei direkter Sonneneinstrahlung sowie sonstigen widrigen Wetterbedingungen möglich. An dieser Stelle sei auf Kapitel 10 SIGNAL-EINSTELLUNG: PLAN auf Seite 20 verwiesen, um den gewünschten Kanal einzustellen.
Bedienungsanleitung DigiMeter M3 SPITZENWERT-BILD/TONTRÄGERABSTAND UND TRÄGER/RAUSCH- ABSTAND Von vorhergehendem Bildschirm, druecken Sir einmal die Taste MEAS [5]. Die Verhaeltnis zwieschen dem Video- und Audiopegel und zwieschen Signal und Rauschen wird auf dem Bildschirm gezeigt. Das Messgerät zeigt das Verhältnis des Spitzenwerts von Bild- zu Tonträger (B/T, in dB) und den Trägerrauschabstand (Carrier to Noise, C/N, in dB) an.
Bedienungsanleitung DigiMeter M3 11.2 DER GEWÄHLTE KANAL BEINHALTET EIN DIGITALES TV (COFDM)-SIGNAL DER KANAL IST ERFOLGREICH EINGERASTET (GEKENNZEICHNET DURCH EIN VERSPERRTES SCHLOSS AM RECHTEN UNTEREN RAND DER ANZEIGE) RAUSCHRESERVE, QUALITÄTSTEST, MER UND SNR MESSUNGEN Die zweite Zeile des LCD-Bildschirms [C] zeigt TV COFDM DVB-T&H. Wenn der Kanal korrekt eingerastet ist, zeigt das erste Bild des Messgeräts die Rauschreserve (N.MARG), das Ergebnis des Qualitätstests in Echtzeit (QLTY, FAIL, MARG.
Bedienungsanleitung DigiMeter M3 Diese Messungen werden auch als Balkenanzeige, mit Speicherung des Spitzenwerts, angezeigt. KONSTELLATIONSDIAGRAMM UND COFDM-PARAMETER Vom vorhergehenden Bildschirm, drücken Sie einfach die Taste MEAS [5]. Die Konstellation wird zusammen mit den folgenden Parametern angezeigt: • Bandbreite des eingestellten Signals (COFDM) •...
Bedienungsanleitung DigiMeter M3 IMPULSANTWORT DES AKTIVEN KANALS Von der vorhergehenden Messung drücken Sie einmal die Taste MEAS [5]. Die Impulsantwort des eingestellten Kanals wird angezeigt. Das Messgerät nimmt als Hauptsignal (das Signal mit einer Verzögerung von “0”) das “Echo” mit dem höchsten Pegel aller detektierten Signale. Um einen anderen Kanal einzustellen, verwenden Sie die Standard-Navigation, markieren Sie die Kanalnummer und aktivieren Sie den gewünschten Kanal.
Bedienungsanleitung DigiMeter M3 Für den Fall daβ im eingestellten Bouquet relevante Information zur Verfügung stehen, werden diese auf LCD-Bildschirm dargestellt : • Netzwerkname (NETW. NAME) • Name des Bouquets (BOUQ. NAME) • Das aktuelle Datum (DATUM), wie es im Bouquet selbst ausgestrahlt wird •...
Bedienungsanleitung DigiMeter M3 (COFDM beziehen, werden zyklisch durch Drücken der Taste MEAS durchgeschaltet. Drücken Sie einmal die Taste HOME [A] um direkt zur Leistungsmessung des Kanals zu wechseln. ANZEIGEN DER SERVICE-LISTE DES AKTUELLEN BOUQUETS Drücken Sie einmal die Taste MPEG SERVICE LIST [B].
Bedienungsanleitung DigiMeter M3 Die zweite Reihe des LCD-Bildschirms [C] zeigt (von links beginnend) die folgenden Informationen an: Verwendeter Speicherplan, die aktuell eingestellte Kanal-ID sowie die entsprechende Frequenz. Die Frequenz kann mittels Standard-Navigation verändert werden. Der untere Teil des Bildschirms zeigt die Messung der Rauschreserve (auch als Balkenanzeige mit Speichern des Spitzenwerts) und das Ergebnis einer Qualitätsanalyse (PASS, MARGINAL, FAIL) an.
Bedienungsanleitung DigiMeter M3 11.3 DAS AUSGEWÄHLTE SIGNAL IST EIN QAM (CATV) SIGNAL DAS SIGNAL HAT SICH ERFOLGREICH EINGERASTET (DAS SCHLOSS- SYMBOL UNTEN RECHTS IM LCD-BILDSCHIRM IST GESCHLOSSEN) Die Autodiscovery Funktion wird automatisch das QAM Signal erkennen. in der zweiten Zeile des LCD-Bildschirms [F] wird TV QAM, zusammen mit der zugehörigen Norm (z.B.: DVB-C) dargestellt.
Bedienungsanleitung DigiMeter M3 Wenn Sie die MEAS [5] Taste erneut drücken, erscheint als neue Messung die BER Messung. Die Parameter BER bevor Viterbi Fehlerkorrektur (in diesem Messgerät als bBER oder preBER bezeichnet) und die BER nach Viterbi Fehlerkorrektur (in diesem Messgerät als aBER oder posBER bezeichnet) werden.
Bedienungsanleitung DigiMeter M3 Dieses Messgerät erlaubt es den oberen rechten Quadranten des Konstellationsdiagramms vergrößert darzustellen. Unter verwendung der Standard-Navigation, wählen sie den Menüpunkt ZOOM undwählen die gewünschte Darstellung: nur der obere Teil des oberen rechten Quadranten der kompletten Konstellation (mit I und Q positiv), nur der obere Teil des oberen rechten Quadranten oder das komplette Diagramm.
Bedienungsanleitung DigiMeter M3 MESSUNG DER KANAL LEISTUNG Vom vorherigen Fenster, drücken Sie einmal die Taste MEAS [5] oder um aus irgendeiner Einstellung zum MEAS-Fenster Nr.1 zu kommen, drücken Sie die HOME (A) Taste. In der unteren Zeile der Messung wird die Kanal Leistung als PWR mit der dazugehörigen Maßeinheit angezeigt.
Bedienungsanleitung DigiMeter M3 ANZEIGE DER SERVICE / SENDER LISTE DES BOUQUETS Drücken Sie einmal die Taste MPEG SERVICE LIST [B] um die MPEG Service Liste zu aktivieren. Auf dem LCD-Bildschirm [C] werden die folgenden Informationen angezeigt : • Die komplette Programmliste des eingestellten Kanals/ Bouquet; •...
Bedienungsanleitung DigiMeter M3 Als erste Messung wird die POWER / KANAL LEISTUNGS Messung angezeigt (siehe MESSUNG DER KANAL LEISTUNG Vom vorherigen Fenster, drücken Sie einmal die Taste MEAS [5] oder um aus irgendeiner Einstellung zum MEAS-Fenster Nr.1 zu kommen, drücken Sie die HOME (A) Taste.
Bedienungsanleitung DigiMeter M3 12 SPEKTRUM ANALYSER MODUS Drücken Sie einmal die Taste SPECT [4] um das Spektrum des aktuellen Signals darzustellen. Ist das Signal jedoch analog, wird der Marker auf die Frequenz des Bildträgers positioniert, sowie der Spitzenwert angezeigt. Dies geschieht wiederum in der unteren Zeile des LCD- Bildschirms (MRK) in Verbindung mit der vorher eingestellten Messeinheit.
Bedienungsanleitung DigiMeter M3 12.3 ÄNDERN DES OBEREN LIMITS DER PEGELANZEIGE Mit Hilfe der Standard-Navigation aktivieren Sie das obere Limit der Pegelanzeige auf der y-Achse. Dann wählen Sie den entsprechenden Wert. 12.4 DARSTELLUNG EINES FREQUENZBEREICHES (SPAN) Mittels Standard-Navigation wählen Sie den SPAN-Eintrag (SP). Dann wählen Sie den gewünschten SPAN-Wert.
Bedienungsanleitung DigiMeter M3 KANÄLEN Mittels Standard-Navigation aktivieren Sie den Eintrag TILT. Das Messgerät zeigt dann die Pegeldifferenz zwischen 2 benutzerdefinierten Kanälen an. Diese beiden Kanäle können direkt gesetzt werden, während die Messung aktiv ist. AKTIVIEREN DES MAPPINGS DES KOMPLETTEN BANDS Wählen Sie einen Kanal innerhalb des Bands (VHF, UHF oder CATV), das analysiert werden soll (siehe auch Kapitel 12.1 NAVIGIEREN ZWISCHEN DEN KANÄLEN auf Seite 39).
Bedienungsanleitung DigiMeter M3 weißen Pixel zeigt den gemessenen Spitzenwert des Tonträgers im jeweiligen Kanal Der Marker (vertikal punktierte Linie) ist auf den Kanal positioniert, der gerade auf dem LCD-Display angezeigt wird (Kanalnummer oben in der Mitte, Frequenz oben rechts). In der unteren Zeile wird der Spitzenwert des Bildträgers (MRK) zusammen mit der eingestellten Messeinheit angezeigt.
Bedienungsanleitung DigiMeter M3 QAM CATV SIGNAL ANALYSER 13 EINSTELLUNG VON QAM CATV SIGNALEN Die patentierte Autodiscovery (Automatische Erkennung) Funktion kann automatisch die Modulation und die Norm des gewählten Kanals/Frequenz erkennen. Sie brauchen keine Parameter zur Erkennung des Kanals einzugeben. Dies gilt sowohl für analoge wie digitale Kanäle/Signale.
Bedienungsanleitung DigiMeter M3 SWEEP TIME EINSTELLUNG Unter Verwendung der Standard-Navigation, wählen Sie die Wiederholfrequenz oben links auf dem Bildschirm neben der Y-Achse. Stellen Sie das gewünschte Intervall ein. Es können nur vordefinierte Intervalle gewählt werden (von 50ms bis 50s). EINSTELLEN DES OBEREN PEGELBEREICHES (DÄMPFUNG) Markieren Sie den obersten Wert der Y Achse mit dem Drehrad [D], Enter und stellen den Gewünschten Bereich ein.
Bedienungsanleitung DigiMeter M3 Drücken Sie erneut die Taste MEAS [5] um das CABLE LEAKAGE SETUP MENU zu verlassen. EINSTELLUNG AREA UND MEASUREMENT UNIT STANDARD Wählen Sie im Configurations Menü die Zeile LEAKAGE SETUP und dann die Zeile AREA. Sie können zwischen USA und EUROPE wählen. Mit der Auswahl ist dann auch der Standard definiert.
Seite 46
Bedienungsanleitung DigiMeter M3 Benutzen Sie die Standard-Navigation um die Test-Frequenz zu ändern. Das Messgerät wird gleichzeitig in Echtzeit den aktuellen Verlust-Faktor (LIVE VAL) und den Maximalen Verlust-Faktor (PEAK VAL.), der während der Messung ermittelt wurde, darstellen. Eine begonnene Messung wird NICHT beendet, wenn die Test-Frequenz verändert wird, daher zeigt der PEAK VAL den maximalen Wert, über alle vom Anwender eingegebenen Frequenzen seit Beginn der Messung, an.
Bedienungsanleitung DigiMeter M3 SPEICHER MÖGLICHKEITEN FÜR TV (ANALOG, COFDM, QAM) UND FM RADIO SIGNALS 15 ERSTELLEN VON SPEICHERPLÄNEN 15.1 ERSTELLEN EINES SPEICHERPLANS DURCH AUTOMATISCHES SUCHEN & SPEICHERN EINES JEDEN VERFÜGBAREN KANALS: AUTOSCAN Drücken Sie einmal die Taste AUTOMEMORY [8]. ZIELDATEI FÜR DEN AUTOMATISCH GESPEICHERTEN KANALPLAN Die Zieldatei bzw.
Bedienungsanleitung DigiMeter M3 Mittels Standard-Navigation wählen Sie den Eintrag in der untersten Reihe des Displays. Sollte START? erscheinen, wird ein komplett neuer Speicherplan erstellt. Erscheint jedoch ERSETZEN?, dann enthält der Speicherplatz bereits Daten, und diese werden ohne weiteren Hinweis überschrieben. Drücken Sie den Drehknopf [D] einmal, um den Vorgang zu starten.
Bedienungsanleitung DigiMeter M3 Mittels Standard-Navigation wählen Sie den Eintrag MANUxx links oben im LCD- Bildschirm, dann wählen Sie den gewünschten Speicherplan (bei dem ein Kanal hinzugefügt werden soll). Dann: • Mittels Standard-Navigation wählen Sie den Eintrag Kanalnummer in der obersten Reihe des Bildschirms.
Bedienungsanleitung DigiMeter M3 • Mittels Standard-Navigation wählen Sie den Eintrag SELECT FILE und aktivieren Sie dann den zu löschenden Speicherplan (AUTO 1, AUTO 2, …). • Wählen Sie den Eintrag LOSCHE FILE und drücken dann den Drehknopf [D], um diesen Speicherplan permanent zu löschen. Das Messgerät wird das Löschen des gewählten Plans bestätigen (ENTFERNT).
Bedienungsanleitung DigiMeter M3 16 AUTOMATISCHE DATENAUFZEICHNUNG BEI TV- UND COFDM (DATA LOGGER) Das Messgerät kann automatisch alle Kanäle eines jeden Typs, die sich in einem Speicherplan befinden, einstellen und darin selbständig Messungen durchführen. Die Messergebnisse werden in einer benutzerdefinierten Datei gespeichert (LOGGER-Datei). Jede LOGGER-Datei kann mit Hilfe der optionalen Software SMART ®...
Bedienungsanleitung DigiMeter M3 den Drehknopf [D]. Im unteren Teil des LCD- Bildschirms werden der Fortschritt des Vorgangs sowie die Nachricht WARTEN angezeigt. Wenn der Vorgang abgeschlossen ist, erscheint die Nachricht GESPEICHERT! AUFRUFEN EINER VORHER GESPEICHERTEN DATENAUFZEICHUNG Das Messgerät erlaub es dem Anwender, bereits abgespeicherte Messdaten (LOGGER Daten) darszustellen.
Bedienungsanleitung DigiMeter M3 SATELLITEN SIGNAL-ANALYSATOR 17 SATELLITEN ANTENNEN AUSRICHTUNG 17.1 EINSTELLUNG EINER ANTENNE AUF EINEN SPEZIFISCHEN SATELLITEN MITTELS AUTOMATISCHER SATELLITEN- ERKENNUNG (SAT-FINDER) Das Messgerät kann Sie bei der Ausrichtung einer Satelliten-Antenne unterstützen. Montieren Sie die Antenne und richten Sie diese lediglich grob auf den gewünschten Satelliten aus.
Bedienungsanleitung DigiMeter M3 Setzen Sie die Feinjustage fort, bis der Balken sein Maximum erreicht hat. Der Signal Ton hilft Ihnen dabei. 17.2 EINSTELLEN DER ANTENNE MIT “DUAL FEED“ Das Messgerät erlaubt das Einstellen von Satelliten Antennen mit Dual-LNB durch simultane Messungen auf beiden LNBs, ohne daβ dabei Kabel umgesteckt, beziehungsweise, unterschiedliche Frequenzen eingestellt werden müssen.
Bedienungsanleitung DigiMeter M3 LNB 2: SATELLITEN-EINSTELLUNG Mittels Standard-Navigation wählen Sie den Satelliten (Namen des Satelliten) oder den Speicherplan (PLAN), auf den LNB2 eingestellt wird. Rechts neben dem Namen des Satelliten bzw. des Speicherplans erscheint der Name des Referenz-Transponders für das Einstellen des LNB2. Falls nötig, können Sie mit Hilfe der Standard-Navigation einen anderen Transponder wählen.
Bedienungsanleitung DigiMeter M3 Mit Hilfe der Standard-Navigation wählen Sie einen der folgenden Befehle aus: SPECTRUM VIEW? Dieser Modus erlaubt das Senden von ACT. und DIR Befehlen, während auf dem LCD [C] das aktuelle Spektrum angezeigt wird. MOVE Dieses Kommando bewegt die Antenne in die Richtung, welche im Eintrag DIR steht (OST oder WEST).
Bedienungsanleitung DigiMeter M3 In der zweiten Reihe des Displays wird (von links nach rechts) angezeigt: aktiver Satellit (oder Kanalplan des Transponders), aktiver Transponder sowie der entsprechende Frequenzwert. Der Frequenzwert kann mittels Drehknopf [D] geändert werden. In der untersten Zeil des LCD-Bildschirms wird (von links nach rechts) angezeigt: der Name des gewählten Bouquet, das verwendete Verschlüsselungssystem, die Rauschreserve (ebenfalls als Balken mit Spitzenwert-Speicher dargestellt) und das Ergebnis der Qualitäts- Analyse.
Bedienungsanleitung DigiMeter M3 Die erste Reihe auf dem LCD-Bildschirm beinhaltet (von links nach rechts) den aktiven Satelliten, den aktiven Transponder und den entsprechenden Frequenzwert. ÄNDERN DES SATELLITEN Drücken Sie die Taste PLAN [1]. Aktivieren Sie den Eintrag SATELLIT und wählen Sie den gewünschten Satelliten.
Bedienungsanleitung DigiMeter M3 ÄNDERN DES TRANSPONDERS Aktivieren Sie den aktuell verwendeten Transponder und wählen Sie dann den gewünschten. Jeder Schritt des Drehknopfs bewegt den Transponder um einen Schritt vor oder zurück. Um diesen Vorgang zu beschleunigen, drehen Sie den Drehknopf schneller. MANUELLES ÄNDERN DES FREQUENZWERTS Sollten Sie den Frequenzwert manuell ändern müssen, aktivieren Sie den entsprechenden Eintrag und setzen Sie den Wert nach Ihren Bedürfnissen.
Bedienungsanleitung DigiMeter M3 Wählen Sie den Eintrag LNB und setzen Sie die gewünschte Polarisation und das High- bzw. Low-Band. Wählen Sie den Eintrag DiSEqC und setzen Sie den gewünschten Wert. Aktivieren Sie den Eintrag L.O. und wählen Sie den nötigen Frequenzwert. Um das Setzen zu beschleunigen, drehen Sie den Drehknopf schneller.
Bedienungsanleitung DigiMeter M3 Die ersten Zeile zeigt (von links nach rechts) den gewählten Transponder-Speicherplan, den gerade verwendeten Transponder sowie den entsprechenden Frequenzwert. AUSWÄHLEN DES BENÖTIGTEN TRANSPONDER Aktivieren Sie den aktuell eingestellten Transponder und wählen Sie den benötigten. Jeder Schritt des Drehknopfs ruft den nächsten bzw. vorherigen Transponder auf. Um dies zu beschleunigen, drehen Sie den Drehknopf schneller.
Bedienungsanleitung DigiMeter M3 19 DURCHFÜHREN VON MESSUNGEN: MEAS DigiMeter M3 ist mit einem LCD-Bildschirm [C] ausgestattet. Siehe Kapitel 10 SIGNAL-EINSTELLUNG: PLAN auf Seite 20, um den gewünschten Kanal einzustellen. 19.1 ANALOGE TRANSPONDER Die zweite Zeile des Displays zeigt den Eintrag SAT ANALOG. In den nächsten Zeilen werden folgende Einträge angezeigt: •...
Bedienungsanleitung DigiMeter M3 19.2 DIGITAL TRANSPONDER Der LCD-Bildschirm zeigt folgendes an: Die zweite Reihe des LCD-Bildschirms zeigt die Norm des empfangenen Signals an (SAT QPSK DVB-S oder SAT QPSK DSS). In der unteren Reihe sind Bouquet-Informationen zu finden: • Bouquet-Name (Name des Netzwerks), nach einigen Sekunden unter akzeptablen Empfangsbedingungen;...
Bedienungsanleitung DigiMeter M3 WÄHREND SOLCHE MESSUNGEN DURCHGEFÜHRT WERDEN, ÖFFNET SICH AM RECHTEN UNTEREN RAND DAS SCHLOSS-SYMBOL. DIE URSACHE DAFÜR LIEGT IN DER DETEKTIERUNG DES GESAMTEN KANALSPEKTRUMS UM DIE RICHTIGE KANALLEISTUNG ANZEIGEN ZU KÖNNEN. Im unteren Teil erfolgt die Anzeige der Kanalleistung gemeinsam mit der voreingestellten Messeinheit.
Bedienungsanleitung DigiMeter M3 BER-MESSUNGEN VOR UND NACH DER VITERBI-DEKODIERUNG Vom vorhergehenden Schirm (TFT) ausgehend, drücken Sie einmal die Taste tecla MEAS [5]. Der BER-Wert vor und nach der Viterbi-Fehlerkorrektur wird angezeigt (im Messgerät als bBER und aBER gekennzeichnet). Diese Messungen werden auch als Balken mit Spitzenwert-Speicherung angezeigt. FEC- UND BOUQUET-DATEN Vom vorhergehenden Schirm ausgehend, drücken Sie die Taste MEAS [4].
Bedienungsanleitung DigiMeter M3 ANZEIGE DER DIENSTE DES GEWÄHLTEN BOUQUETS Drücken Sie einmal die Taste MPEG SERVICE LIST [B]. Die folgenden Informationen warden angezeigt: die komplette Programmliste des aktuell eingestellten Bouquets, die entsprechenden Video- und Audio-PIDs (Vpid und Apid), sowie der Status der Verschlüsselung (Y= verschlüsselt, N= nicht verschlüsselt/Free-to-Air). Es kann einige Sekunden dauern bis die vollständigen Informationen angezeigt werden.
Bedienungsanleitung DigiMeter M3 20 SPECTRUM ANALYZER MODUS Drücken Sie einmal die Taste SPECT [4]. Das Spektrum des empfangenen Signals wird angezeigt. Der relevante Pegel beziehungsweise die Kanalleistung wird auf der unteren Zeile des LCD- Bildschirms, direkt neben dem Eintrag MRK, gemeinsam mit der voreingestellten Messeinheit, angezeigt.
Bedienungsanleitung DigiMeter M3 20.1 MODIFIZIEREN / ÄNDERN DES TRANSPONDERS Mittels Standard-Navigation wählen Sie den Transponder - Eintrag und wählen dann den gewünschten Transponder. ACHTUNG: Es können nur Transponder des aktuellen Satelliten- oder Speicherplans gewählt werden. Um den qewählten Satelliten- oder Speicherplan zu ändern, gehen Sie wie im Kapitel 18 MESSGERÄT-KONFIGURATION: PLAN auf Seite 57 para beschrieben vor.
Bedienungsanleitung DigiMeter M3 21 SATELLITE AUTO MEAS&STORE (DATA LOGGER) Das Messgerät kann automatisch alle Kanäle eines jeden Typs, die sich in einem Speicherplan befinden, einstellen und darin selbständig Messungen durchführen. Die Messergebnisse werden in einer benutzerdefinierten Datei gespeichert (LOGGER-Datei). Jede LOGGER-Datei kann mit Hilfe der optionalen Software SMART ® als MS EXCEL ® - Datei auf einen PC gespeichert werden.
Bedienungsanleitung DigiMeter M3 SPEICHERFUNKTIONEN FÜR SATELLITEN SIGNALE 22 ERSTELLEN EINES TRANSPONDER-SPEICHERPLANS 22.1 MANUELLES ERSTELLEN EINES TRANSPONDER- SPEICHERPLANS: MANUMEMORY Drücken Sie einmal die Taste MANUMEMORY [9]. ERSTELLEN EINES NEUEN SPEICHERPLANS Mittels Standard-Navigation aktivieren Sie den Eintrag MANUxx in der obersten Zeile des LCD-Bildschirms und wählen den gewünschten Speicherplan.
Bedienungsanleitung DigiMeter M3 Sollten Sie einen neuen Transponder zum aktuellen Speicherplan hinzufügen müssen, gehen Sie laut Beschreibung des nächsten Kapitels vor. Um einen bereits abgespeicherten Transponder zu ersetzen: • Aktivieren Sie die Position im Speicherplan (PR…) und wählen Sie den zu ersetzenden Transponder.
Bedienungsanleitung DigiMeter M3 Halten Sie 2” lang die Taste MPEG SERVICE LIST [B]. Mittels Standard- Navigation aktivieren Sie den Eintrag FILE MANAGER, dann drücken Sie den Drehknopf [D], um in das Konfigurationsmenü zu gelangen. LÖSCHEN EINES MANUELL ERSTELLTEN TRANSPONDER-SPEICHERPLANS Mittels Standard-Navigation aktivieren Sie den Eintrag SELECT TYPE und wählen dann den Eintrag PLAN.
Bedienungsanleitung DigiMeter M3 TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN Analog- und Digital (COFDM)-TV, UKW-Radio, QAM- und Satelliten-Signal-Analyzer Nutzbarer Frequenzbereich: TV: 5 ÷ 990 MHz (inklusive UKW-Band) SAT: 930 ÷ 2.150 MHz Digitale Modulationsarten: QPSK – COFDM – QAM Mess-Fähigkeiten: Analog-TV Pegelmessung Spitzenwert des Bildträgers Spitzenwert des Tonträgers Bild/Tonträgerabstand-Pegelverhältnis Digital-TV...
Seite 75
12V Zigarettenanzünder – Adapter und Ladegerät USB 2.0 - Kabel TechniSat’s tägliche Bemühungen gelten der fortwährenden Entwicklung von immer besseren, verlässlicheren und einfacher zu bedienenden Instrumenten. Daher wissen wir, daß Sie Verständniss dafür haben werden, daß wir neue Firmware für unserer Geräte veröffentlichen, bevor wir unsere Handbücher entsprechend aktualisieren können.
24 Monate Herstellergarantie ab Kaufdatum (hiervon ausgeschlossen sind äußere optische Mängel und Batterien). Damit Sie in den Genuss der vollen Garantie kommen, sollten Sie unbedingt bei Installation darauf achten, dass nur Original – TechniSat - Zubehör, wie z. B. Kabel, Stecker usw., verwendet wird. In der Garantiezeit werden etwaige Mängel behoben, ohne dass der Kunde nachweisen muss, dass der Fehler...
Seite 77
Bedienungsanleitung DigiMeter M3 Garantieurkunde Gerätetyp : DigiMeter M3 Serien Nr. ______________________ Fehlerbeschreibung...
Sicht am Schirm. Dies kann einfach behoben werden, indem Sie ein Klebeband aus Papier auf den Bildschirm kleben und ihn hochziehen. Bitte dazu keine starken Klebebänder für andauernde Verbindung verwenden, da damit Spuren am Bildschirm entstehen. Bei Zweifel kontaktieren Sie bitte TechniSat, technischer Support.
Bedienungsanleitung DigiMeter M3 BESEITIGUNG ELEKTRONISCHER GERÄTE DEUTSCH Beseitigen von alten elektrischen und elektronischen Geräten, anzuwenden in der Europäischen Union und anderen europäischen Ländern mit einem eigenen Sammelsystem. Das Symbol auf dem Produkt bzw. der Verpackung soll verdeutlichen, dass dieses Produkt nicht als herkömmlicher Abfall behandelt werden soll. Stattdessen soll es an einen geeigneten Sammelpunkt gebracht werden, der für das Recycling von elektrischen sowie elektronischen Geräten vorgesehen ist.