Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Messempfänger
TechniPlus / Techniplus HD
Professionelles digitales Messgerät mit
vier digitalen Messeinheiten
DVB-S1, DVB-S2, DVB-C, DVB-T
Art.-Nr.: 0000/3433

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für TechniSat TechniPlus

  • Seite 1 Messempfänger TechniPlus / Techniplus HD Professionelles digitales Messgerät mit vier digitalen Messeinheiten DVB-S1, DVB-S2, DVB-C, DVB-T Art.-Nr.: 0000/3433...
  • Seite 2 Bedienungsanleitung TechniPlus / TechniPlus HD Vielen Dank, dass Sie sich für den TechniPlus Messempfänger entschieden haben. Wir hoffen, dass Sie mit der Auswahl zufrieden sind. Sollten Sie dennoch Probleme haben oder Empfehlungen aus Anwendersicht zur Verbesserung unserer Messgeräte haben, schreiben Sie uns:...
  • Seite 3 Bedienungsanleitung TechniPlus / TechniPlus HD INHALTSVERZEICHNIS ÜBERSICHT......................8 FRONTPLATTEN- UND TASTATURBESCHREIBUNG ..............8 SEITLICHE ANSICHT ........................9 RECHTE SEITENANSICHT....................9 LINKE SEITENANSICHT....................... 9 SCHNELLDURCHGANG ERSTE MESSUNGEN..........10 KURZEINFÜHRUNG M ....................10 ESSUNGEN ANALOGE TV, DIGITAL (COFDM) TV UND QAM (CATV) SIGNALE ........10 ANALOGE SATELLITEN SIGNALE, DIGITALE QPSK SATELLITEN SIGNALE ....10 FM / FM RADIO SIGNALE [87,5 –...
  • Seite 4 Bedienungsanleitung TechniPlus / TechniPlus HD TFT-DISPLAY – SETUP .......................19 EINSTELLEN DER FARBE......................19 EINSTELLEN DES KONTRASTS ....................19 EINSTELLEN DER HELLIGKEIT .....................19 Bildschirm Formate (16:9 / 4:3) .......................19 AUSWAHL DES VIDEO-EINGANGS ....................19 GLEICHSPANNUNG (DC) AM HF-EINGANG ................19 SIGNAL-ANALYSER FÜR TV UND UKW-RADIO ........21 SIGNAL-EINSTELLUNG: PLAN ....................21...
  • Seite 5 Bedienungsanleitung TechniPlus / TechniPlus HD 12.6 DARSTELLEN DES KOMPLETTEN FREQUENZBANDS ............41 KONFIGURATION ZUR DARSTELLUNG DES KOMPLETTEN BANDS........41 SIGNALPEGEL / KANALLEISTUNG EINES JEDEN DETEKTIERTEN KANALS (BARSCAN)....41 SPITZENWERT VON BILD- UND TONTRÄGER EINES KANALS ............42 SIGNALPEGEL-VERGLEICH (TILT) ZWISCHEN 2 BENUTZERDEFINIERTEN KANÄLEN ....42 AKTIVIEREN DES MAPPINGS DES KOMPLETTEN BANDS ..........42...
  • Seite 6 Bedienungsanleitung TechniPlus / TechniPlus HD SATELLITEN-SIGNALANALYSER ...............56 SATELLITEN-EINSTELLUNG .......................56 17.1 EINSTELLUNG EINER ANTENNE AUF EINEN SPEZIFISCHEN SATELLITEN MITTELS AUTOMATISCHER SATELLITEN-ERKENNUNG (SAT-FINDER) ........56 17.2 EINSTELLEN DER ANTENNE BEI “DUAL FEED” ..............57 DiSEqC SCHALTER ......................57 SAT-ANTENNEN-EINTELLUNG UND FEINJUSTAGE............57 LNB 1: SATELLITEN-EINSTELLUNG ....................57 LNB 2: SATELLITEN-EINSTELLUNG ....................58...
  • Seite 7 Bedienungsanleitung TechniPlus / TechniPlus HD ERSTELLEN EINES TRANSPONDER-SPEICHERPLANS ............74 22.1 MANUELLES ERSTELLEN EINES TRANSPONDER-SPEICHERPLANS: MANUMEMORY74 ERSTELLEN EINES NEUEN SPEICHERPLANS ..............74 HINZUFÜGEN EINES WEITEREN TRANSPONDERS ZU EINEM BESTEHENDEN PLAN ...74 22.2 HINZUFÜGEN EINES WEITEREN TRANSPONDERS ZU EINEM GERADE VERWENDETEN PLAN............................75 22.3 LÖSCHEN EINES SPEICHERPLANS ..................75...
  • Seite 8 Bedienungsanleitung TechniPlus / TechniPlus HD ÜBERSICHT FRONTPLATTEN- UND TASTATURBESCHREIBUNG ZWEITFUNKTION Block HAUPTFUNKTION (für 2” ) gedrückt halten) (sec Grafisches TFT-Display Grafisches LCD-Display Selektieren (drehen) und bestätigen (drücken) Direkte Eingabe der Frequenz Pegel- und Leistungsmessung (einmal drücken) Hauptschalter (EIN / AUS- 2“ drücken) RESET (für 10”...
  • Seite 9 Bedienungsanleitung TechniPlus / TechniPlus HD SEITLICHE ANSICHT RECHTE SEITENANSICHT RF EINGANG (“F” 75 Ohm ANSCHLUSS) Lüftungsöffnungen (Einlass) EIN-AUS Audio/Video SCART ANSCHLUSS USB Anschluss für Personal Computer CONDITIONAL ACCESS: Kartenleser HD Version Option: Direct Conditional Acces System (OPTIONAL: werksseitiger Einbau und Aktivierung) EIN/AUS Schalter für...
  • Seite 10 Bedienungsanleitung TechniPlus / TechniPlus HD SCHNELLDURCHGANG ERSTE MESSUNGEN Das TechniPlus ist ein Kombi Instrument, das die meisten gängigen Anforderungen eines Installateurs oder Antennen Technikers erfüllt. Zum schnellen Start hier eine Kurzeinweisung zu den ersten Messungen in den verschiedenen Bereichen. KURZEINFÜHRUNG Messungen ANALOGE TV, DIGITAL (COFDM) TV UND QAM (CATV) SIGNALE Schließen Sie das TV Kabel mit F-Stecker an den F-Eingang [S1] des Messgerätes an.
  • Seite 11 Bedienungsanleitung TechniPlus / TechniPlus HD Drücken Sie dann wieder die MEAS [4] Taste, um die weiteren Messungen durchzuführen. Mit jedem mal MEAS [4] drücken wird das nächste Fenster im Zyklus geöffnet. Wenn Sie die MPEG PICT [5] Taste für 2 “ gedrückt halten, können Sie den TFT ein- bzw.
  • Seite 12 Bedienungsanleitung TechniPlus / TechniPlus HD BENUTZER HANDBUCH MESSGERÄT EINSCHALTEN DRÜCKEN SIE DIE HOME TASTE [Z] . MESSGERÄT AUSSCHALTEN DRÜCKEN SIE DIE HOME TASTE FÜR 2“ (sec) [Z]. ÜBERPRÜFEN DES LADE-STATUS DER BATTERIE Wenn das Messgerät eingeschaltet ist, zeigt ein Symbol an der linken unteren Ecke der LCD-Anzeige [B] die aktuelle Spannungsversorgung des Messgeräts an: intern über die...
  • Seite 13 Bedienungsanleitung TechniPlus / TechniPlus HD DER DREHKNOPF – STANDARD-NAVIGATION Das Navigieren in den verschiedenen Funktionen und Menüs ist schnell und einfach. Ein multifunktioneller Drehknopf C] erlaubt es dem Benutzer, rasch durch alle Funktionen des Messgeräts zu navigieren, die gewünschte Funktion zu selektieren und die entsprechenden Werte zu ändern.
  • Seite 14 Bedienungsanleitung TechniPlus / TechniPlus HD OPTIMIEREN DER AKKU-BETRIEBSZEIT – TIMER AUS Falls keine Taste des Messgeräts gedrückt worden ist, schaltet sich das Instrument nach einer gewissen Zeit von selbst ab, um die Batterie zu schonen. Um die Zeit einzustellen, verwenden Sie den Drehknopf [C] um den Eintrag TIMER AUS zu selektieren und drücken Sie diesen.
  • Seite 15 Bedienungsanleitung TechniPlus / TechniPlus HD LÄNDERSPEZIFISCHE EINSTELLUNG Drehen Sie den Drehknopf [C], um den Eintrag LAND zu selektieren. Drücken Sie den Drehknopf [C] einmal. Dann, unter Verwendung der Standard- Navigation, wählen Sie den korrekten länderspezifischen Kanalplan (zum Beispiel EUROPE). LOKALOSZILLATOR (FREQUENZ) Setzen Sie die geeignete Frequenz des Lokaloszillators für den Fall einer erforderlichen...
  • Seite 16 Bedienungsanleitung TechniPlus / TechniPlus HD SETUP DES LOKALEN OSZILLATORS Unter Verwendung der Standard-Navigation selektieren Sie den Eintrag LOC.OSC. und wählen STANDARD (wenn das Signal direkt von der Antenne kommt und demnach umgesetzt werden muss) oder aber 0MHz (Zwischenfrequenz, beispielsweise von einem LNB).
  • Seite 17 Bedienungsanleitung TechniPlus / TechniPlus HD LNB TYPE: Einstell/Auswahl Möglichkeit zwischen TECHNISAT, INVERTO, AUTOMATIC und FREI. SatSCR USER: Mittels Standard-Navigation wählen Sie den Eintrag SatSCR USER und selektieren Sie den geeigneten Benutzer. Bis zu 8 Benutzer (USER) können mit deren korrespondierender SCR-Frequenz eingestellt werden. Um manuell jeden Frequenzwert eingeben zu können, gehen Sie bitte wie im Kapitel SatSCR FREQ vor.
  • Seite 18 Bedienungsanleitung TechniPlus / TechniPlus HD ADVANCED / FORTSCHRITTLICHE EINSTELLUNGEN Die patentierte Autoerkennungsfunktion kann automatisch den Standard des eingestellten Signals Erkennen (analog TV, DVB-T, DVB-S, QAM), die zugehörige Bandbreite als auch die Symbol Rate (wo erforderlich). Diese Funktion erlaubt dem Anwender nur durch Einstellung des Frequenzbandes und Veränderungen der Frequenzen die gewünschten...
  • Seite 19 Bedienungsanleitung TechniPlus / TechniPlus HD TFT-DISPLAY – SETUP EINSTELLEN DER FARBE Mittels Standard-Navigation wählen Sie den Eintrag FARBE und setzen dann die gewünschte Farbtiefe. EINSTELLEN DES KONTRASTS Mittels Standard-Navigation wählen Sie den Eintrag KONTRAST und setzen dann die gewünschte Kontraststärke.
  • Seite 20 Bedienungsanleitung TechniPlus / TechniPlus HD Drücken Sie die Taste BARSCAN [0] für 2 Sekunden, um diese Funktion wieder zu aktivieren. Wenn die DC-Speisung deaktiviert ist, wird auch die korrespondierende LED [Q] wieder erlöschen. Achtung der Schalter (S6), rechte Seite am Gerät, muss auf ON (EIN) stehen. Wenn auf...
  • Seite 21 Bedienungsanleitung TechniPlus / TechniPlus HD SIGNAL-ANALYSER FÜR TV UND UKW-RADIO 10 SIGNAL-EINSTELLUNG: PLAN Verbinden Sie das Signalkabel mit dem F-Steckverbinder [S1] des Messgeräts. Drücken Sie die Taste PLAN [1]. 10.1 NAVIGIEREN IM GEWÜNSCHTEN LÄNDERSPEZIFISCHEN KANAL-PLAN Mittels Standard-Navigation wählen Sie den Eintrag TERRESTRISCH. Vergewissern Sie sich, dass der gewählte länderspezifische Kanalplan (EUROPE) der richtige ist.
  • Seite 22 Bedienungsanleitung TechniPlus / TechniPlus HD 10.2 NAVIGIEREN IM BENUTZERDEFINIERTEN KANALPLAN Um einen benutzerdefinierten Kanalplan zu erstellen, gehen Sie wie in Kapitel 15.2 (ERSTELLEN VON SPEICHERPLÄNEN) vor. MANUMEMORY Seite 50. Mittels Standard- Navigation selektieren Sie den Eintrag MANUEL.SPEICH, dann wählen Sie die benötigte Kanalgruppe (Plan MANUxx).
  • Seite 23 Bedienungsanleitung TechniPlus / TechniPlus HD Dadurch wird die Blockfunktion aktiviert. Geben Sie den Frequenzwert in MHz über die numerische Tastatur der Frontplatte ein (wie auf Seite 8 beschrieben). Um das Komma einzugeben (Beispiel: 839,25 MHz), drücken Sie die Taste SAT FINDER [T].
  • Seite 24 Bedienungsanleitung TechniPlus / TechniPlus HD In diesem Beispiel hat das Messgerät einen Analog-TV-Kanal, „EUROPE“ Raster PAL B/G Kanal 44, detektiert. Dies korrespondiert mit der Bildträgerfrequenz von 655,25 MHz. Aus praktischer Sicht als auch aus Sicht des Benutzers hat das Messgerät das Signal korrekt erkannt, auch wenn die Startfrequenz (656,25 MHz) 1,0 MHz von der Bildträgerfrequenz entfernt ist.
  • Seite 25 Bedienungsanleitung TechniPlus / TechniPlus HD 10.3 MESSUNG BENUTZERDEFINIERTER KANÄLE Um einen benutzerdefinierten Kanalplan zu erstellen, folgen Sie den Anweisungen von Kapitel 15 (ERSTELLEN VON SPEICHERPLÄNEN) auf Seite 49. Mittels Standard-Navigation wählen Sie den Eintrag AUTOtv-SPEICH., danach drücken Sie den Drehknopf [C] einmal. Der Eintrag fängt an zu blinken. Drehen Sie den Drehknopf [C], um die gewünschten Kanalgruppen auszuwählen.
  • Seite 26 TechniPlus / TechniPlus HD 11 DURCHFÜHREN VON MESSUNGEN: MEAS Das Messgerät TechniPlus ist mit einem TFT-Display [A] und einem LCD-Display [B] ausgestattet. Der alleinige Einsatz des LCD-Displays verlängert die Akku-Laufzeit. Andererseits kann mit Hilfe des TFT-Displays [A] das empfangene Signal und die Qualität dargestellt werden.
  • Seite 27 Bedienungsanleitung TechniPlus / TechniPlus HD Auf den kommenden Seiten werden alle Funktionen des Instruments inklusive der Messfunktionen beschrieben, wobei ein Bezug sowohl zum TFT-Display als auch zum LCD- Display hergestellt wird. Die linke Seite bezieht sich auf das TFT-Display [A], die rechte Seite auf das LCD-Display [B].
  • Seite 28 Bedienungsanleitung TechniPlus / TechniPlus HD SPITZENWERT-BILD/TONTRÄGERABSTAND UND TRÄGER/RAUSCH- ABSTAND Aus dem vorangegangenen Mess-Schirm drücken Sie die Taste MEAS [4]. Sowohl der Spitzenwert Bild/Tonträgerabstand (B/T) als auch der Träger-Rauschabstand (C/N) werden dann angezeigt. Durch wiederholtes Drücken der Taste MEAS [4] erscheint dann sequentiell...
  • Seite 29 Bedienungsanleitung TechniPlus / TechniPlus HD Das Messgerät zeigt das Verhältnis des Spitzenwerts von Bild- zu Tonträger (B/T, in dB) und den Trägerrauschabstand (Carrier to Noise, C/N, in dB) an. Beide Echtzeitwerte werden ebenso in Balkenform angezeigt, wobei die Maxima festgehalten werden.
  • Seite 30 Bedienungsanleitung TechniPlus / TechniPlus HD 11.2 DER GEWÄHLTE KANAL BEINHALTET EIN DIGITALES TV (COFDM)-SIGNAL DER KANAL IST ERFOLGREICH EINGERASTET (GEKENNZEICHNET DURCH EIN VERSPERRTES SCHLOSS AM RECHTEN UNTEREN RAND DER ANZEIGE) RAUSCHRESERVE, QUALITÄTSTEST, MER UND SNR MESSUNGEN Auf dem TFT-Schirm erscheint das dekodierte Videosignal des ersten Programms des DVB- T-Bouquets (detektiert durch das Messgerät gemäß...
  • Seite 31 Bedienungsanleitung TechniPlus / TechniPlus HD Die zweite Zeile des LCD-Displays [B] zeigt TV COFDM DVB-T&H. Wenn der Kanal korrekt eingerastet ist, zeigt das erste Bild des Messgeräts die Rauschreserve (N.MARG), das Ergebnis des Qualitätstests in Echtzeit (QLTY, FAIL, MARG. und PASS), sowie MER- und SNR-Messungen. Rauschreserve und MER-Messungen werden auch als Balken mit Darstellung des Spitzenwerts zur Anzeige gebracht.
  • Seite 32 Bedienungsanleitung TechniPlus / TechniPlus HD BER-MESSUNGEN VOR UND NACH DER VITERBI-FEHLERKORREKTUR Vom vorhergehenden Schirm (TFT) ausgehend, drücken Sie einmal die Taste MEAS [4]. Der BER-Wert vor der Viterbi-Korrektur (im Messgerät als bBER oder preBER gekennzeichnet) und der BER Wert nach Viterbi-Korrektur (im Messgerät als aBER oder posBER gekennzeichnet) wird im Display angezeigt.
  • Seite 33 Bedienungsanleitung TechniPlus / TechniPlus HD Diese Messungen werden auch als Balkenanzeige, mit Speichern des Spitzenwerts, angezeigt. 29-1...
  • Seite 34 Bedienungsanleitung TechniPlus / TechniPlus HD KONSTELLATIONSDIAGRAMM UND COFDM-PARAMETER Vom vorhergehenden Schirm, drücken Sie einfach die Taste MEAS [4] . Dieses Messgerät erlaubt das Zoomen in den rechten oberen Quadranten des Konstellationsdiagramms. Verwenden Sie die Standard-Navigation, um den Eintrag ZOOM zu selektieren.
  • Seite 35 Bedienungsanleitung TechniPlus / TechniPlus HD Die Konstellation wird zusammen mit den folgenden Parametern angezeigt: • Bandbreite des eingestellten Signals (COFDM) • Modulation / Ordnung der QAM (MODE) • Anzahl der Träger und des Modulationssystems (CARR.) • Guard-Intervall (G.INT) • High- und Low-Priorität der Code-Rate (HP / LP) •...
  • Seite 36 Bedienungsanleitung TechniPlus / TechniPlus HD IMPULSANTWORT DES SELEKTIERTEN KANALS Von der vorhergehenden Messung (TFT-Display) drücken Sie die Taste MEAS [4]. Die Impulsantwort des eingestellten Kanals wird angezeigt. Um einen anderen Kanal einzustellen, verwenden Sie die Standard-Navigation, markieren Sie die Kanalnummer und stellen Sie den gewünschten Kanal ein.
  • Seite 37 Bedienungsanleitung TechniPlus / TechniPlus HD Das Messgerät nimmt als Hauptsignal (das Signal mit einer Verzögerung von “0”) das “Echo” mit dem höchsten Pegel aller detektierten Signale. Um die Markerposition zu wechseln, verwenden Sie die Standard-Navigation, wählen Sie die Echo-Position über das Icon auf der oberen rechten Seite des Displays und verstellen den Marker nach Belieben.
  • Seite 38 Bedienungsanleitung TechniPlus / TechniPlus HD BOUQUET DATEN ID Von der vorherigen Mess-Ansicht drücken Sie die Taste MEAS [4]. MESSEN DER KANALLEISTUNG Von der vorherigen Mess-Ansicht drücken Sie entweder die Taste MEAS [4] oder...
  • Seite 39 Bedienungsanleitung TechniPlus / TechniPlus HD Für den Fall von relevanter Information im eingestellten Bouquet wird diese am LCD- Bildschirm dargestellt: • Netzwerkname (NETW. NAME) • Name des Bouquets (BOUQ. NAME) • Das aktuelle Datum (DATUM), wie es im Bouquet selbst ausgestrahlt wird.
  • Seite 40 Bedienungsanleitung TechniPlus / TechniPlus HD Alle sechs Mess-Schirme werden zyklisch durch Drücken der Taste MEAS 4 ausgewählt. (im Beispiel DVB-T COFDM Signale) ANZEIGEN DER SERVICE-LISTE DES AKTUELLEN BOUQUETS Drücken Sie die Taste MPEG PICT [5] einmalig.
  • Seite 41 Bedienungsanleitung TechniPlus / TechniPlus HD Drücken Sie die Taste HOME Z], um direkt zur Leistungsmessung des Kanals zu wechseln Das LCD-Display [B] zeigt folgendes an: • Die komplette Programmliste des aktuell eingestellten Bouquets • Relevante Video- (VPid) und Audio - (APid) PIDs sowie •...
  • Seite 42 Bedienungsanleitung TechniPlus / TechniPlus HD SIGNALTON (BUZZER )- FUNKTION (HILFE BEI DER EINSTELLUNG VON ANTENNEN) Drücken Sie für 2’’ die Taste HELP [7]. Sie hören dann einen Signalton, dessen Dauer proportional zum Signalrauschabstand ist. SPEKTRUM-ANALYZER-MODUS Gehen Sie wie in Kapitel 12 (SPEKTRUM ANALYSER MODUS) auf Seite 40 vor.
  • Seite 43 Bedienungsanleitung TechniPlus / TechniPlus HD Dies ist eine sehr gute Hilfe beim Einstellen von Antennen. Der Buzzer kann nur aktiviert werden, wenn das empfangene Signal eingerastet ist. Dann zeigt der LCD-Bildschirm folgendes an: Die zweite Reihe des LCD-Displays [B] zeigt (von links beginnend) die folgenden Informationen an: Verwendeter Speicherplan, die aktuell eingestellte Kanal-ID sowie die entsprechende Frequenz.
  • Seite 44 Bedienungsanleitung TechniPlus / TechniPlus HD 11.3 DAS AUSGEWÄHLTE SIGNAL IST EIN QAM (CATV) SIGNAL DAS SIGNAL HAT SICH ERFOLGREICH EINGELOCKED (DAS LOCK ON ZEICHEN UNTEN RECHTS IM LCD IST GESCHLOSSEN ) DIE FUNKTION AUTODISCOVERY ERKENNT AUTOMATISCH OB ES EIN QAM SIGNAL IST, RAUSCH RESERVE, QUALITÄTS TEST, MER UND BLOCK ERROR...
  • Seite 45 Bedienungsanleitung TechniPlus / TechniPlus HD IN DER ZWEITEN ZEILE DES LCD WIRD TV QAM UND DER ZUGEHÖRIGE STANDARD (z.B. DVB-C) ANGEZEIGT Die zweite Zeile im LCD [B] zeigt TV QAM and den zugehörigen Standard. Wenn der Kanal / das Signal Ein Locked, wird in dem ersten Fenster die Rausch Reserve (N.MARG) die Qualität (QLTY schlecht, Mittel.
  • Seite 46 Bedienungsanleitung TechniPlus / TechniPlus HD BER MESSUNG VOR UND NACH VITERBI FEHLER KORREKTUR KONSTELLATIONSDIAGRAMM UND QAM PARAMETER Wenn Sie die MEAS [4] nochmal drücken, erscheint die nächste Messung Konstellation.
  • Seite 47 Bedienungsanleitung TechniPlus / TechniPlus HD Wenn Sie die MEAS [4] Taste noch mal drücken, erscheint als neue Messung die Messung. Die bBER (oder preBER) Messung vor Viterbi Fehler Korrektur und die aBER (oder posBER) Messung nach Viterbi Fehler Korrektur. Diese Messungen werden als BARGraph mit Max Pegel Memory dargestellt.
  • Seite 48 Bedienungsanleitung TechniPlus / TechniPlus HD Mit ZOOM können Sie den oberen rechten Quadranten des Konstellationsdiagramms vergrößern. ZOOM anwählen, Enter und mit Drehknopf einstellen BOUQUET / ANBIETER ID Die Taste MEAS [4] noch mal gedrückt bringt das nächste Fenster Wenn das gewählte Signal die Informationen enthält, werden diese auf dem LCD angezeigt •...
  • Seite 49 Bedienungsanleitung TechniPlus / TechniPlus HD Anzeige nur der rechte obere Quadrant des kompletten Diagramms, oder nur der obere Teil des oberen rechten Quadranten oder das komplette Diagramm Wenn das gewählte Signal die Informationen enthält, werden diese auf dem LCD angezeigt •...
  • Seite 50 Bedienungsanleitung TechniPlus / TechniPlus HD MESSUNG KANAL LEISTUNG Die Taste MEAS [4] noch mal gedrückt bringt das nächste Fenster Alle verschieden Messungen wie oben beschriebenbezogen auf QAM Signale werden zyklisch angezeigt durch wiederholtes Drücken der [4] Taste...
  • Seite 51 Bedienungsanleitung TechniPlus / TechniPlus HD Um aus irgendeiner Einstellung zum Fenster 1 in MEAS der Power (Leistung) Messung zu kommen, drücken Sie die HOME (Z) Taste. . In der unteren Zeile der Messung wird die Kanal Leistung PWR mit der dazugehörigen Maßeinheit angezeigt.
  • Seite 52 Bedienungsanleitung TechniPlus / TechniPlus HD ANZEIGE DER SERVICE / SENDER LISTE DES BOUQUETS Drücken Sie die Taste MPEG PICT [5] um die MPEG Service Liste zu aktivieren. SPEKTRUM ANALYZSER MODE Fahren Sie fort, wie in Kapitel 12 SPEKTRUM ANALYSER MODUS auf Seite 40 beschrieben.
  • Seite 53 Bedienungsanleitung TechniPlus / TechniPlus HD Auf dem LCD [B] werden die folgenden Informationen angezeigt : • Die komplette Programmliste des eingestellten Kanals/ Bouquet; • die relevanten Video (Vpid) und Audio (Apid) PIDs, • den Verschlüsselungs- Status (Y= verschlüsselt, N= nicht verschlüsselt/ free to air).
  • Seite 54 Bedienungsanleitung TechniPlus / TechniPlus HD 12 SPEKTRUM ANALYSER MODUS Drücken Sie die SPECT [2] Taste, um das Spektrum des aktuellen Signals darzustellen. Sofern das eingestellte Signal digital ist, wird der Marker automatisch auf die Mittenfrequenz des Signals eingestellt. Der dabei gemessene Pegel wird in der unteren Reihe des Displays...
  • Seite 55 Bedienungsanleitung TechniPlus / TechniPlus HD Ist das Signal jedoch analog, wird der Marker auf der Frequenz des Bildträgers positioniert, sowie der Spitzenwert angezeigt. Dies geschieht wiederum in der unteren Zeile des LCD- Displays (MRK) in Verbindung mit der vorher eingestellten Messeinheit.
  • Seite 56 Bedienungsanleitung TechniPlus / TechniPlus HD 12.1 NAVIGIEREN ZWISCHEN DEN KANÄLEN Mittels Standard-Navigation wählen Sie den gerade eingestellten Kanal an, dann ändern Sie zum gewünschten anderen Kanal. 12.2 BEWEGEN DES MARKERS (FREQUENZWERT) Mittels Standard-Navigation wählen Sie die gerade eingestellte Frequenz, dann bewegen Sie den Marker (aktueller Frequenzwert).
  • Seite 57 Bedienungsanleitung TechniPlus / TechniPlus HD ACHTUNG: Nur Kanäle, die im Kanalplan (PLAN) enthalten sind, werden angezeigt. An dieser Stelle sei auf Kapitel 10 ( SIGNAL-EINSTELLUNG: PLAN) aus Seite 21 verwiesen. Der LCD-Schirm zeigt immer den aktuellen Frequenzwert (erste Reihe rechts) sowie den Wert der Pegelmessung (unterste Reihe, MRK) an.
  • Seite 58 Bedienungsanleitung TechniPlus / TechniPlus HD SPITZENWERT VON BILD- UND TONTRÄGER EINES KANALS Mittels Standard-Navigation selektieren Sie den Eintrag AUD/LEV. Jeder Balken repräsentiert gleichzeitig sowohl den Bild- als auch den Tonträger-Spitzenwert, in Echtzeit gemessen, des jeweiligen Kanals. SIGNALPEGEL-VERGLEICH (TILT) ZWISCHEN 2 BENUTZERDEFINIERTEN KANÄLEN...
  • Seite 59 Bedienungsanleitung TechniPlus / TechniPlus HD Dieser Display-Modus wird nur bei analogen Signalen angezeigt. Drücken Sie die Taste BARSCAN [0] In Abhängigkeit der gewählten Konfiguration wird ein spezifisches Balkendiagramm dargestellt. Der Marker (vertikale punktierte Linie) ist auf dem aktuellen Kanal positioniert, der sich in der Mitte des LCD-Schirms befindet und dessen Frequenz auf der rechten oberen Ecke genannt ist.
  • Seite 60 Bedienungsanleitung TechniPlus / TechniPlus HD VERGLEICH DER SPITZENWERTE VON BILD/TONTRÄGER INNERHALB EINES JEDEN KANALS...
  • Seite 61 Bedienungsanleitung TechniPlus / TechniPlus HD Jeder schwarze Balken beinhaltet weiße Pixel. Die gesamte Höhe des Balkens zeigt den Spitzenwert des jeweiligen Kanals an. Die Höhe des Balkenabschnitts bis zu den weißen Pixel zeigt den gemessenen Spitzenwert des Tonträgers im jeweiligen Kanal...
  • Seite 62 Bedienungsanleitung TechniPlus / TechniPlus HD SIGNALPEGELVERGLEICH INNERHALB DES BANDS ZWISCHEN 2 BENUTZERDEFINIERTEN KANÄLEN (TILT Zwei vertikale, punktierte Linien befinden sich auf den beiden Kanälen, deren Pegel miteinander verglichen werden. Jeder Balken zeigt den Signalpegel im jeweiligen Kanal an. Die obere Zeile des LCD- Displays zeigt die beiden Kanäle (1: und 2:), deren Pegel miteinander verglichen...
  • Seite 63 Bedienungsanleitung TechniPlus / TechniPlus HD Zwei Marker, jeweils in Form eines Dreiecks, die sich auf der x-Achse befinden, zeigen die beiden selektierten Kanäle an, deren Pegel miteinander verglichen werden. Um die Kanäle, deren Pegel miteinander verglichen werden sollen, zu vergleichen, verwenden Sie die Standard-Navigation und selektieren Sie den Kanal (1:A;...
  • Seite 64 Bedienungsanleitung TechniPlus / TechniPlus HD QAM CATV SIGNAL ANALYZER 13 EINSTELLUNG VON QAM CATV SIGNALEN Die patentierte Autodiscovery (Automatische Erkennungsfunktion) kann automatisch die Modulation und den Standard des gewählten Kanals / Frequenz erkennen. Sie brauchen keine Parameter zur Erkennung des Kanals eingeben. Die gilt sowohl für Analoge wie Digitale Kanäle / Signale...
  • Seite 65 Bedienungsanleitung TechniPlus / TechniPlus HD Um QAM Messungen durchzuführen, gehen Sie wie in Kapitel 11.3 (DAS AUSGEWÄHLTE SIGNAL IST EIN QAM (CATV) SIGNAL) auf Seite 35 beschrieben vor. Anzeige im LCD Display für den Frequenzbereich 4 ÷ 66 MHz. Die gepunktete Linie (Marker) markiert die angezeigte/gewählte Frequenz oben rechts und unten links wird der dazugehörige Pegel mit der Maßeinheit angezeigt.
  • Seite 66 Bedienungsanleitung TechniPlus / TechniPlus HD SWEEP TIME einstellen Markieren Sie SWEEP oben links, drücken ENTER und verstellen mit dem Drehrad die Durchlaufzeit. Nur die vorprogrammierten Zeiten können eingestellt werden. Einstellen des Pegelbereiches (Dämpfung) Markieren Sie den obersten Wert der Y Achse mit dem Drehrad, Enter und stellen den gewünschten Bereich ein.
  • Seite 67 Bedienungsanleitung TechniPlus / TechniPlus HD EINSTELLUNG BEREICH UND STANDARD Wählen Sie im KONFIG. Menü die Zeile KONFIG.STOERSTRAHLG und dann die Zeile BEREICH. Sie können wählen zwischen USA und EUROPE. Mit der Auswahl ist dann auch der Standard definiert. EINSTELLUNG ANTENNEN TYPE (NUR USA ) Einstellung nur für USA erforderlich...
  • Seite 68 Bedienungsanleitung TechniPlus / TechniPlus HD...
  • Seite 69 Bedienungsanleitung TechniPlus / TechniPlus HD SPEICHER MÖGLICHKEITEN FÜR TV (ANALOG, COFDM, QAM) UND FM 15 ERSTELLEN VON SPEICHERPLÄNEN 15.1 ERSTELLEN EINES SPEICHERPLANS DURCH AUTOMATISCHES SUCHEN & SPEICHERN EINES JEDEN VERFÜGBAREN KANALS: AUTOSCAN Drücken Sie die Taste AUTOMEMORY [8]. ZIELDATEI FÜR DEN AUTOMATISCH GESPEICHERTEN KANALPLAN Die Zieldatei bzw.
  • Seite 70 Bedienungsanleitung TechniPlus / TechniPlus HD Erscheint jedoch ERSETZEN?, dann enthält der Speicherplatz bereits Daten, und diese werden ohne weiteren Hinweis überschrieben. Drücken Sie den Drehknopf [C] einmal, um den Vorgang zu starten. Das Display zeigt auch Informationen über den Fortschritt an.
  • Seite 71 Bedienungsanleitung TechniPlus / TechniPlus HD • Mittels Standard-Navigation wählen Sie den Eintrag Kanalnummer in der obersten Reihe des Displays. Dann wählen Sie den zu speichernden Programmplatz. • Wählen Sie den Eintrag MEM..:P und somit eine leere Speicherposition (unter der strichlinierten Linie erscheint z.B. der Eintrag MEM: P 6: ---).
  • Seite 72 Bedienungsanleitung TechniPlus / TechniPlus HD • Mittels Standard-Navigation wählen Sie den Eintrag SELEKT FILE und selektieren Sie den zu löschenden Speicherplan (AUTO 1, AUTO 2, …). • Wählen Sie den Eintrag LÖSCHE FILE und drücken dann den Drehknopf [C], um diesen Speicherplan permanent zu löschen.
  • Seite 73 Bedienungsanleitung TechniPlus / TechniPlus HD 16 AUTOMATISCHE DATENAUFZEICHNUNG BEI TV- UND COFDM (DATA LOGGER) Das Messgerät kann automatisch alle Kanäle eines jeden Typs, die sich in einem Speicherplan befinden, einstellen und darin selbständig Messungen durchführen. Die Messergebnisse werden in einer benutzerdefinierten Datei gespeichert (LOGGER-Datei).
  • Seite 74 Bedienungsanleitung TechniPlus / TechniPlus HD 16.2 AUFRUFEN EINER VORHER GESPEICHERTEN DATENAUFZEICHNUNG Das Messgerät erlaubt das Wieder aufrufen sowie die Anzeige vorher durchgeführter und gespeicherter Messungen (LOGGER-Dateien). Drücken Sie die Taste RECALL [6]. Am LCD-Display [B] erscheint: In der zweiten Reihe von oben [DatenFile] erscheint der Name der Datei, welche aufgerufen wird.
  • Seite 75 Bedienungsanleitung TechniPlus / TechniPlus HD NOTES ________________________________________________ ________________________________________________ ________________________________________________ ________________________________________________ ________________________________________________ ________________________________________________ ________________________________________________ ________________________________________________ ________________________________________________ ________________________________________________ ________________________________________________ ________________________________________________ ________________________________________________ ________________________________________________ ________________________________________________...
  • Seite 76 Bedienungsanleitung TechniPlus / TechniPlus HD SATELLITEN-SIGNALANALYSER 17 SATELLITEN-EINSTELLUNG 17.1 EINSTELLUNG EINER ANTENNE AUF EINEN SPEZIFISCHEN SATELLITEN MITTELS AUTOMATISCHER SATELLITEN- ERKENNUNG (SAT-FINDER) Das Messgerät kann Sie dabei unterstützen, die Antenne auf einen spezifischen Satelliten auszurichten. Montieren Sie die Antenne, verbinden Sie das Koax Kabel mit dem Eingang / F-Steckverbinder (S1) des Messgerätes und richten Sie die Antenne grob aus.
  • Seite 77 Bedienungsanleitung TechniPlus / TechniPlus HD Setzen Sie die Feinjustage fort, bis der Balken sein Maximum erreicht hat. Der Signal Ton hilft Ihnen dabei. 17.2 EINSTELLEN DER ANTENNE BEI “DUAL FEED” Das Messgerät erlaubt das Einstellen von Dual-LNB-Satelliten Antennen durch simultane Messungen auf beiden LNBs, ohne dass dabei Kabel umgesteckt beziehungsweise unterschiedliche Frequenzen eingestellt werden müssen.
  • Seite 78 Bedienungsanleitung TechniPlus / TechniPlus HD LNB 2: SATELLITEN-EINSTELLUNG Mittels Standard-Navigation wählen Sie den Satelliten (Namen des Satelliten) oder den Speicherplan (PLAN), auf den LNB2 eingestellt wird. Rechts neben dem Namen des Satelliten bzw. des Speicherplans erscheint der Name des Referenz- Transponders für das Einstellen des LNB2.
  • Seite 79 Bedienungsanleitung TechniPlus / TechniPlus HD MOVE Dieses Kommando bewegt die Antenne in die Richtung, welche im Eintrag DIR steht (OST oder WEST). Wählen Sie die Bewegungsrichtung. Die Messwerte des Instruments sind bis zur Identifikation des Transponders zu ignorieren (während sich die Antenne bewegt).
  • Seite 80 Bedienungsanleitung TechniPlus / TechniPlus HD In der zweiten Reihe des Displays wird (von links nach rechts) angezeigt: selektierter Satellit (oder Kanalplan des Transponders), selektierter Transponder sowie der korrespondierende Frequenzwert. Der Frequenzwert kann mittels Drehknopf [C] modifiziert werden. Die beiden untersten Reihen beinhalten die Messung der Rauschreserve (auch als Balkenanzeige mit Speichern des Spitzenwerts) und das Ergebnis der Qualitätsanalyse.
  • Seite 81 Bedienungsanleitung TechniPlus / TechniPlus HD 18 MESSGERÄTE-KONFIGURATION : PLAN Verbinden Sie das Koaxialkabel mit dem F-Steckverbinder [S1] des Messgeräts. Drücken Sie die Taste PLAN [1]. 18.1 MESSEN DER TRANSPONDER EINES SATELLITEN Mittels Standard-Navigation wählen Sie den Eintrag SATELLIT und selektieren den gewünschten Satelliten.
  • Seite 82 Bedienungsanleitung TechniPlus / TechniPlus HD MANUELLES ÄNDERN DES FREQUENZWERTS Sollten Sie den Frequenzwert manuell ändern müssen, selektieren Sie den entsprechenden Eintrag und setzen den Wert nach Ihren Bedürfnissen. Jeder Schritt des Drehknopfs verstellt die Frequenz um 0,1 MHz. Um diesen Vorgang zu beschleunigen, drehen Sie den Drehknopf schneller.
  • Seite 83 Bedienungsanleitung TechniPlus / TechniPlus HD Selektieren Sie den Eintrag S.R. (Symbolrate) und setzen Sie den Wert. Auch hier können Sie den Vorgang durch rascheres Drehen beschleunigen. Wählen Sie den Eintrag der Frequenz und setzen Sie den entsprechenden Wert. Auch hier können Sie den Vorgang durch rascheres Drehen beschleunigen.
  • Seite 84 Bedienungsanleitung TechniPlus / TechniPlus HD AUSWÄHLEN DES BENÖTIGTEN TRANSPONDERS Wählen Sie den aktuell eingestellten Transponder und selektieren Sie den benötigten. Jeder Schritt des Drehknopfs selektiert den nächsten bzw. vorherigen Transponder. Um dies zu beschleunigen, drehen Sie den Drehknopf schneller. NUR EIN TRANSPONDER AUS EINEM TRANSPONDER-SPEICHERPLAN HERAUS KANN SELEKTIERT WERDEN.
  • Seite 85 Bedienungsanleitung TechniPlus / TechniPlus HD NOTES ________________________________________________ ________________________________________________ ________________________________________________ ________________________________________________ ________________________________________________ ________________________________________________ ________________________________________________ ________________________________________________ ________________________________________________ ________________________________________________ ________________________________________________ ________________________________________________ ________________________________________________ ________________________________________________...
  • Seite 86 Bedienungsanleitung TechniPlus / TechniPlus HD 19 DURCHFÜHREN VON MESSUNGEN: MEAS Das Messgerät ist mit einem TFT- Display [A] und einem LCD-Display [B] ausgestattet. Der alleinige Einsatz des LCD-Displays verlängert die Akku-Laufzeit. Andererseits kann mit Hilfe des TFT- Displays [A] das empfangene Signal und die Qualität dargestellt werden. Parallel dazu können die Messergebnisse getrennt am TFT- Bildschirm angezeigt werden.
  • Seite 87 Bedienungsanleitung TechniPlus / TechniPlus HD Auf den kommenden Seiten werden alle Funktionen des Instruments inklusive der Messfunktionen beschrieben, wobei ein Bezug sowohl zum TFT-Display als auch zum LCD- Display hergestellt wird. Die linke Seite bezieht sich auf das TFT-Display [A], die rechte Seite auf das LCD-Display [B].
  • Seite 88 Bedienungsanleitung TechniPlus / TechniPlus HD 19.2 DIGITAL-TRANSPONDER Das TFT- Display [A] zeigt folgenden Bildinhalt an LEISTUNGSMESSUNG EINES KANALS Drücken Sie die Taste ZOOM TFT [3], um die Messung der Parameter auf dem TFT- Display zu aktivieren.
  • Seite 89 Bedienungsanleitung TechniPlus / TechniPlus HD Wenn Sie bei einem Digitalen Transponder die MEA Taste drücken zeigt das LCD-Display als erstes Fenster folgendes an Die zweite Reihe des LCD-Displays zeigt den Standard des eingestellten Signals an (SAT QPSK DVB-S oder SAT QPSK DSS). In der unteren Reihe sind Bouquet-Informationen zu finden: •...
  • Seite 90 Bedienungsanleitung TechniPlus / TechniPlus HD RAUSCHRESERVE, QUALITÄTSTESTS, MER- UND EVM-MESSUNGEN Vom vorhergehenden Schirm ausgehend, drücken Sie die Taste MEAS [4) Das TFT-Display zeigt eine Tabelle, welche alle Parameter beinhaltet, um eine Antenne korrekt auszurichten, die Qualität zu beurteilen (Rauschreserve, MER, bBER, aBER, EVM, Kanalleistung) sowie die maßgeblichen Eigenschaften des Signals (L.O.-...
  • Seite 91 Bedienungsanleitung TechniPlus / TechniPlus HD KANALSPEKTRUMS UM DIE RICHTIGE KANALLEISTUNG ANZEIGEN ZU KÖNNEN. Für den Fall, dass das Signal korrekt eingerastet ist, erscheinen am LCD-Display die Rauschreserve, der Qualitätstest, MER- und der Block-Fehler-Speicher. Rauschreserve und MER-Werte werden auch als Balken mit Spitzenwert-Speicherung angezeigt.
  • Seite 92 Bedienungsanleitung TechniPlus / TechniPlus HD BER-MESSUNGEN VOR UND NACH DER VITERBI-DEKODIERUNG Vom vorhergehenden Schirm (TFT) ausgehend, drücken Sie einmal die Taste MEAS [4]. FEC- UND BOUQUET-DATEN Vom vorhergehenden Schirm ausgehend, drücken Sie die Taste MEAS [4]. Die FEC-Werte des selektierten Bouquets werden angezeigt.
  • Seite 93 Bedienungsanleitung TechniPlus / TechniPlus HD Der BER-Wert vor und nach der Viterbi - Fehlerkorrektur wird angezeigt (im Messgerät als bBER und aBER gekennzeichnet). Diese Messungen werden auch als Balken mit Spitzenwert-Speicherung angezeigt. Für den Fall von relevanter Information im eingestellten Bouquet wird diese am LCD- Bildschirm dargestellt: •...
  • Seite 94 Bedienungsanleitung TechniPlus / TechniPlus HD Constellations Diagram SAT Drücken Sie wieder die Taste MEA und Sie gelangen in die Funktion Constellation ANZEIGE DER DIENSTE DES GEWÄHLTEN BOUQUETS Drücken Sie die Taste MPEG PICT [5] .
  • Seite 95 Bedienungsanleitung TechniPlus / TechniPlus HD Lage des Signals innerhalb der Quadranten. ZOOM ist im SAT nicht verfügbar. Im LCD Display wird angezeigt • Der ausgewählte Satellite, Transponder und Frequenz • Die 4 bzw. 8 Qaudranten und die Lage des Signals innerhalb der Quadranten •...
  • Seite 96 Bedienungsanleitung TechniPlus / TechniPlus HD 20 SPEKTRUM-ANALYZER-MODUS Drücken Sie die Taste SPECT [2]. Das Spektrum wird wie folgt dargestellt.
  • Seite 97 Bedienungsanleitung TechniPlus / TechniPlus HD Der relevante Pegel beziehungsweise die Kanalleistung wird auf der unteren Zeile des LCD- Displays angezeigt, direkt neben dem Eintrag MRK, gemeinsam mit der voreingestellten Messeinheit. 71-1...
  • Seite 98 Bedienungsanleitung TechniPlus / TechniPlus HD 20.1 MODIFIZIEREN / ÄNDERN DES TRANSPONDERS Mittels Standard-Navigation wählen Sie den Transponder - Eintrag und selektieren dann den gewünschten Transponder. ACHTUNG: Nur ein Transponder im ausgewählten Satelliten- oder Speicherplan kann selektiert werden. Details sind im Kapitel 18 MESSGERÄTE-...
  • Seite 99 Messergebnisse werden in einer benutzerdefinierten Datei gespeichert (LOGGER-Datei). Jede LOGGER-Datei kann mit Hilfe der optionalen Software Technitool-SMART (www.fachhandel.technisat.de) als MS EXCEL ® - Datei auf einen PC gespeichert werden. Das Messgerät ist in der Lage, bis zu 99 unterschiedliche Datenaufzeichnungen zu speichern.
  • Seite 100 Bedienungsanleitung TechniPlus / TechniPlus HD SPEICHER MÖGLICHKEITEN FÜR SATELLITEN SIGNALE 22 ERSTELLEN EINES TRANSPONDER-SPEICHERPLANS 22.1 MANUELLES ERSTELLEN EINES TRANSPONDER- SPEICHERPLANS: MANUMEMORY Drücken Sie die Taste MANUMEMORY ERSTELLEN EINES NEUEN SPEICHERPLANS Mittels Standard-Navigation wählen Sie den Eintrag MANUxx in der obersten Zeile der LCD-Anzeige und wählen den gewünschten Speicherplan.
  • Seite 101 Bedienungsanleitung TechniPlus / TechniPlus HD Sollten Sie einen neuen Transponder zum aktuellen Speicherplan hinzufügen müssen, gehen Sie laut Beschreibung des nächsten Kapitels vor. Um einen bereits abgespeicherten Transponder zu ersetzen, machen Sie Folgendes: • Wählen Sie die Position im Speicherplan (PR…) und selektieren Sie den zu ersetzenden Transponder.
  • Seite 102 Bedienungsanleitung TechniPlus / TechniPlus HD Drücken Sie für 2’’ die Taste VOLUME [R]. Mittels Standard-Navigation selektieren Sie den Eintrag FILE MANAGER, dann drücken Sie den Drehknopf [C], um in das Konfigurationsmenü zu gelangen. LÖSCHEN EINES MANUELL ERSTELLTEN TRANSPONDER-SPEICHERPLANS Mittels Standard-Navigation wählen Sie den Eintrag SELEKT TYPE und selektieren dann den Eintrag PLAN.
  • Seite 103 Bedienungsanleitung TechniPlus / TechniPlus HD 23 TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN Analog- und Digital (COFDM)-TV, UKW-Radio, QAM- und Satelliten-Signal-Analyzer Nutzbarer Frequenzbereich: TV: 5 ÷ 990 MHz (inklusive UKW-Band) SAT: 930 ÷ 2.150 MHz Digitale Modulationsarten: QPSK – 8PSK – COFDM – QAM Mess-Fähigkeiten:...
  • Seite 104 Bedienungsanleitung TechniPlus / TechniPlus HD Bouquet-Serviceliste mit Audio- und Video-PID- Tabelle Audio-Spezialfunktionen: Analog-TV, FM- und UKW-Radio Audio- Wiedergabe TV-Spezialfunktionen: TV automatisches Suchen und Speichern TV Kanal-Surfen Unterstützung bei Antennenjustage bei DVB-T: SIGNALTON (Buzzer) Anzeige des kompletten Bands Signalpegel-Vergleich (Schräglage) zwischen 2 benutzerdefinierten Kanälen...
  • Seite 105 24 Monate Herstellergarantie ab Kaufdatum (hiervon ausgeschlossen sind äußere optische Mängel und Batterien). Damit Sie in den Genuss der vollen Garantie kommen, sollten Sie unbedingt bei Installation darauf achten, dass nur Original – TechniSat - Zubehör, wie z. B. Kabel, Stecker usw., verwendet wird. In der Garantiezeit werden etwaige Mängel behoben, ohne dass der Kunde nachweisen muss, dass der Fehler...
  • Seite 106 Bedienungsanleitung TechniPlus / TechniPlus HD Gerätetyp : TechniPlus Garantieurkunde Serien Nr. ______________________ Fehlerbeschreibung...
  • Seite 107 Sicht am Schirm. Dies kann einfach behoben werden, indem Sie ein Klebeband aus Papier auf den Bildschirm kleben und ihn hochziehen. Bitte dazu keine starken Klebebänder für andauernde Verbindung verwenden, da damit Spuren am Bildschirm entstehen. Bei Zweifel kontaktieren Sie bitte TechniSat, technischer Support.
  • Seite 108 Bedienungsanleitung TechniPlus / TechniPlus HD BESEITIGUNG ELEKTRONISCHER GERÄTE DEUTSCH Beseitigen von alten elektrischen und elektronischen Geräten, anzuwenden in der Europäischen Union und anderen europäischen Ländern mit einem eigenen Sammelsystem. Das Symbol auf dem Produkt bzw. der Verpackung soll verdeutlichen, dass dieses Produkt nicht als herkömmlicher Abfall behandelt werden soll.
  • Seite 109 Bedienungsanleitung TechniPlus / TechniPlus HD NOTES ________________________________________________ ________________________________________________ ________________________________________________ ________________________________________________ ________________________________________________ ________________________________________________ ________________________________________________ ________________________________________________ ________________________________________________ ________________________________________________ ________________________________________________ ________________________________________________ ________________________________________________ ________________________________________________...
  • Seite 110 Bedienungsanleitung TechniPlus / TechniPlus HD NOTES ________________________________________________ ________________________________________________ ________________________________________________ ________________________________________________ ________________________________________________ ________________________________________________ ________________________________________________ ________________________________________________ ________________________________________________ ________________________________________________ ________________________________________________ ________________________________________________ ________________________________________________ ________________________________________________...
  • Seite 111 Bedienungsanleitung TechniPlus / TechniPlus HD NOTES ________________________________________________ ________________________________________________ ________________________________________________ ________________________________________________ ________________________________________________ ________________________________________________ ________________________________________________ ________________________________________________ ________________________________________________ ________________________________________________ ________________________________________________ ________________________________________________ ________________________________________________ ________________________________________________...
  • Seite 112 Bedienungsanleitung TechniPlus / TechniPlus HD MADE IN EUROPE...

Diese Anleitung auch für:

Techniplus hd