Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Trox RM-O-3-D Originalbetriebsanleitung Und Montageanleitung

Rauchauslöseeinrichtung

Werbung

Originalbetriebsanleitung
und Montageanleitung
Rauchauslöseeinrichtung
Typ RM-O-3-D
zur Ansteuerung von Brand- und Rauchschutzklappen
Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung
Z-78.6-125
Betriebsanleitung RM-O-3-D / Druckschrift-Nr. M375DD8 (12/2011)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Trox RM-O-3-D

  • Seite 1 Originalbetriebsanleitung und Montageanleitung Rauchauslöseeinrichtung Typ RM-O-3-D zur Ansteuerung von Brand- und Rauchschutzklappen Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung Z-78.6-125 Betriebsanleitung RM-O-3-D / Druckschrift-Nr. M375DD8 (12/2011)
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Transportieren auf der Baustelle __________ 7 Lagerung _____________________________ 7 Verpackung ___________________________ 7 TROX GmbH Heinrich-Trox-Platz D-47504 Neukirchen-Vluyn Telefon +49(0)28 45/2 02-0 Telefax +49(0)28 45/2 02-2 65 E-Mail trox@trox.de www.trox.de Änderungen vorbehalten / Alle Rechte vorbehalten © TROX GmbH Betriebsanleitung RM-O-3-D / Druckschrift-Nr. M375DD8 (12/2011)
  • Seite 3: Allgemeine Hinweise

    Erläuterung der Symbole dieser Diese Betriebsanleitung beschreibt die Rauchaus- Anleitung löseeinrichtung in den Varianten: • RM-O-3-D für 24 V DC Versorgungsspannung Gefahr! • RM-O-3-D für 230 V AC Versorgungsspannung Kennzeichnung einer Gefährdung für Leib Um die vollständige Funktion der Rauchauslöse- und Leben durch elektrische Spannung.
  • Seite 4: Sicherheit Und Bestimmungsgemäße Verwendung

    Funktionsprüfung durchgeführt. Durch Beschädigungen bei Transport oder Einbau ist eine Beeinträchtigung der Funktion möglich. Die ordnungsgemäße Funktion der Rauchauslöse- einrichtung ist bei der Inbetriebnahme zu prüfen und im weiteren Betrieb durch wiederkehrende Instandhaltungsmaßnahmen zu gewährleisten. Betriebsanleitung RM-O-3-D / Druckschrift-Nr. M375DD8 (12/2011)
  • Seite 5: Produktbeschreibung

    ⑥ • Elektrischer Federrücklaufantrieb (stromlos ZU) • Pneumatischer Antrieb (drucklos ZU) • Haftmagnet ⑦ ⑧ ⑨ ① Gehäuse ② LED rot Alarmstellung ③ LED gelb Verschmutzungsanzeige ④ LED grün Systemüberwachung ⑩ ⑤ Taster Test/Reset ⑥ Rauchmeldekopf (Bestell-Nr. M536HC7) ⑦ Sockel ⑧ Steckplatz für 24 V DC Platine ⑨ Anschlussklemmen 230 V AC ⑩ 24 V DC Platine VWM (Bestell-Nr. M516EJ14) Betriebsanleitung RM-O-3-D / Druckschrift-Nr. M375DD8 (12/2011)
  • Seite 6: Betriebszustandsanzeigen

    > 70 % ... 90% – Warnbereich > 90% – Alarmbereich LED aus 2) Die Alarmstellung, ausgelöst durch Rauch (Ereignis oder Wartung), kann durch Betätigen des Drucktasters LED blinkt erst aufgehoben werden, nachdem der Rauchmelder wieder rauchfrei ist. Betriebsanleitung RM-O-3-D / Druckschrift-Nr. M375DD8 (12/2011)
  • Seite 7: Technische Daten

    • Rauchmelder fehlt und über 50 °C lagern. • Datenübertragung Rauchmelder defekt Verpackung Verpackungsmaterial nach dem Auspacken Alarmrelaiskontakt 250 V 2 A fachgerecht entsorgen. (Auslösung, 24 V DC 100 W Verschmutzung) Gewicht 0,7 kg Betriebsanleitung RM-O-3-D / Druckschrift-Nr. M375DD8 (12/2011)
  • Seite 8: Einbau

    Inspektionsöffnung einsetzen und mit U-Schei- ben und Flügelmuttern befestigen. 4. Brandschutzklappe elektrisch mit der Rauch- auslöseeinrichtung verbinden, siehe „Elektrische Installation“ auf Seite 10. Einbauort in Abhängigkeit der Höhe H ③ ⑤ ② ④ ① Inspektionsdeckel Brandschutzklappe ② U-Scheibe ③ Flügelmutter ④ Rauchauslöseeinrichtung RM-O-3-D ⑤ Anschlussleitung Brandschutzklappe Betriebsanleitung RM-O-3-D / Druckschrift-Nr. M375DD8 (12/2011)
  • Seite 9: Einbau In Luftleitung Oder V-Teil

    5. Brandschutzklappe elektrisch mit der Rauch- auslöseeinrichtung verbinden, siehe „Elektrische Installation“ auf Seite 10. Abmessungen Auslösung / relase Verschmutzung / pollution Betrieb / operation Test / Reset Typ RM-O-3-D Rauchauslöseeinrichtung ~ 95 ~ 40 Betriebsanleitung RM-O-3-D / Druckschrift-Nr. M375DD8 (12/2011)
  • Seite 10: Elektrische Installation

    Anschluss Ventilator Klemmleiste L2, Klemme 3 / 4 Im Bereich der zulässigen Schaltleistung (siehe Seite 7) kann ebenfalls der Ventilator über die Rauchauslöseeinrichtung ausgeschaltet werden. Für höhere Schaltleistungen müssen Hilfsrelais verwendet werden. Betriebsanleitung RM-O-3-D / Druckschrift-Nr. M375DD8 (12/2011)
  • Seite 11: Funktionsprüfung/Inbetriebnahme

    Rauchschutzklappen mit Federrücklaufantrieb oder pneumatischem Antrieb selbsttätig in AUF- Stellung. Hinweis Brandschutzklappen mit Haftmagnet-Aus- löseeinrichtungen können nur vor Ort von Hand wieder geöffnet werden. Alle Betriebs-, Warn- und Alarmfunktionen sind auf Seite 4 beschrieben. Betriebsanleitung RM-O-3-D / Druckschrift-Nr. M375DD8 (12/2011)
  • Seite 12: Instandhaltung

    Brandschutz beeinflussen, nur durch Fachpersonal oder den Hersteller vorge- ① nommen werden. Zur Instandsetzung dürfen nur original Ersatzteile verwendet werden. Nach einer Instandsetzung muss eine Funktionsprüfung ② durchgeführt werden, siehe „Funktionsprüfung/ Inbetriebnahme“ auf Seite 11. ③ Betriebsanleitung RM-O-3-D / Druckschrift-Nr. M375DD8 (12/2011)

Inhaltsverzeichnis