Seite 1
Betriebs- und Montageanleitung Rauchauslöseeinrichtung Typ RM-O-VS-D zur Ansteuerung von Brand- und Rauchschutzklappen Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung Z-78.6-67 Betriebsanleitung RM-O-VS-D / (05/2016)
Diese Betriebsanleitung beschreibt die Rauch- Anleitung auslöseeinrichtung RM-O-VS-D: Um die vollständige Funktion der Rauchauslöse- Gefahr! einrichtung RM-O-VS-D sicherzustellen, ist es erforderlich, die mit gelieferte Betriebsanleitung Kennzeichnung einer Gefährdung für Leib vor jeglicher Verwendung zu lesen und die darin und Leben durch elektrische Spannung.
Sicherheit und bestimmungsgemäße Verwendung Allgemeine Hinweise zur Sicherheit Bestimmungsgemäße Verwendung Nur Fachpersonal darf die beschriebenen Arbeiten Die Rauchauslöseeinrichtung RM-O-VS-D wird zur an der Rauchauslöseeinrichtung ausführen. An Ansteuerung und Auslösung von Brand- oder den elektrischen Komponenten dürfen nur Elektro- Rauchschutzklappen zur Verhinderung einer Über- Fachkräfte arbeiten.
Anlagen zu verhindern, ist es ① ② wichtig, den Rauch frühzeitig zu erkennen. Die Rauchauslöseeinrichtung RM-O-VS-D wird für die Ansteuerung und das Auslösen von Brand- und Rauchschutzklappen verwendet. Sie arbeitet nach dem Streulicht-Prinzip und erkennt den Rauch tem- peraturunabhängig, so dass Brandschutzklappen schon vor Erreichen der Auslösetemperatur schlie-...
Seite 6
> 70 % - 90 % - Warnbereich 3) Die Alarmstellung, ausgelöst durch Rauch (Ereignis > 90 % - Alarmbereich oder Wartung), kann durch Betätigen des Druck- tasters erst aufgehoben werden, nachdem der Rauchmelderkopf wieder rauchfrei ist. LED leuchtet LED blinkt LED aus! Betriebsanleitung RM-O-VS-D / 05/2016...
Abhängigkeit von Lufströ- mung und Temperatur. 2,0 m/s Auschaltpunkte ca. 0,1 m/s darunter. Bei einer Luftströmung unter- halb von 1 m/s wird eine 1,5 m/s Störmeldung ausgegeben. 1,0 m/s 0,5 m/s 0°C 10°C 20°C 30°C 40°C 50°C 60°C Betriebsanleitung RM-O-VS-D / 05/2016...
• Rauchauslöseeinrichtung im oberen drit- tel der Luftleitung (nicht im Eckbereich) anbringen. • Rauchauslöseeinrichtung in Luftrichtung vor der Brand- oder Rauchschutzklappe einbauen. Montage Der Einbau der Rauchauslöseeinrichtung RM-O-VS-D erfolgt in folgender Vorgehensweise: 1. Einbauort festlegen und mit Bohrschablone ② anzeichnen. ① > 1 2. Loch für den Rauchmeldekopf ⑥ der Rauch- auslöseeinrichtung ③ herstellen. ②...
Seite 9
④ Das Verbindungkabel muss bauseits vor mechanischen Beschädigungen geschützt verlegt werden, z.B. in einem Stahlpanzerrohr. Abmessungen ~ 190 ~ 120 ~ 60 Betrieb / Operation Test Reset Alarm / Störung / Failure RM-O-VS-D Rauchauslöseeinrichtung ∅ 4 Betriebsanleitung RM-O-VS-D / 05/2016...
Klappe aus der A Die Anzahl der Auslöseeinrichtungen, die Offen-Stellung heraus bewegt. Ein Einschalten angeschlossen werden können, ergibt sich darf erst erfolgen, wenn die Klappe komplett geöff- aus der jeweiligen Leistungsaufnahme der net ist. Auslöseeinrichtungen. Betriebsanleitung RM-O-VS-D / 05/2016...
Nach Entlastung des Tasters fahren Brand- bzw. Rauchschutzklappen mit Federrücklaufantrieb oder pneumatischem Antrieb selbsttätig in AUF- Stellung. Hinweis Brandschutzklappen mit Haftmagnet-Aus- löseeinrichtungen können nur vor Ort von Hand wieder geöffnet werden. Alle Betriebs-, Warn- und Alarmfunktionen sind auf Seite 6 beschrieben. Betriebsanleitung RM-O-VS-D / 05/2016...
Schmutzfängersieben für die standhaltungszielen und der Funktionssicherheit Lufteintrittsöffnungen. verantwortlich. Montage Rauchmeldekopf Wartung • Rauchmeldekopf ① auf den Sockel ② Die Rauchauslöseeinrichtung RM-O-VS-D und die aufsetzen. Auffahrhilfe sind hinsichtlich einer Abnutzung war- • Rauchmeldekopf auf dem Sockel drehen bis der tungsfrei. Rauchmeldekopf in den Sockel einfasst. Inspektion • Rauchmeldekopf im Uhrzeigersinn drehen bis...